News

Bitkomat: Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik

Sollte ein Pflichtfach Informatik ab Sekundarstufe 1 eingeführt werden? Braucht Deutschland ein eigenständiges Digitalministerium? Wie wichtig ist mir eine bundeseinheitliche Auslegung des Datenschutzes? Welche Positionen vertreten die Parteien zu den verschiedenen Aspekten der Digitalpolitik? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Digitalverband Bitkom den "Bitkomat" zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Der Bitkomat hilft - ähnlich wie der bekannte "Wahl-O-Mat" - die eigenen digitalpolitischen Präferenzen mit den jeweiligen Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien zu vergleichen.

Weiterlesen

(C) freepik

Künstliche Intelligenz / Robotic

KI im Projektmanagement: Missverständnisse versus Vorteile

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Projektmanagement, wie wir es heute kennen und täglich anwenden, zu revolutionieren. Unternehmen, die KI als Chance zur Automatisierung und Verbesserung sowie wertvolle Ergänzung erkennen, können von vielfältigen Anwendungen profitieren. Voraussetzung ist eine intensive und gezielte Vorbereitung. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen zunächst das Wissen haben, um baldmöglichst eigene Erfahrungen zu sammeln. Indem sie ihre Teams entsprechend schulen und eine Kultur der Innovation fördern, können Unternehmen die Vorteile von KI voll ausschöpfen und eine erfolgreiche Zukunft gestalten. KI ist keine Bedrohung, sondern eine Möglichkeit, die es zu nutzen gilt, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.

Weiterlesen

Nur 33 Prozent der deutschen Unternehmen mit guter digitalen Gesundheit

Wie steht es um den digitalen Wandel? Der globale Technologieanbieter Zoho hat europäische Unternehmen zu ihren Erfolgen und Herausforderungen bei der digitalen Transformation befragt. Teilnehmer aus Deutschland schnitten diesmal im internationalen Vergleich zwar besser ab – um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, besteht aber weiterhin Handlungsbedarf. Die Ergebnisse der aktuellen Zoho-Studie basieren auf der Befragung von 1.503 Entscheidungsträgern im Bereich der digitalen Transformation aus Großbritannien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden, darunter 301 Teilnehmende aus Deutschland.

Weiterlesen

Tools

Die besten KI-Tools für Learning & Weiterbildung

WISSENplus
Die KI bietet Personen, die im Weiterbildungsbereich tätig sind, schon heute viele Möglichkeiten, ihre Arbeit effektiver, zeitgemäßer und adressatengerechter zu gestalten. Wie und mit welchen Tools ihnen dies gelingt, erläutert die Lernkultur-Beraterin und Trainerausbilderin Sabine Prohaska, Wien, im Fachgespräch mit Christoph Wirl. Er ist Chefredakteur des in Österreich erscheinenden Magazins TRAiNiNG.

Weiterlesen

Diese vier Schritte helfen bei der Softwaremodernisierung

Gründe, um die eigene Software zu modernisieren, gibt es viele. Ebenfalls zahlreich sind dabei die Herausforderungen und Stolpersteine, denen Unternehmen dabei begegnen. Über Erfolg und Misserfolg entscheidet in erster Linie ein vorab definierter Fahrplan sowie eine, soweit möglich, realistische Planung des gesamten Projekts. Bevor Programmierer Hand an den Code legen, sollten daher einige zentrale Fragen beantwortet und Entscheidungen getroffen sein. Was sollten Unternehmen im Vorlauf einer Softwaremodernisierung unbedingt beachten?

Weiterlesen

Knowledge Sharing

Wissensmanagement - der strategische Hebel für das Unternehmenswachstum

Die Pflege und Verbreitung von Informationen haben einen erheblichen Einfluss auf die finanzielle Gesundheit und Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Mit der exponentiellen Zunahme von Daten, angetrieben durch digitale Technologie und jüngst die Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz, wird die Zentralisierung von Informationen immer entscheidender. Es ist deshalb unerlässlich geworden, eine "single source of truth" einzurichten, um sicherzustellen, dass Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und für die richtigen Personen zugänglich sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Marktveränderungen in Wirtschaft, Technologie und Umwelt absehbar sind und man darauf proaktiv reagieren möchte. Wie lässt sich so ein Vorhaben verwirklichen?

Weiterlesen

Events

Online-Seminar | Erfahrungswissen sichern: So geht's!

Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie...

Datum: 26.02.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | Enterprise Search - Knowledge Graphen - KI-basierte Suche

Die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen finden und nutzen, verändert sich rasant. KI-gestützte...

Datum: 11.03.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Gefährliches Halbwissen: Warum unstrukturierte Daten GenAI in die Irre führen

Sind Sie bereit für den GenAI-Einsatz? Im Webinar erfahren Sie, welche Tücken bei der Verarbeitung...

Datum: 25.03.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!

Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das...

Datum: 26.03.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | Modern Workplace mit Microsoft 365, SharePoint, MS Teams & Copilot

Immer mehr Unternehmen schwören auf Microsoft 365 & SharePoint, um Daten und Informationen im...

Datum: 08.04.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Unsere Partner


Bild: Romolo Tavani/Shutterstock; Dee/Pixabay

Neue Ideen gemeinsam entwickeln, Wissen aktiv teilen, Dokumente leicht zugreifbar ablegen - Kollaboration ist für die Zusammenarbeit im Unternehmen und damit für die Produktivität und den Erfolg essentiell. Wissenstransfer & Wissenssicherung leben von einem "Sharing is Caring"-Ansatz. Doch wie gelingt Kollaboration in der Praxis? Welche Tools eignen sich und welche Stolpersteine lauern? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Mit praxiserprobten Tipps und Anwenderberichten erhalten Sie vielfältige Anregungen, um die Wissenskultur in Ihrer Organisation zu fördern und die Kollaboration zu verbessern.

News

Künstliche Intelligenz / Robotic

Dokumentenchaos kostet Zeit und Nerven – KI schafft Abhilfe

Die hiesige Wirtschaft ist nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Anteil von über 99 Prozent von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geprägt. Diese sind insbesondere aufgrund der internationalen Konkurrenz einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund sind sie mehr denn je gefordert, ihre dokumentenbezogenen Prozesse zu optimieren und damit ihre Effizienz zu steigern. Helfen kann dabei eine Kombination aus Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und KI. Dafür stellt das DMS unter anderem den jeweiligen Mitarbeitern die Dokumente zur Verfügung und übernimmt deren Archivierung. KI-Modelle hingegen automatisieren Abläufe wie das Klassifizieren von Dokumenten oder das Extrahieren der darin enthaltenen Informationen.

Weiterlesen

Resilienz in Unternehmen: Noch fehlt die strategische Verankerung

Organisationale Resilienz halten 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland für ein sehr relevantes Thema, um auf Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein, professionell darauf zu reagieren und im Nachgang vorausschauend nachzuarbeiten. Allerdings schätzt mehr als jede dritte Firma (39 Prozent) die eigene Resilienz aktuell noch als gering bzw. sehr gering ein. So gibt es in 87 Prozent der Unternehmen bislang keine Resilienzstrategie und für die Umsetzung fehlt in rund zwei Drittel der Firmen (37 Prozent) qualifiziertes Personal. Das sind Ergebnisse einer Kundenbefragung des Fachverbands Organisationsentwicklung + Change Management im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) e. V.

Weiterlesen

Knowledge Sharing

Erfolgsfaktoren für den Transfer von Erfahrungswissen

WISSENplus
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgsfaktoren, die im Weiteren vorgestellt werden: Dialogbegleiter, Team-Workshops, der Einsatz von Wikis und ein frühzeitiger Wissenstransfer als Zielvereinbarung.

Weiterlesen

KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten

Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung – künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erledigt. Zwar setzt bislang nur eine Minderheit KI für solche Aufgaben ein, aber das Interesse ist hoch, wie eine Befragung von 852 Unternehmen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt.

Weiterlesen

Leadership

Wie Unternehmen Mitarbeitende motivieren und binden

Mitarbeiterbindung ist das Kernthema für Unternehmen, die im "War for Talents" bestehen wollen. Zusatzleistungen, die mehr bieten als die klassische Gehaltserhöhung, helfen dabei, Talente zu finden und zu binden. Mit attraktiven und zeitgemäßen Extras können Firmen wirksam ihre Anerkennung ausdrücken - bei moderaten Kosten und mit hoher Flexibilität.

Weiterlesen

Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe

Neue Ideen gemeinsam entwickeln, Wissen aktiv teilen, Dokumente leicht zugreifbar ablegen - Kollaboration ist für die Zusammenarbeit im Unternehmen und damit für die Produktivität und den Erfolg essentiell. Wissenstransfer & Wissenssicherung leben von einem "Sharing is Caring"-Ansatz. Doch wie gelingt Kollaboration in der Praxis? Welche Tools eignen sich und welche Stolpersteine lauern? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Mit praxiserprobten Tipps und Anwenderberichten erhalten Sie vielfältige Anregungen, um die Wissenskultur in Ihrer Organisation zu fördern und die Kollaboration zu verbessern.

 

WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement

Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

>> Hier gehts zur Registrierung