Doppelvortrag: Smarte HR-Prozesse & DMS im Mittelstand
Mit der Digitalisierung geht die Einführung elektronischer Dokumente einher - Rechnungen, Verträge & Co. müssen virtuell verwaltet werden. Das macht sie revisionssicher, vernetzbar und soll das Wiederauffinden per Knopfdruck garantieren. Die Realität sieht vielerorts noch anders aus: Oft erfolgt die Datenhaltung redundant, analog und digital gleichzeitig. Statt Mehrwerten entstehen nur Mehrarbeiten. Dabei soll die Digitalisierung doch zu mehr Effizienz, geringen Kosten und schlankeren Prozessen beitragen! Wie also kann intelligentes Informations- und Dokumentenmanagement gelingen
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungWestheimer Str. 18
86356 Neusäß
Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Programm
Uhrzeit | Thema |
10:25 – 10:30 Uhr | Begrüßung |
10:30 – 11:15 Uhr | Smartes Informationsmanagement im HR- und Personalmanagement: Von Onboarding bis Offboarding – effizient, transparent und intelligent +++ inkl. Praxisbeispiel |
11:15 – 11:45 Uhr | Digitales Dokumentenmanagement für den Mittelstand – rechtskonformes Archivieren und einfaches Steuern Ihrer Dokumente |
+++ Hinweis: Sie können an beiden Vorträgen teilnehmen oder sich für einen einzelnen Vortrag ein- und dann wieder ausloggen. +++
10:30 - 11:15 | Smartes Informationsmanagement im HR- und Personalmanagement: Von Onboarding bis Offboarding – effizient, transparent und intelligent +++ inkl. Praxisbeispiel
Im Rahmen des Personalmanagements kommen die unterschiedlichsten Prozesse zusammen. Die Informationsflut ist ungemein hoch. Da gilt es zu handeln und HR-Prozesse zu vereinfachen, sprich zu digitalisieren. Im Vortrag erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie mit automatisierten Prozessen Informationen intelligent und effizient gemanagt werden können:
Die Firma Multiplex GmbH baut ihr Sales Team aus und benötigt dringend Verstärkung. Die Stellenausschreibung ist in allen relevanten Medien veröffentlicht und erste Anschreiben mit Lebenslauf kommen hauptsächlich digital und zum Teil per Post herein. Die Sichtung der Unterlagen dauert lange. Erste Antworten an die Kandidaten schreibt die HR-Kollegin alle individuell – das braucht Zeit. Zuviel Zeit, denn erste Kandidaten springen während des Prozesses schon wieder ab. Der interne Entscheidungsweg ist holprig, bedarf wieder Zeit und viel Papier. Die Referenten zeigen auf, welche Schritte Unternehmen machen müssen, um weg von zeitaufwendigen, ineffizienten Abläufen hin zu einem transparenten, intelligenten Prozessmanagement zu kommen. Dabei verdeutlichen sie die Benefits der Prozessautomatisierung im HR- bzw. Personalmanagement und veranschaulichen dabei, wie auch komplexen Prozesse im Zusammenhang mit Datenschutz, abteilungsübergreifende Bearbeitungen, Löschfristen etc. effizient umgesetzt werden können.
Ihr Referent:
Hendrik Hachmann verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Beratung und Etablierung von BPM und ECM-Lösungen. Er ist seit 2021 als Account Manager ECM/BPM bei Allgeier Inovar GmbH tätig. Darüber hinaus ist er schon mehrere Jahre in der Beratung und Etablierung von BPM- und ECM-Lösung zuhause und kennt dadurch die Ansprüche und Bedürfnisse der Kunden sehr genau und zeigt die Möglichkeiten auf, diesen Herausforderungen erfolgreich und smart zu begegnen.
Allgeier Inovar bietet innovative IT-Solutions, die die Anforderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation von morgen erfüllen. metasonic® unterstützt Sie bei der Digitalisierung, Archivierung und Bereitstellung von relevanten Daten und Dokumenten. Rechnungsverarbeitung, Workflows, Vertragsmanagement oder Personalprozesse – wir finden für Sie die optimale Lösung mit einer starken standardisierten Basis und bei Bedarf mit nutzerorientierter Individualisierung der metasonic® Plattform.
11:15- 11:45 | Digitales Dokumentenmanagement für den Mittelstand – rechtskonformes Archivieren und einfaches Steuern Ihrer Dokumente
Dokumente ganz einfach digital archivieren, verwalten und steuern – das ist auch für mittelständische Unternehmen möglich! Indem Rechnungen, E-Mails, Angebote, Verträge & Co. zentral und rechtskonform in einem System abgelegt sind, haben Sie jederzeit zugriff auf alle relevanten Unterlagen. Doch nicht nur das: Der gesamte Dokumentenprozess ist digital abbildbar. Das bedeutet für Sie, dass zum Beispiel Rechnungen unkompliziert und fristgerecht geprüft, weitergeleitet und dank flexibler Anbindungen an die bestehende Systemlandschaft auch an andere IT-Tools zur Weiterverarbeitung übergeben werden können. Bei Bedarf sogar vollautomatisch!
Im Vortrag lernen Sie die Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten von digitalem Dokumentenmanagement anhand zahlreicher Praxisfälle und Referenzbeispiele kennen – und erleben zudem einen exemplarischen Live-Freigabeprozess für die Eingangsrechnungsverarbeitung.
Ihr Referent:
Manuel Schenk ist Sales Consultant bei der Starke+Reichert GmbH & Co. KG. Er ist dort im Direkt- und Partnervertrieb tätig und klärt in diesem Kontext über komplexe Geschäftsprozesse und Chancen der Digitalisierung auf. Herr Schenk verantworte die TÜV-Zertifizierung und leitet die Starke Akademie.
S+R ist IT-Systemhaus, Büroplanung und Softwarehersteller mit mehr als 100 Mitarbeitern. Wir liefern Gesamtlösungen für eine funktionale und flexible IT-Infrastruktur, organisieren die Digitalisierung für Unternehmen und gestalten Ihr Büro der Zukunft. Wir helfen dem Mittelstand in ganz Deutschland sich zu strukturieren und effizienter zu werden. Exakt dafür haben wir das Starke-DMS® entwickelt: eine modulare Lösung, die sich flexibel auf die Unternehmensabläufe einstellt und so Workflows digital unterstützt.
Anmeldung
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar "Webinar - Doppelvortrag: Smarte HR-Prozesse & DMS im Mittelstand" ist kostenlos möglich, wenn Sie bei der Anmeldung die letzte Checkbox zur Datenweitergabe aktivieren. Ohne diese Zustimmung erfolgt alternativ die kostenpflichtige Anmeldung.
Sie erhalten Ihre Logindaten nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Emailadresse von gotowebinar. Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten, schauen Sie bitte in Ihrem Spamordner nach.