Workshop
14.05.2025  09:00 -12:30 | Online an Ihrem PC oder Laptop

Deep Dive | Wissensmanagement mit M365: Wie Copilot & KI aus Daten echtes Wissen machen


Sie möchten ungenutzte Daten in strukturiertes, zugängliches Wissen verwandeln? Und zwar mit Bordmitteln, wie M365, Copilot und SharePoint Agents? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie es geht - selbst bei komplexen Aufgabenstellungen!

Jetzt anmelden

Allgemein

Wann
14.05.2025 09:00-12:30
Anfahrt & Details
Online an Ihrem PC oder Laptop

Veranstalter

wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und Vernetzung
Westheimer Str. 18
86356 Neusäß

Telefon: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net

Täglich landen unzählige Dokumente in OneDrive und SharePoint - vollgepackt mit Wissen, das selten genutzt wird. Genau hier setzt dieser Workshop an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Microsoft 365 Copilot, SharePoint Agents und Loop Pages aus unübersichtlichen Datenquellen klar strukturiertes Wissen machen - verständlich, wiederverwendbar und für alle zugänglich.

Ob persönliche Notizen, Projektberichte oder wissenschaftliche Publikationen: Mit den richtigen Tools, etwas Delegationsgeschick und einem Blick für Datenqualität wird aus Information echtes Handlungswissen.


Was Sie in diesem Workshop lernen:

  • Die Grundlagen des modernen Wissensmanagements im Kontext von Microsoft 365.

  • Das Potenzial von KI (Copilot) im Wissensmanagement - weit über einfache Standardaufgaben hinaus.

  • Die zentralen Tools in Microsoft 365 für Wissensarbeit: OneDrive, SharePoint und ihre spezifischen Copilot-Funktionen.

  • Das Konzept der SharePoint Agents: Erfahren Sie, wie Sie intelligente "Mini-Experten" konfigurieren, die automatisiert Wissen extrahieren, analysieren und aufbereiten.

  • Praktische Anwendung: Konkrete Anleitungen und Beispiele zur Konfiguration von SharePoint Agents und zur effektiven Nutzung der Copiloten.

  • Strategische Überlegungen: Wie Sie eine zukunftsfähige Wissensinfrastruktur in Microsoft 365 aufbauen.

  • Umgang mit den Grenzen der KI: Verstehen Sie die aktuellen Limitationen und lernen Sie Workarounds kennen.

  • Einblick in zukünftige Trends und Weiterentwicklungen im Bereich des KI-gestützten Wissensmanagements.



Für wen ist dieser Workshop? Dieser Workshop richtet sich an:

  • Wissensmanager, die Strategien und Tools zur effektiven Wissensnutzung implementieren möchten.

  • Alle, die komplexe Aufgaben lösen und dafür auf umfangreiche Datenbestände zugreifen müssen.

  • Projektleiter, die auf umfassende Informationen zugreifen müssen, um Projekte erfolgreich zu steuern.

  • Interne Kommunikatoren, die sicherstellen wollen, dass wichtige Informationen die richtigen Zielgruppen erreichen.



Ihre Vorteile nach der Teilnahme:

  • Sie verstehen das Zusammenspiel der wichtigsten Microsoft 365 Tools für Wissensmanagement.

  • Sie können Copilot und SharePoint Agents gezielt für Ihre Aufgaben einsetzen.

  • Sie wissen, wie Sie aus Daten wertvolles Wissen generieren und dieses effektiv nutzen können.

  • Sie sind in der Lage, erste Schritte zur Optimierung Ihres Wissensmanagements selbstständig umzusetzen.

  • Sie erhalten Einblicke in die Zukunft des Wissensmanagements und sind bereit für die nächsten Entwicklungen.



Methoden: Der Workshop ist interaktiv gestaltet und beinhaltet neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen, Live-Demonstrationen und Raum für Fragen und Diskussionen.



Bereit, das volle Potenzial Ihres Unternehmenswissens zu entfesseln? Melden Sie sich jetzt für unseren Workshop an und legen Sie den Grundstein für ein intelligentes und zukunftsorientiertes Wissensmanagement mit Microsoft 365!


Teilnahmegebühr

490 Euro zzgl. MwSt.


Ihr Referent:

Michael Greth ist ein Urgestein der Microsoft-Community und erfahrener Berater, Trainer und Podcaster für Microsoft Copilot, SharePoint und moderne Arbeitswelten mit Microsoft 365. Seit 26 Jahren als Microsoft MVP ausgezeichnet, engagiert er sich in der Tech-Community und verbindet Menschen mit Technologien.



Anmeldung

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr an "Workshop - Deep Dive | Wissensmanagement mit M365: Wie Copilot & KI aus Daten echtes Wissen machen" beträgt 490,00€ zzgl. Mwst. Nach Anmeldungseingang erhalten Sie umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung.

Anmeldedaten


Angaben zur Person
Anrede*
Firmenangaben
Anschrift
Kontakt
Angebote
Möchten Sie ein kostenloses Exemplar des Fachmagazins „wissensmanagement“ erhalten?
Dürfen wir Ihnen Informationen zu weiteren Seminaren, Kongressen und Veranstaltungen aus dem Fachbereich „Wissensmanagement“ zukommen lassen?
Möchten Sie einen Newsletter von uns erhalten?
Rabatt

Abonnentenrabatt

Abonnenten der Zeitschrift wissensmanagement erhalten 100 Euro Rabatt auf den Teilnahmepreis.

Gruppenrabatt

Nehmen mehr als zwei Personen desselben Unternehmens teil, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10 % Rabatt.

Namen weiterer Teilnehmer:

Stornierung

Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenfrei schriftlich stornieren. Danach oder bei Nichtteilnahme berechnen wir die gesamte Gebühr. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar eine Woche vor Beginn zu stornieren.

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns freiwillig selbst zur Verfügung stellen, wie z.B. in Eingabemasken. Der Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten durch wissensmanagement zu Werbezwecken können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Nicole Lehnert – wissensmanagement,
Westheimer Str. 18 - 86356 Neusäß, Tel.: +49 (0)821 48685-290
E-Mail: service@wissensmanagement.net.

Haftung und Allgemeines

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die im Seminarprogramm angebotenen Veranstaltungen bei zu geringer Nachfrage, Unterbelegung, Ausfall des Dozenten oder aus anderen Gründen, die nicht vom Veranstalter zu vertreten sind, auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung, jedoch spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, zu verschieben oder abzusagen. Die betroffenen Teilnehmer werden umgehend informiert, der Veranstalter wird sich jedoch im Falle von Absagen bemühen, Ersatztermine anzubieten. Darüber hinaus gehende Ansprüche des Auftraggebers bestehen nicht. Programmergänzungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Eventuelle Termin- und Ortsverschiebungen geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.

Hinweis*


* Die mit einem Stern* gekennzeichneten Felder sind Pflicht-Felder.

Unsere Empfehlungen