Fachbeiträge
KI im Projektmanagement: Missverständnisse versus Vorteile
von
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Projektmanagement, wie wir es heute kennen und täglich anwenden, zu revolutionieren. Unternehmen, die KI als Chance zur Automatisierung und Verbesserung sowie wertvolle Ergänzung erkennen, können von vielfältigen Anwendungen profitieren. Voraussetzung ist eine intensive und gezielte Vorbereitung. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen zunächst das Wissen haben, um baldmöglichst eigene Erfahrungen zu sammeln. Indem sie ihre Teams entsprechend schulen und eine Kultur der Innovation fördern, können Unternehmen die Vorteile von KI voll ausschöpfen und eine erfolgreiche Zukunft gestalten. KI ist keine Bedrohung, sondern eine Möglichkeit, die es zu nutzen gilt, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Projektmanagement, wie wir es heute kennen und täglich anwenden, zu revolutionieren. Unternehmen, die KI als Chance zur Automatisierung und Verbesserung sowie wertvolle Ergänzung erkennen, können von vielfältigen Anwendungen profitieren. Voraussetzung ist eine intensive und gezielte Vorbereitung. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen zunächst das Wissen haben, um baldmöglichst eigene Erfahrungen zu sammeln. Indem sie ihre Teams entsprechend schulen und eine Kultur der Innovation fördern, können Unternehmen die Vorteile von KI voll ausschöpfen und eine erfolgreiche Zukunft gestalten. KI ist keine Bedrohung, sondern eine Möglichkeit, die es zu nutzen gilt, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.
Bildquelle: (C) freepik
Befragung zeigt: Bedarf an Wissen groß
KI wird zunehmend präsenter, löst jedoch nach wie vor oft Unsicherheit aus. Insbesondere im Bereich Projektmanagement besteht ein großer Bedarf an Wissen zu diesem Thema, wie eine Live-Befragung unter 300 internationalen Teilnehmenden anlässlich eines Webinars mit dem Titel "Introduction to AI in Project Management" gezeigt hat: 143 Teilnehmende haben ihre aktuellen Kenntnisse über KI-Anwendungen im Projektmanagement auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet. 51,75 Prozent der Befragten fühlen sich unsicher, 40,56 Prozent mäßig sicher, 6,29 Prozent fühlen sich sicher und 1,4 Prozent sogar sehr sicher.
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und zunehmend komplexer wird, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Effizienz und Agilität zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierbei wird Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und ihre Prozesse zu optimieren. Von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bietet KI zahlreiche Vorteile, die Unternehmen nicht ignorieren sollten.
Missverständnisse lösen Angst aus - dabei überwiegen ganz klar die Vorteile
Ein häufiges Missverständnis über KI im Projektmanagement ist die Angst vor Arbeitsplatzverlust. Tatsächlich nutzen Unternehmen, die frühzeitig in KI investieren und ihre Mitarbeitenden entsprechend schulen, die Chancen, die KI bietet, anstatt von ihr bedroht zu werden. Indem sie ihre Teams auf den Einsatz von KI-Technologien vorbereiten, können Unternehmen ihren Mitarbeitenden neue Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bieten.
Es ist wichtig zu betonen, dass KI nicht dazu gedacht ist, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen. Während KI repetitive Aufgaben übernehmen kann, bleiben Menschen unverzichtbar, wenn es darum geht, komplexe Probleme zu lösen und zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.
Ein Hauptvorteil von KI im Projektmanagement ist beispielsweise die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Prozesse. Routinemäßige Tätigkeiten wie Datenanalyse, Berichterstellung und Terminplanung können mithilfe von KI-Algorithmen effizienter gestaltet werden, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden. Dies ermöglicht es Teams, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren und die Produktivität zu steigern.
Ein weiterer Vorteil von KI liegt in der Verbesserung der Entscheidungsfindung. KI-Algorithmen sind in der Lage, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagen zu treffen. Indem sie fundierte Einblicke und Empfehlungen liefern, können KI-Systeme Führungskräfte dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.
Die Integration von KI in das Projektmanagement ermöglicht es Teams, ihre Effektivität zu steigern, indem sie die Stärken sowohl der menschlichen als auch der künstlichen Intelligenz nutzen.
Die Autorin:
Sidra Sammi ist seit 2022 bei der ILX Group für die Geschäftsentwicklung DACH verantwortlich. Ihre Stärke liegt im Identifizieren spezifischer Herausforderungen in Organisationen und der Präsentation maßgeschneiderter Lösungen für Unternehmen, die Best-Practice-Methoden wie PRINCE2, ITIL und PRINCE2 Agile nutzen.
Web: www.ilxgroup.com/eur