Bildquelle: (C) Gerd Altmann / Pixabay
Komplexe Situationen neu bewerten
Als Führungskraft hat man es meist gleich doppelt schwer. Zum einen müssen zwingend betriebliche Erfordernisse umgesetzt werden. Auf der anderen Seite gilt es Spannungsfelder zu vermeiden und ein loyales Umfeld aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu schaffen. Neben "Soft Skills" und verschiedenen Führungsstilen spielt immer häufiger die Führungspsychologie eine Rolle. Gerade in diesem Punkt gibt es gezielte die individuelle Weiterentwicklung für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt auf das psychoanalytische Coaching. Für die ruhigen Momente in der Selbsterkenntnis stattfinden kann, um eine neue Perspektive als Führungskraft einzunehmen, bietet coaching berlin in berlin den perfekten Ausgangspunkt.
Damit wird die Möglichkeit geschaffen, völlig neue Sichtweisen zu entwickeln, die zielgerichtete Analysen und somit Lösungen ermöglichen. Die moderne Psychoanalyse eröffnet in diesem Kontext ganz neue Optionen, institutionelle und zwischenmenschliche Dynamiken zu vereinen. Mit einem gezielten Coaching wird somit eine neue Position geschaffen, die als Führungskraft eingenommen werden kann. Damit einhergehen diverse Tools, die den Spielraum in komplexen Situationen erweitern. Am Ende stehen dabei vor allem die Arbeitsprozesse sowie die Motivation im Unternehmen deutlich zu verbessern. Schließlich haben verschiedenste Emotionen wie Ängste, Wünsche oder Widerstände einen enormen Einfluss auf jeden einzelnen Mitarbeiter, woraus sich eine erst einmal schwer berechenbare Dynamik ergibt.
Selbstreflexion als zielführendes Mittel
Ein Thema, das zudem seit der Corona-Krise immer wichtiger wird. Denn in Zeiten von Remote Work und den Trends für den Digital Workplace 2021 sind die Ansprüche an Führungskräfte noch einmal gewachsen. Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sitzen schließlich heute im Homeoffice und es kann nur bedingt direkt beeinflusst genommen werden. Zumal die Interaktion mit Angestellten auf dem digitalen Weg zwar rudimentär wichtig ist, die persönliche Komponente jedoch schnell verloren geht. Hinzukommt, dass die Möglichkeit, den Arbeitgeber virtuell zu erreichen, bei nicht allen Unternehmen optimal umgesetzt ist. Das kostet Zeit und Effizienz und sorgt für Unmut, welcher sich nicht selten auf die Leistung des Einzelnen niederschlägt.
Ein gezieltes Coaching, das ganz den Umständen entsprechend ebenfalls auf dem digitalen Weg durchgeführt werden kann, hilft neben der Psychoanalyse ebenso beim Vertrauensaufbau, der Übertragung der Verantwortung sowie der Schadensbegrenzung. Wesentlicher Faktor hierbei ist, wie bereits angesprochen, die Selbstreflexion. Schließlich basieren viele Stresssituationen oder Unstimmigkeiten auf individuellen Faktoren, die auf allen Seiten zu suchen sind. Somit ist festzuhalten, dass es "nie nur" der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin ist.
Ziel ist es, umsetzbare Lösungen zu finden, die mithilfe des nötigen Abstands kommen können. Somit wird durch ein Coaching ein essenzieller Beitrag dazu geleistet, im eigenen Unternehmen eine sinnvolle und vor allem nachhaltige Sicherung der Qualität zu erreichen. Das gilt im Übrigen nicht nur für den Betrieb, sondern ebenfalls für die eigene Person. Denn einmal erlernte Skills gehen so schnell nicht mehr verloren und können ebenfalls in diversen anderen Bereichen im Leben helfen, Situationen zu bewerten und entsprechend zu meistern. Insofern ist die Frage nicht, ob eine Führungskraft ein psychoanalytisches Coaching benötigt, sondern wann das möglich ist.