Smartes Lernen als Antwort auf die Bildungskrise in Deutschland

Das deutsche Bildungssystem steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Der jüngste Bildungsbericht zeigt gravierende Mängel auf und mahnt eine dringende Modernisierung an. Um die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufzuholen, setzen viele Länder und Schulen nun verstärkt auf die Digitalisierung. Dabei geht es vor allem darum, Chancengleichheit zu gewährleisten und Innovationen voranzutreiben.

Die Digitalisierung eröffnet neue Perspektiven für Chancengerechtigkeit und Innovation im deutschen Bildungssystem. | Quelle: (C) Freepik, gpointstudio

Versetzung: stark gefährdet. Der "Bildungsbericht", den die Bundesregierung alle zwei Jahre veröffentlicht, zeigte bei der jüngsten Präsentation im Juni 2022 schonungslos Schwarz auf Weiß, woran es derzeit im einstigen Land der Dichter und Denker hapert. Selbstkritisches Fazit der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: "Unser Bildungssystem muss besser werden." Und weiter sagte die FDP-Politikerin: "Es muss den Einzelnen bestmöglich fördern und dafür den Herausforderungen der Zeit gewachsen sein. Wir brauchen eine schnellere Digitalisierung der Bildung, eine bessere Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und vor allem mehr Chancengerechtigkeit."

Smarte Tafeln oder Laptops allein sind nicht zielführend

Die digitale Welt verändert die Bildung wie keine andere gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Lernen findet zunehmend virtuell statt. Heutige Lerner - egal ob in Schule, Hochschule oder Unternehmen - erwarten zu Recht, dass sich auch das Bildungssystem für die Digitalisierung öffnet. Aber wie gut sind Bildungsinstitutionen in Deutschland darauf vorbereitet? Luft nach oben jedenfalls gibt es noch: Zwar sind viele Schulen durch den "DigitalPakt I" mit smarten Boards oder Laptops ausgerüstet. Doch es mehren sich die Berichte, dass die Lehrkräfte damit nicht richtig arbeiten können, die Geräte längst überholt sind oder gar mit Defekten in staubigen Abstellkammern verkümmern. Die Schülerschaft dagegen ist oft multimedialer als die Lehrkräfte und Schulen selbst, weiß ihre Geräte aber selten gewinnbringend einzusetzen für Lehrzwecke - was vielerorts bereits im "Handy-Verbot" an Schulen mündet.

Digitalisierung kann den Weg zu einem besseren und gerechteren Bildungssystem ebnen. Hinzukommen muss zu Hard- und Software aber auch das menschliche Know-how im richtigen Umgang und Einsatz der Technik.

Eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg spielen auch bei fortschreitender Digitalisierung damit diejenigen, die Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten den Stoff in Mathematik, Deutsch, Physik, Französisch, Chemie oder Erdkunde näherbringen. Angesichts steigender Klassengrößen und eines tendenziell eher zurückgehenden Kollegiums in den deutschen Grundschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen sind die Lehrerinnen und Lehrer aber nicht in der Lage, dabei jedem Schüler oder jeder Schülerin gerecht zu werden. Folgerichtig wächst seit Jahren hierzulande die Zahl der jungen Menschen, die eine Nachhilfe besuchen - um Wissenslücken zu schließen oder durch das sehr persönliche Sparring mit dem Nachhilfe-Coach die eigene "Trittsicherheit" in einem Fach noch zu erhöhen.

Gerade bei der Nachhilfe kommt es auf den Menschen an

Lernen von Angesicht zu Angesicht und mit persönlicher Zuwendung: Das war, ist und bleibt auch die große Stärke vieler Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer in Deutschland. Peter Schwerin, Country Manager DACH von Nachhilfeunterricht.de, kann aus seiner täglichen Praxis zwar viele Vorteile der Online-Nachhilfe nennen, wie zum Beispiel die Flexibilität und Zugänglichkeit, den Wegfall von Reisezeiten und damit Ersparnisse bei Zeit und Kosten. Gleichzeitig verzeichnet er eine klare Dominanz der persönlichen Nachhilfe bei "den Matches" zwischen Nachhilfelehrern und ihren Schülern: "Die Nachfrage nach Online-Nachhilfe nimmt bei Nachhilfeunterricht.de kontinuierlich zu. Dennoch ist die Offline-Nachhilfe nach wie vor die mit Abstand beliebteste Form der Nachhilfe auf unserer Website." Bestimmte knifflige Fragen der Algebra, der Physik oder Chemie oder auch der Gedichtsanalyse scheinen sich offenkundig immer noch besser im direkten persönlichen Austausch zwischen Nachhilfelehrer und Schüler besprechen zu lassen.

Als Unternehmen hat Nachhilfeunterricht.de vielen deutschen Grundschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen bereits einen Schritt voraus: die Erfahrung über die Vorzüge der Digitalisierung. Nachhilfeunterricht.de sieht vor allem Vorteile in der Digitalisierung des deutschen Bildungssystems. Schulen könnten sich mit Nachhilfeunternehmen, die Online-Services anbieten oder die Digitalisierung bereits umgesetzt haben, in Verbindung setzen, um Ideen oder Erkenntnisse zu sammeln und auszutauschen.

Eltern, Lehrer und Politiker haben die Chance, die Weichen für eine digitalisierte Bildungszukunft zu stellen - eine Zukunft, in der unsere Kinder mit Wissen, Kreativität und Technik die Welt von morgen gestalten.

Unsere Empfehlungen