Beitrag
WISSENplus Das Gesundheitswesen stellt seine Weichen Richtung Zukunft: Das E-Health-Gesetz, Telemedizin und Roboterunterstützung im OP-Saal weisen den Weg hin zu einer digitalen und smarten Medizin. Big Data, Internet der Dinge und IT-Unterstützung aus der Cloud, gepaart mit Konnektivität, Kollaboration und mobilen Anwendungen könnten Ärzten, Krankenhäusern und Versicherern helfen, ihre Dienstleistungen nicht nu...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.06.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Das chinesische Schriftzeichen für „Krise“ ist aus den zwei Symbolen für „Gefahr“ und „Chance“ zusammensetzt. Und darauf kommt es jetzt an: Vorausschauend die Chancen im Wandel zu erkennen und mit den positiven Aspekten der Krise konstruktiv umzugehen. Dieser konstruktive Umgang hat zwei Dimensionen: Zum einen bezieht er sich natürlich auf das aktuelle Krisenmanagement, mit der Bewältigung d...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Die Forderung nach mehr Wettbewerb und die Umstellung auf angeblich anwendungsnähere Bachelorstudiengänge bilden einen Grundpfeiler der derzeitigen Bildungspolitik. Aber bekommen wir dadurch mehr Qualität? Wie sieht es im Detail aus? Und wird den Interessen der Unternehmen mit den aktuellen Reformen wirklich gedient? Eher sieht es so aus, als wollten die Kultuspolitiker die derzeitige Lage vor allem für...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Wie gehen Unternehmen mit der Komplexität und Mehrdeutigkeit im Geschäftsalltag um? Dave Snowdens Ansatz mit dem Namen Cynefin ist ein neues Sense-Making-Modell, mit dessen Hilfe man bei solchen Fragen zu konkreten Maßnahmen kommen kann. Nebenbei dient das über Jahre in der Praxis gereifte Modell der Organisationsanalyse und -optimierung. In seiner aktuellen Form erlaubt es, frühzeitig Blockaden und Hi...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung