GIS AG
Themenfokus: Die erfolgreiche Einführung von Office 365
Es reicht bei weitem nicht aus, Organisationen nur eine neue Technik „hinzustellen“ und sie damit anschließend allein zu lassen oder lediglich ein paar „How to use“-Videos anzubieten. Der Change muss aktiv begleitet werden. Wichtig sind dabei insbesondre die kulturellen Besonderheiten der Organisation. Gesprächspartner Carsten Schulz geht auf den bewährten Dreiklang „Kennen, können und wollen“ ein. Er empfiehlt dabei, zuvorderst relevante Use Cases zu identifizieren, um die Mehrwerte der neuen Arbeitsweise beispielhaft zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Sind die Mitarbeiter motiviert und dürfen sich aktiv einbringen, lässt sich der Change nachhaltig umsetzen und eine neue Arbeitskultur etablieren.
Ihr direkter Draht zu unseren Experten
|
|
|
|
Weitere Infos zum Thema
Seine langjährigen Erfahrungen hat Carsten Schulz in einem Leitfaden anhand von Best Practices zusammengefasst. Hierin finden Sie zahlreiche Hinweise, um alle notwendigen Schritte für Ihren Change erfolgreich zu gestalten