Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.06.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Die größte Ressource eines Unternehmens ist sein Wissen. Scheiden langjährige Mitarbeiter aus dem Betrieb aus, gehen oft wichtige Informationen zu Kunden, Aufträgen und Abläufen verloren. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) trifft das hart, weil sie nur wenige Experten beschäftigen. Lesen Sie hier, wie Unternehmen ihre wichtigsten Applikationen mit einem so genannten "Escrow"-Vert...
Weiterlesen
Beitrag
"Strom ist gelb" - das wissen wir, seit es den Stromanbieter Yellow am Markt gibt. Doch vor allem Unternehmen mit umfangreicher IT-Ausstattung wissen auch: Strom ist teuer - besonders dann, wenn sich Server an Server reiht und die dazugehörigen Kühlsysteme Höchstleistungen vollbringen müssen. Laut einer aktuellen Untersuchung der Experton Group werden sogar 60 bis 80 Prozent der gesamten Energ...
Weiterlesen
Beitrag
Beim letzten GfWM Regionaltreffen in Stuttgart hat einer unserer Teilnehmer über ein leider gar nicht so unübliches Wissensmanagement-Projekt in einem größeren Unternehmen gesprochen. Eine deprimierende Geschichte, fürchte ich: Das Unternehmen, ein durchaus innovatives Unternehmen (wenn es auch in den letzten Jahren hinter den Wettbewerb zurück gefallen ist) in einem Hochtechnologiebereich, hat vor ei...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Einführung von Wissensmanagement in die Zertifizierungspraxis der DIN EN ISO 9001 [2] ist zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft besonders wichtig. Es wird argumentiert, dass zertifizierte Organisationen die Gestaltungsfelder, z.B. Qualität, Prozessmanagement, Wissensmanagement und Risikomanagement, in einem qualifizierteren Maße abdecken. Dahinter steht die implizite Hypoth...
Weiterlesen