Beitrag
WISSENplus "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - Generationen von Lernenden bekamen diese Lebensweisheit mit auf den Weg. Wer sich aber heute allein auf die Kenntnisse verlässt, die er während seiner Schul- und Studienzeit erworben hat, stößt im Unternehmen schnell an seine Grenzen. Denn die Unternehmen selbst sind einer enormen Beschleunigung unterworfen....
Weiterlesen
Event
11.03.2025 Die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen finden und nutzen, verändert sich rasant. KI-gestützte Suche, GPT-Technologien und intelligente Informationsverarbeitung revolutionieren den Zugriff auf Unternehmenswissen – aber welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? In unserer Webkonferenz diskutieren Search-Experten und Praktiker, wie moderne Enterprise Search-Lösungen Effizienz steigern, ...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Die bevorstehende Pensionierungswelle gepaart mit dem starken Geburtenrückgang in den vergangenen Jahrzehnten reißt ein riesiges Loch in die Personaldecke der Unternehmen. Der Trend zur Projektarbeit und zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen sowie die anhaltende Wechselwilligkeit von Fachkräften und der sich zuspitzende War for Talents verschärfen diese Entwicklung zusätzlich. Unternehmen sind f...
Weiterlesen
Event
26.03.2025 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat heute keine Geltung mehr. Das Lernen ist nicht mehr mit der Ausbildung beendet, sondern wird zum zentralen Gestaltungsmittel individueller Lebens- und Arbeitschancen. Damit wird Bildung zur lebenslangen Herausforderung. Nur so ist es auch zukünftig noch möglich, auf dem Arbeitsmarkt mitzuhalten und sich Wettbewerbschancen zu sichern. Diese...
Weiterlesen
Beitrag
Obwohl der „Generationenvertrag“ in aller Munde ist, meint man damit in der Regel die sozialpolitische Ausführung. Nicht so Eberhard Röhrer. Der ehemalige Manager und heutige Unternehmensberater hat die betriebswirtschaftliche Relevanz erkannt. Im folgenden Artikel erläutert er, wie und warum Unternehmen profitieren, denen es gelingt Berufsanfänger und ältere Mitarbeiter zu solidarisieren....
Weiterlesen
Event
30.04.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung