Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Entwicklung des intellektuellen Kapitals ist auch für den Mittelstand eine unentbehrliche Zielsetzung geworden. Der Nutzen ist aber nur schwer ermittelbar und tritt oft mit zeitlicher Verzögerung auf. Die H. Brühne Baustoff und Transport GmbH & Co. KG in Dortmund, 1899 gegründet und in der dritten Generation in Familienbesitz, begann sehr früh mit einem Lern- und Wissensmanagement. Heute kann d...
Weiterlesen
Event
08.04.2025 Immer mehr Unternehmen setzen auf Microsoft 365, um Daten und Informationen effizient zu vernetzen. Doch mit der Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Wie kann KI in Microsoft 365 Arbeitsprozesse optimieren? Welche Rolle spielt Microsoft Copilot? Und welche Anwendungsszenarien bieten die neuen KI-gestützten Funktionen? Erfahren Sie, wie Unternehmen das volle P...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus
Peter Drucker, der 2005 verstorbene Pionier der Managementlehre, prophezeite, dass große Universitäten in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts nur mehr den Status von Relikten besitzen würden. Schon heute ist abzusehen, dass massive Veränderungen in der globalen Wissensökologie nicht ohne Auswirkung auf die Institutionen des akademischen Bereiches bleiben. Die Entwicklung wissenschaftlich fundierten ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Einer Studie der Delphi Group zufolge verbringen Mitarbeiter in Unternehmen etwa ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit dem Suchen von Informationen. Diese Tendenz nimmt weiter zu, denn die Datenflut, der sich jedes Unternehmen schon heute ausgesetzt sieht, wird nicht geringer. Im Gegenteil: Bis zum Jahr 2004 werden Unternehmen bis zu 10-mal mehr Daten zu managen haben als bisher, wie die Meta Group prognostizie...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Die Methode "Wissensbilanz – Made in Germany" [1] hat sich als Managementinstrument für immaterielle Werte bewährt und eine hohe Verbreitung erreicht. Wie beim Test und der Einführung neuer Methoden üblich, fanden die meisten Implementierungen bisher jedoch als isoliertes Projekt statt. Bei Diagnose-Instrumenten wie der Wissensbilanz, die zahlreiche Schnittstellen zu anderen Management...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung