Beitrag
WISSENplus „Wissen ist wahre, gerechtfertigte Meinung." In dieser Definition von Platon klingt bereits die soziale Dimension von Wissen an: Um als „gerechtfertigt" zu gelten, muss Wissen von anderen überprüfbar sein. Doch schon seine Entstehung benötigt den sozialen Kontext: „Wissen vermehrt sich schließlich vor allem durch den Austausch mit anderen." [1] Wir wissen also, dass „Wissen in sozialen Kontexte...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Die Anbieter heutiger Wissensmanagementsysteme verstehen sich häufig als Complete Functionality und Full Service Anbieter, die Unternehmen das für ein erfolgreiches Wissensmanagement erforderliche Funktionsangebot aus einer Hand anbieten. Die Entscheidung für oder gegen ein Wissensmanagementsystem hängt - abgesehen von den Kosten - davon ab, inwieweit das Angebot zu den Anforderungen der Nutzer passt....
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Sowohl in der wissenschaftlichen Community als auch bei interessierten Praktikern taucht immer wieder die Frage auf, worin sich Wissensbilanzierung und Wissensmanagement eigentlich unterscheiden. Je nach Blickwinkel mutet dem kritischen Betrachter die Wissensbilanz dann als nutzloses Zahlenwerk an bzw. erscheinen manche Wissensmanagement-Systeme als technische Spielerei. Um eine solche Einseitigkeit zu übe...
Weiterlesen
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Notwendigkeit, Wissen im Unternehmen so effizient wie möglich zu nutzen und zu steuern, haben inzwischen die meisten Firmenchefs, Abteilungsleiter und Personaler erkannt. In vielen Betrieben kommen auch schon einzelne Tools zur Unterstützung von Wissensverteilung zum Einsatz. Dabei handelt es sich aber meist um Insellösungen, die entweder gar nicht oder nur mit großem zeitlichen und finanziellen Auf...
Weiterlesen