Event
08.04.2025 Immer mehr Unternehmen setzen auf Microsoft 365, um Daten und Informationen effizient zu vernetzen. Doch mit der Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Wie kann KI in Microsoft 365 Arbeitsprozesse optimieren? Welche Rolle spielt Microsoft Copilot? Und welche Anwendungsszenarien bieten die neuen KI-gestützten Funktionen? Erfahren Sie, wie Unternehmen das volle P...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Gute Planung ist schon der halbe Erfolg. Das gilt auch für die Einführung eines Identity- und Access-Managements (IAM). Eine fundierte Analyse der Anforderungen im Unternehmen vor dem Start des Projekts ist wichtig. Aber das allein reicht nicht. Florian Probst, Experte für Identity- und Access-Management bei TÜV Rheinland, hat zehn Tipps, wie die Einführung eines IAM die Organisation agiler und effizie...
Weiterlesen
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Wissensmanagement wird immer häufiger und intensiver in Unternehmen eingesetzt. Auch Universitäten haben den Vorteil von Wissensmanagement bereits erkannt und stellen nach und nach Lehrmaterialien und Forschungsthemen universitätsweit zur Verfügung. Kleinere Einheiten, wie Lehrstühle und angegliederte Labore, schließen sich diesem Prozess jedoch nur zögerlich an. Welche Bedenken gehen mit der Einfüh...
Weiterlesen
Event
09.04.2025 Gezielte Maßnahmen gegen Change-Fatigue stärken Akzeptanz, Motivation – und den Erfolg Ihrer Transformation....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Kritiker in den Unternehmen sehen die Telearbeit oftmals nur als “betriebliche Sozialleistung”, deren Nutzen nur den Mitarbeitern zugute käme, dem Unternehmen blieben die hohen Kosten. Eine falsche Einschätzung, wie der Beitrag vom Andreas Merkl und Bernhard Schmalzl zeigt. Denn Telearbeit kann helfen, Probleme im Unternehmen zu lösen....
Weiterlesen
Beitrag
Briefe, Telefone und E-Mails haben unser Kommunikationsverhalten nachhaltig verändert. Jedes Medium war ein Meilenstein. Das Briefwesen geht bereits bis in die Antike zurück, das Telefon wurde vor mehr als 150 Jahren erfunden. Und selbst die E-Mail gehört bereits zur Ü-30-Generation. Was an diesen klassischen Kommunikationsmedien auffällt: Sie haben sich über lange Zeit entwickelt und etabliert. Selbs...
Weiterlesen