Beitrag
WISSENplus Noch längst nicht alle, aber immer mehr Unternehmen sind auf dem Weg in die agile Organisation. Manche sind eher vorantastend unterwegs, andere wagen eine intensive Reorganisation. Letztere durchlaufen einen Prozess im Zeitraffer, den bedächtigere Unternehmen ihrerseits nach und nach meistern. Beides hat Vor- und Nachteile in sich rasant verändernden Zeiten, die dennoch eine nachhaltige Veränderun...
Weiterlesen
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die gezielte Nutzung des Unternehmenswissens stellt einen wichtigen Beitrag dar, um Produkte innovativ, flexibel und kostengünstig produzieren zu können und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen am Standort Deutschland nachhaltig zu sichern. Da kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aber bisher kaum Methoden und Verfahren zum Management der Ressource Wissen einsetzen, hat das Bundesministerium für Wir...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus "Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen - Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld." So hat einmal ein Vorstandsmitglied der Bayer AG die Bedeutung der Ressource Wissen in Forschung und Entwicklung (F&E) auf den Punkt gebracht. Welche Wissensprozesse können helfen, aus möglichst wenig Geld möglichst viel Wissen und daraus wiederum möglichst viel Geld zu erzeugen? Die F&...
Weiterlesen
Event
04.06.2025 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Der genossenschaftliche Finanzverbund bietet in Deutschland mit seinen rund 1.600 unabhängigen Volksbanken und Raiffeisenbanken und 170.000 Mitarbeitern eines der größten Finanzdienstleistungsnetzwerke in Deutschland. Dezentral strukturiert sind die einzelnen Banken über Zentralinstitute, Verbände und IT-Dienstleister verbunden und erhalten so die notwendigen Strukturen, um mit sowohl regionaler als au...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung