Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Der Begriff „Wissensmanagement“ fällt in der revidierten Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015 nicht explizit. Auch wird eine Einführung von Wissensmanagement als eigenständige Disziplin nicht ausdrücklich verlangt. Trotzdem beinhalten die Anforderungen der ISO 9001:2015 einen Großteil der klassischen Elemente, die ein umfassendes Wissensmanagement ausmachen: Unternehmen sind angehalten, Wissen z...
Weiterlesen
Beitrag
Wenn Geschäftsprozesse in mittleren und großen Unternehmen automatisiert werden, steht zumeist ein ECM-System dahinter. Denn 80 Prozent der in Unternehmen erfassten Daten sind unstrukturiert – und sie lösen eine Reihe von Folgeaktivitäten aus, die mit ECM-Software weitgehend automatisiert abgewickelt werden können. Die Ergebnisse sind greifbar und der Nutzen zum Teil erheblich. ...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Wie gut die Flüchtlingskrise bewältigt wird, hängt nicht nur vom humanitären Engagement ab, sondern auch von der Effektivität und Effizienz der Aktivitäten zur Diagnose von Handlungsbedarfen sowie der Planung und Implementierung von Initiativen – sprich vom Management dieser Herausforderung. Dessen Performance wiederum wird entscheidend von der Wissensbasis bestimmt, mit der Politiker, Berater und H...
Weiterlesen
Event
09.04.2025 Gezielte Maßnahmen gegen Change-Fatigue stärken Akzeptanz, Motivation – und den Erfolg Ihrer Transformation....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Ziel der Technologiefrühaufklärung ist es, zukünftig bedeutende Technologien zu identifizieren und sie hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit, Akzeptanz sowie positiven und negativen Folgewirkungen zu beurteilen [1]. Dabei stellen sich konkret drei Problembereiche: Zunächst gilt es, den Suchraum abzugrenzen, in dem neue Technologien gefunden werden sollen. Weiterhin müssen die Technolog...
Weiterlesen