Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
09.04.2025 Gezielte Maßnahmen gegen Change-Fatigue stärken Akzeptanz, Motivation – und den Erfolg Ihrer Transformation....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Eine der elementarsten Herausforderungen für Führungskräfte: Sie sollten die Kommunikationsinstrumente der Zukunft beherrschen und für die Führungsarbeit nutzen können. Bei der konkreten Umsetzung sind viele Verantwortliche allerdings überfordert. Die Frage lautet daher: Wie lassen sich Social Media, Twitter, Facebook & Co. nun tatsächlich bei der Mitarbeiterführung einsetzen?...
Weiterlesen
Beitrag
Gelingt es Angreifern, in die IT-Systeme eines Unternehmens einzudringen und Daten zu stehlen, ist ein Sicherheitsvorfall, ein so genannter Incident, eingetreten. Das gleiche gilt, wenn eigene Mitarbeiter Daten entwenden. Dann sind IT-Forensik-Experten gefragt, um die Auswirkungen zu ermitteln, die Systeme bei Bedarf wieder herzustellen und Maßnahmen zur Abwehr weiterer Angriffe zu treffen. ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus In der heutigen Wissensökonomie ist der Wert eines Unternehmens längst nicht mehr von den traditionellen Produktionsfaktoren Kapital, Boden und Arbeit bestimmt, darin sind sich nicht nur Finanzanalysten einig. Als den bedeutendsten Wertschöpfungsfaktor hat man daher seit geraumer Zeit das so genannte intellektuelle Kapital auserkoren. Doch was verbirgt sich nun genau hinter dem Schlagwort vom intellektue...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Ob für eine Zeitung, ein Buch oder eine Website – bei der schriftlichen Vermittlung von Informationen sucht man die geeignete Schrift für sein Anliegen aus. Wenn man sein Wissen jedoch im persönlichen Gespräch vermitteln möchte, wird dies erst mit der "richtigen" Stimme erfolgreich sein. Denn trotz Web 2.0 erfolgt die Wissensvermittlung nach wie vor überwiegend im persönlichen Gespräch. Qualität ...
Weiterlesen
Event
04.06.2025 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle...
Mehr Infos & Anmeldung