Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die mit der Digitalisierung einhergehende steigende Konnektivität, die zunehmende internationale Verflechtung und die veränderte Informationsverarbeitung haben vor allem eines zur Folge: steigende Komplexität. Die sich verändernde Welt spiegelt sich im Begriff VUKA wider. Das Akronym steht für die gegenwärtig prägenden Kernpunkte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Das bedeutet ...
Weiterlesen
Beitrag
Dass Innovation in vielen Marktbereichen der wesentliche Erfolgsfaktor ist, wurde bereits von Joseph Schumpeter erkannt und durch Peter Drucker zur gängigen Managementmeinung. In einer zunehmend digitalisierten Welt muss dabei die IT mit von der Partie sein; sie sollte sogar eine führende Rolle einnehmen. Erstaunlicher Weise bedeutet dies einen deutlichen Wandel im Selbstverständnis der IT-Funktion, die ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Noch immer sind die Ergebnisse des „Stressreport Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in aller Munde. Alarmierende Zahlen wurden verkündet. Demnach fühlt sich jeder fünfte Deutsche im Job überfordert. Psychische Erkrankungen und hohe Fehl- und Krankenstände durch Multitasking, ständige Erreichbarkeit und Stress sind weitere Stichwörter. Was bedeutet dies fü...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Dem Recht wird oft vorgeworfen, es behindere durch unflexible Regelungen moderne Veränderungen im Managementbereich. Tatsächlich ist es nicht auszuschließen, dass ein innovatives Wissensmanagement-Projekt letzten Endes wegen rechtlicher Bedenken verworfen werden muss. Deshalb sollte man sich schon im Vorfeld mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, innerhalb derer sich das Wissensmanageme...
Weiterlesen