Beitrag
Aussagen wie "Ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich anderen helfe, sondern dafür, dass mein Geschäft läuft", machen anschaulich, wie gängige Anreiz- und Entlohnungssysteme, die in erster Linie auf der Motivation über materielle Anreize aufbauen, der Wissensteilung und Wissensnutzung oft im Wege stehen. Auch sind weder das Wissen eines Mitarbeiters noch sein qualitativer Beitrag zur organisationalen ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Mit dem neuen Chemikaliengesetz (REACH) verschiebt sich die Bedeutung des Wissensmanagements vom "nice to have" zu einer zentralen Frage für das Überleben am Markt. Schon jetzt ist absehbar, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) die Anforderungen durch REACH an eine kontext- und bedarfsorientierte Versorgung mit Informationen und ihre Weiterleitung entlang der Lieferkette nur dann erfülle...
Weiterlesen
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.06.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stehen derzeit große Veränderungen an: Der gute, alte Fahrschein auf Papier hat bald ausgedient. Elektronisches Fahrgeldmanagement (EFM) oder kurz E-Ticketing heißt das neue Stichwort. Der Papierfahrschein wird durch ein elektronisches Ticket in Form einer Chipkarte ersetzt ? ein heißes Thema auch für die Mitarbeiterschulung....
Weiterlesen
Event
08.04.2025 Immer mehr Unternehmen setzen auf Microsoft 365, um Daten und Informationen effizient zu vernetzen. Doch mit der Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Wie kann KI in Microsoft 365 Arbeitsprozesse optimieren? Welche Rolle spielt Microsoft Copilot? Und welche Anwendungsszenarien bieten die neuen KI-gestützten Funktionen? Erfahren Sie, wie Unternehmen das volle P...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Auf dem Weg zu einer wissensbasierten Ökonomie und Gesellschaft ist es erforderlich, den methodischen Rahmen und integrierte Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um das intellektuelle Kapital (IK) [1-3] effizienter zu entwickeln und bei Bedarf zu transformieren. Ausgehend von einer Geschäftsstrategie nimmt das Unternehmen Einfluss auf die Geschäftsprozesse, die mit Prozessen im Umfeld des IK korrelieren....
Weiterlesen