Beitrag
WISSENplus Leadership – ein schillernder Managementbegriff und ein weites Feld. Eine Leadership-Definition lautet: mit Führungsintelligenz und engagierten Mitarbeitern erwünschte Ergebnisse in einem sinnstiftenden Umfeld verwirklichen. Zu den wichtigsten Leadership-Bausteinen zählen Selbstleadership, Potenzialentwicklung, Teamcoaching und Performancemanagement. ...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Kurz gefasst:
• Viele Werkzeuge zur Bewertung und Bilanzierung des Wissenskapitals beruhen auf der Balanced Scorecard (BSC).
• Die BSC kann auch zur Steuerung und Erfolgsmessung von Wissensmanagement-Projekten eingesetzt werden.
• Die ursprünglich 4 Perspektiven der BSC müssen durch spezifische Wissensperspektiven ersetzt werden....
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Wenn man einen Informatikdozenten fragt, was er unter Information Retrieval versteht, kann man sich auf folgende Antwort gefasst machen: Es geht um die Repräsentation, das Speichern sowie die Organisation und den Abruf von Informationen. Dabei beschleicht einen das Gefühl, dass man dies alles doch täglich im Web erlebt....
Weiterlesen
Beitrag
Ob die klassische Stellenanzeige bereits tot ist, daran scheiden sich in der HR-Fachwelt noch die Geister. Tatsächlich jedoch sollten Unternehmen verstärkt auf Bereichsangebote setzen, um das Bewerberpotenzial nachhaltig zu heben.
...
Weiterlesen
Event
09.04.2025 Gezielte Maßnahmen gegen Change-Fatigue stärken Akzeptanz, Motivation – und den Erfolg Ihrer Transformation....
Mehr Infos & Anmeldung