Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
In der letzten Kolumne haben wir uns, angeregt durch einen Vortrag von Richard Sennett (und zugegebenermaßen dem Teenie-Film „La Boum“), mit der Hypothese auseinandergesetzt, dass Hierarchie in Organisationen eine zerstörerische Wirkung entfalten und zur Verschwendung von Wissen führen kann. Ich möchte nun gerne an diese Überlegungen dort anknüpfen, wo ich Sie das letzte Mal „über der Klip...
Weiterlesen
Event
04.06.2025 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Agile Teamarbeit - sie ist in aller Munde: Teams ohne Hierarchien, deren Mitglieder ihre Arbeit selbst organisieren und eigene Entscheidungen treffen. Agilität im Team soll zu schnelleren und damit flexibleren Prozessen führen. Allerdings scheitert agile Teamarbeit auch oft genug. Welche Hindernisse drohen bei der Einführung? Und wie lassen sie sich überwinden?...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Nach einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research setzt bereits jedes vierte Unternehmen auf digitalen Schriftverkehr. Weitere 40 Prozent wollen in Zukunft vermehrt auf digitale Kommunikation umstellen. Davon betroffen ist sowohl die eingehende als auch die ausgehende Post. Auf der Eingangsseite profitieren Unternehmen dabei unter anderem von schnellerer Weiterleitung an die zuständige Abteilung, die...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Motivation und Zielfokussierung gehören zu den wichtigsten Erfolgskriterien bei der Einführung neuer Wissensmanagement-Prozesse. Oftmals erschweren aber halbherzige Versuche und unkonkrete Zielvorstellungen die Implementierung. Den Wert des eigenen Wissens zu erkennen und zu schätzen, gilt als Antriebsmotor für ein effizientes Wissensmanagement. Genau an dieser Stelle werden Transfer-Wissensmanager akti...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung