Virtuelle Vernetzung, digitale Kollaboration - der Wandel hin zur New Work macht verteiltes Arbeiten möglich. Aber wie gut funktioniert die Interaktion "auf Distanz" tatsächlich? In der Regel versuchen Anwenderberichte, Simulationen und Stresstests Antworten auf diese Frage zu finden. Doch angesichts der aktuellen Covid-19-Pandemie und des damit einhergehenden Shutdowns werden die Digitalisierungsstrategien der Unternehmen und ihre IT-Infrastrukturen derzeit - quasi ohne Vorwarnung - auf die Probe gestellt. Weite Teile der Welt arbeiten vom Home-Office aus. Entsprechende Szenarien waren nur in den wenigsten Organisationen vorgesehen, sind nun aber von heute auf morgen zur Realität geworden.
So gab es laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) bisher lediglich in einem Viertel der Betriebe die Möglichkeit, seinen Job ganz oder teilweise von zu Hause aus zu erledigen. Das heißt im Umkehrschluss: 75 Prozent haben bisher keine entsprechenden Strukturen geschaffen, weil ein solches Szenario überhaupt nicht vorgesehen war. Jetzt müssen sie dringend nach- & umrüsten. Verkehrsminister Andreas Scheuer erwartet daher einen Digitalisierungsschub, der bisher undenkbar gewesen sei. Aktuelle Zahlen von Collaboration-Anbietern wie Slack, Zoom und Teamviewer bestätigen diese Prognose. Die Aktien legten teilweise über 40 Prozent an Wert zu. Ähnlich verhält es sich bei Microsoft: Die Nutzung von Teams soll sich allein in China versechsfacht haben.
Angesichts der derzeitigen Entwicklungen widmet sich die aktuelle Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration" im Titelthema ab Seite 20 dem Digital Workplace und der Wissensarbeit mit Office 365 & SharePoint. Zudem betrachten wir ab Seite 28 die Google G Suite als mögliche Alternative zu den Microsoft-Produkten.
Da aber nicht nur das Arbeiten, sondern auch der Wissenserwerb derzeit ausschließlich auf Distanz funktioniert, finden Sie im Praxisteil ab Seite 14 ein wissensmanagement-Special zum vernetzten Lernen.
Ich wünsche Ihnen eine wissensintensive Lektüre. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr Oliver Lehnert
P.S. Covid-19-bedingt erscheint die aktuelle Ausgabe ausschließlich als E-Paper.
Im Kundendienst und im Marketing haben Chatbots ihren Platz gefunden. Noch kaum bekannt ist ihr Potenzial aber in der Wissensvermittlung. Mit Chatbots lässt sich Wissen kurz, mobil und interaktiv weitergeben. Kurz: Sie treffen den Zeitgeist und holen Anwender dort ab, wo sie sind: beim Messaging. Ohne neue App lassen sich so beispielsweise neue Mitarbeiter in einen Betrieb einführen, Awareness-Kampa...
Viele Immobilienverwalter halten in ihren internen Workflows und der Kundenkommunikation immer noch an papiergebundenen Prozessen fest - mit allen Nachteilen, die sich daraus ergeben. Die zeigen sich etwa am Beispiel der Rechnungsverarbeitung. Die notwendige Belegprüfung, zum Beispiel durch den Vermögensverwalter eines institutionellen Immobilieninvestors, ist mit Papierbergen kaum kontaktlos realis...
Der E-Commerce wächst immer weiter: 2019 erzielte der deutsche Online-Handel einen Rekordumsatz von 72,6 Milliarden Euro, so der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh). Kein Wunder, denn in Zeiten von Over-Night-Zustellung, kostenlosem Versand- und Rückversand ist Online-Shopping so bequem wie nie zuvor. Diese Entwicklungen stellen Logistiker vor immense Herausforderungen und sorgen auf d...
Auf Server Nr. 1 eine E-Mail versenden, mit Tool Nr. 2 ein neues Projekt erfassen und in Software Nr. 3 Rechnungen verwalten - für alle digitalen Prozesse gibt es unterschiedliche Insellösungen. Unternehmen sind sich häufig nicht bewusst, wie zeitaufwändig und kostenintensiv eine derart verteilte Softwarelandschaft ist. Enterprise-Content-Management (ECM)-Systeme arbeiten anders: Intelligent vern...
Out-of-the-Box handeln, statt visionieren Deutschland hinkt der digitalen Transformation hinterher und schaut dabei trotzdem auf Kontinente herab, die vormachen, wie Digitalisierung geht. ...
Derzeit durchleben wir eine digitale Disruption, die noch Anfang des Jahres unvorstellbar schien. Gut, dass es möglich war, viele Arbeitsplätze ins Homeoffice zu verlagern. Doch nachdem inzwischen auch die Nachteile bekannt sind, stellt sich die Frage: Wie kommt unser zwei Millionen Jahre altes, analoges Steinzeithirn mit der digitalen Welt zurecht? Unser Gehirn, dass noch daran gewöhnt ist, den Säbelz...
Gerade zu Beginn der Corona-Krise gab es eine hohe Nachfrage nach cloudbasierten Digital-Office-Lösungen. Denn der Großteil an Unternehmen musste aus der Not heraus schnell neue Arbeits- und Kommunikationsweisen etablieren. Laut einer Sonderauswertung des Bitkom-ifo-Digitalindexes arbeiteten im April diesen Jahres 75 Prozent aller Unternehmen von zu Hause aus - in der Informations- und Kommunikatio...
Demografischer Wandel, Globalisierung und Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt maßgeblich. Interdisziplinarität und die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln, werden zu Schlüsselfaktoren, um in der volatilen Arbeitsumgebung beschäftigungsfähig zu bleiben. Der Begriff "Arbeit" muss in dem Zusammenhang völlig neu definiert werden. Die größte Herausforderung stellt dabe...