2014/3 | IT-Systeme | IT-Sicherheit

Privilegierte Accounts: das unterschätzte Sicherheitsrisiko

von Jochen Koehler

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Immer mehr Unternehmen sind heute von Datenmissbrauch und -diebstahl betroffen. Deshalb setzen Firmen gegenwärtig auch verstärkt umfassende Sicherheitsstrategien um. Dabei wird oft vergessen, dass aktuelle Insider- und Cyber-Angriffe eines deutlich gezeigt haben: Privilegierte Benutzerkonten sind das Einfallstor schlechthin. Ob administrative Accounts oder in Applikationen eingebettete Passwörter – ohne entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind den Angreifern hier Tür und Tor geöffnet.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gehört Ihnen Ihr Wissen allein?

Gehört Ihnen Ihr Wissen allein? Vermutlich – und hoffentlich – reagiert das Gros der Wissensgesellschaft auf diese Frage mit einem entpörten „Nein!“. Denn Wissen vermehrt sich schließlich vor allem durch den Austausch mit anderen; „Wissen ist Macht“-Denken gilt daher längst als überholt. Unter dem Stichwort IT-Sicherheit stellt sich dieser Aspekt allerdings in einem ganz an...

Weiterlesen

Unter Verschluss: Wie effizienter Datenschutz gelingt

WISSENplus
Mit den Plänen für das neue IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung dafür sorgen, dass Unternehmen in Zukunft durch stärkere Vorschriften effektiver vor Hackern geschützt sind. Unter anderem sollen Cyber-Angriffe unmittelbar den Behörden gemeldet werden, um weiteren Attacken vorzubeugen. Jedoch geht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Leitfaden Information...

Weiterlesen

Verlagsgruppe Weltbild setzt auf zentral gesteuerte Adminrechte

Viele Mitarbeiter, viele Computer, die flexibel genutzt werden – hier kann schnell der Überblick verloren gehen. Insbesondere in großen Unternehmen ist die Kontrolle von Adminrechten zeitaufwändig und die unreglementierte Vergabe derselben kann zu einem nicht einzuschätzenden Sicherheitsrisiko führen. Diesen Problemen stellte sich vor drei Jahren eines der größten Medienunternehmen in Deutschland, ...

Weiterlesen

Privileged Identity Management: Fluch oder Segen für den Admin?

Die Vorteile einer zentralen Lösung zur automatischen Verwaltung privilegierter Accounts sind umfassend. Für das Unternehmen reichen sie von der Prozessoptimierung über die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bis hin zu einer generellen Erhöhung der Sicherheit. Auch der einzelne Administrator profitiert von einer deutlichen Reduzierung seines Verwaltungsaufwandes....

Weiterlesen

Audi PartnerNet – das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG

Das Audi PartnerNet (APN), das mehrere 10.000 Dokumente umfasst, ist das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG und dient dem Dialog zwischen dem Hersteller Audi und den Audi Händlern in Deutschland. Um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren, wollte das Unternehmen die existierende Suche durch eine neue, einfach zu bedienende Suchlösung ersetzen. Eines der wichtigsten Ziele dabei: ...

Weiterlesen

Die Geschichte der Tippverhaltensbiometrie

Bereits im 19. Jahrhundert hatten Bryan und Harter (1897) herausgefunden dass Telegrafen trotz gleicher Morsecodes einen ganz unterschiedlichen Rhythmus entwickeln. Und doch sollte es noch Jahrzehnte dauern, bis aus dieser Idee eine Methode der Authentifizierung wurde, welche die Nutzererkennung am Computer revolutionieren würde....

Weiterlesen

Sensibles Wissen: Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz

WISSENplus
Unternehmerisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften sind stets mit Risiko verbunden: Ob es um neue Produkte, externe Rahmenbedingungen oder Investitionsentscheidungen geht. Ein ernstzunehmendes Risiko sind allerdings auch Geschäftsgeheimnisse - zumindest dann, wenn sie nicht länger geheim sind. ...

Weiterlesen

End-of-Life-Management: Sensible Daten zuverlässig & revisionssicher löschen

WISSENplus
Das richtige Handling der immer schneller anwachsenden digitalen Datenmengen ist in Zukunft ein wichtiger Faktor für den unternehmerischen Erfolg, vor allem wenn es sich um sensible Geschäfts- und Personendaten handelt. Ein professionelles Datenmanagement geht dabei bereits heute weit über das reine Speichern und Verwalten der Daten während ihres Lebenszyklus hinaus und betrifft, u.a. aus rechtlichen Gr...

Weiterlesen