2024/3 | Fachbeitrag | Analytics

Wie hilft HR Analytics beim Personalmanagement?

Im Personalwesen wirkt die Technologie als Katalysator für revolutionäre Veränderungen. Ein Großteil der Personalprozesse ist bereits automatisiert. HR Analytics, also der Einsatz von Datenanalysen in der Personalarbeit, ist eine noch relativ junge Entwicklung. Durch den Einsatz von Daten und Algorithmen können Schwachstellen schnell und zuverlässig aufgedeckt und die Entscheidungsfindung in allen Bereichen von der Rekrutierung bis zur Personalentwicklung verbessert werden. Damit ist das Personalwesen bestens gerüstet für eine stark vernetzte Zukunft. Doch wie genau kann HR Analytics in Unternehmen eingesetzt werden?


Bildquelle: (C) Shubham Dhage / Unsplash

Was ist HR-Analytics?

HR Analytics, auch bekannt als People Analytics, führt derzeit zu tiefgreifenden Veränderungen im Personalwesen. Unternehmen sehen sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter hohe Personalfluktuation, ineffiziente Einstellungsverfahren, mangelnde Mitarbeiterkompetenzen, geringe Mitarbeiterbindung, unzureichendes Leistungsmanagement und Compliance-Risiken. Diese Schwierigkeiten können sich negativ auf die Geschäftsergebnisse auswirken und die Effizienz und Produktivität des Unternehmens verringern.

Human Resources Analytics bezieht sich auf den Aspekt des Personalmanagements, bei dem Mitarbeiterdaten mit anderen Unternehmensdaten kombiniert und ausgewertet werden.Die Wurzeln dieses Ansatzes liegen in verschiedenen Wissenschaftsbereichen wie der Motivationspsychologie, der Sozialpsychologie und den Verhaltenswissenschaften, aber auch in den Disziplinen Big Data und Business Intelligence.

Was muss man mitbringen, um es einzusetzen?

Um HR Analytics Tools effektiv einsetzen zu können, sind nicht nur technologische Expertise erforderlich, sondern auch ein fundiertes Verständnis der fachlichen Prozesse im Unternehmen. Wer also auch im eigenen Unternehmen HR Analytics vorantreiben möchte, sollte stets interdisziplinär denken und vorangehen.

Was sind die Vorteile von HR Analytics?

HR-Analytics bietet Unternehmen eine Reihe signifikanter Vorteile, unter anderem:

  • Effizientere Bewerbungs- und Einstellungsverfahren: Durch die Analyse von Daten aus früheren Rekrutierungsbemühungen können HR-Teams herausfinden, welche Eigenschaften erfolgreiche Mitarbeiter gemeinsam haben. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, Rekrutierungsstrategien zu verfeinern und die Kanäle und Methoden zu identifizieren, die bei der Suche nach qualifizierten Kandidaten am effektivsten sind.

  • Verbesserte Mitarbeiterbindung: HR Analytics hilft dabei, Faktoren zu identifizieren, die zur Abwanderung von Mitarbeitern führen, wie z.B. geringe Arbeitszufriedenheit oder nicht wettbewerbsfähige Gehälter. Mit diesen Informationen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Kosten der Mitarbeiterfluktuation zu senken.

  • Steigerung der Mitarbeiterleistung und des Engagements: Durch die Analyse von Mitarbeiterdaten können Muster und Trends erkannt werden, die die Mitarbeiterleistung beeinflussen, wie z.B. unzureichende Schulungen oder mangelhafte Kommunikation. Auf der Grundlage dieser Informationen können spezifische Schulungs- und Entwicklungsprogramme entwickelt werden, um Leistungsprobleme anzugehen und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.

  • Kosteneinsparungen: Der Einsatz von HR Analytics zur Identifizierung von Ineffizienzen in HR-Prozessen und zur Analyse von Daten zum Mitarbeiterengagement ermöglicht es HR-Teams, Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität zu ergreifen. Dies führt zu geringeren Kosten für Personalbeschaffung, Schulungen und Fluktuation und ermöglicht die Optimierung von HR-Prozessen, um finanzielle Einbußen durch Produktivitätsverluste und Rekrutierungskosten zu minimieren.

Beispiele aus der Praxis

Nun wissen Sie, was HR-Analytics ist und wofür man sie einsetzen kann. Doch wie kann ein Anwendungsfall in der Praxis aussehen?

  • Bei der Personalsuche: Unternehmen, die in der heutigen Zeit wirklich Einfluss nehmen wollen, suchen nicht nur nach Bewerbern mit den richtigen Fachkenntnissen, sondern auch nach solchen mit den richtigen zwischenmenschlichen Fähigkeiten und der richtigen Mentalität. Sie wollen Menschen, die sowohl zur Unternehmensphilosophie als auch zu den Produktionserfordernissen passen. Die Übereinstimmung mit der Unternehmenskultur ist entscheidend. Hunderttausende von Bewerbungen zu sichten und Einstellungsentscheidungen nur auf Basis von Basisdaten zu treffen, ist nicht zielführend und kann nach hinten losgehen. Denn so mancher potenzielle Bewerber wird übersehen, nur weil ihm eine bestimmte Kompetenz fehlt. Dabei ist zu bedenken, dass Kompetenzen erlernbar sind, zwischenmenschliche Fähigkeiten jedoch nicht. Mit Hilfe von HR-Analytics könnten Unternehmen z.B. anhand vorhandener Daten herausfinden, dass Teamarbeit und Innovationsgeist zuverlässigere Indikatoren für gute Arbeitsergebnisse sind als vorherige Berufserfahrung. Auf diese Weise können sie Bewerbern eine Chance geben, die sie zuvor vielleicht übersehen hätten.

  • Skill Analyse: Es steht außer Frage, dass der Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße von den Kompetenzen und Qualifikationen seiner Mitarbeiter abhängt. Die Kompetenzanalyse ist ein spezifisches Verfahren zur Ermittlung der für das Unternehmen repräsentativen Schlüsselkompetenzen. Sind diese Schlüsselkompetenzen identifiziert, kann ein optimales Kompetenzraster als Vergleichsbasis entwickelt werden. Dieses Raster kann dann mit den tatsächlichen Fähigkeiten und Kenntnissen der Mitarbeiter verglichen werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Einschätzung der vorhandenen Kompetenzen und hilft, mögliche Defizite aufzudecken.

Fazit

HR Analytics verändert bereits das Personalwesen und ist gekommen um zu bleiben. Indem HR-Teams Daten zur Grundlage ihrer Entscheidungsprozesse machen, können sie nicht nur die Leistung ihrer Mitarbeiter steigern und Kosten reduzieren, sondern auch das gesamte Erlebnis für die Mitarbeiter verbessern. Dies setzt allerdings einen strategisch durchdachten Einsatz und eine Ausrichtung auf die Unternehmensziele voraus. Angegangen mit der richtigen Methodik, kann HR Analytics somit nicht nur den Personalbereich, sondern das gesamte Unternehmen einen entscheidenden Schritt voranbringen, indem es datenbasierte Entscheidungen ermöglicht.



Der Autor:

Tonio Japing ist Senior Consultant im Bereich Reporting und Analytics beim beratungscontor. Die PCS Beratungscontor AG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Beratungshaus, das zu den gefragten Spezialisten für SAP Data & Analytics zählt. Zu den Kundinnen und Kunden gehören mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Digitalisierung im Mittelstand - der Status quo

Im Alltag haben wir es überwiegend mit Bildschirmen und Maschinen zu tun. Der persönliche Kontakt oder die Interaktion mit Menschen sinkt Schritt für Schritt. Sei es beim Self-Checkout an der Kasse, bei der Gepäckaufgabe am Flughafen oder der Bezahlung des Taxis. Doch was für viele im privaten Umfeld selbstverständlich geworden ist, gilt nicht zwingend im Business-Kontext. Vor allem nicht bei kleinen...

Weiterlesen

Von der Bedrohungsanalyse zur Security-Strategie

WISSENplus
Die Angriffsmethoden der Cyberkriminellen werden immer raffinierter. Gleichzeitig stellt die hohe Anzahl an entdeckten Schwachstellen in IT-Systemen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Angesichts dieser Bedrohungslage gewinnt der Security-by-Design-Ansatz an Bedeutung. Keinesfalls dürfen Unternehmen diesen Gedanken jedoch auf die Entwicklung einzelner IT-Systeme reduzieren - die Architektur der Infra...

Weiterlesen

Hybrid und KI-gestützt: Wie wir künftig arbeiten - und wie künstliche Intelligenz uns dabei unterstützt

Viele Wissensmanager arbeiten hybrid. Derzeit kommen sie im Schnitt 3,2 Tage in der Woche in Büro. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll auch so bleiben - geht es nach den Befragten. 65 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wollen auch künftig im Office und zuhause arbeiten - wo möglich. Dabei stehen schon heute in jedem dritten Unternehmen ganze Etagen ungenutzt le...

Weiterlesen

KI – die Zukunft des Unternehmenswissens?

WISSENplus
Künstliche Intelligenz sorgt für Bewegung und gleichzeitig für Unruhe. Letztlich hinterlässt das Hantieren mit Daten auch Fragen, manchmal Befürchtungen und gelegentlich Vorbehalte. Die KI hat währenddessen alle Bereiche des unternehmerischen Handelns und betriebswirtschaftlichen Denkens befallen. Das Unternehmenswissen mit KI in Zusammenhang zu bringen, scheint dagegen als Thema noch etwas sper...

Weiterlesen

Kritisches Denken in Zeiten von KI-Bots & Co.

WISSENplus
Der Kompetenz zum kritischen Denken kommt aufgrund der im Digitalzeitalter stetig wachsenden Informationsfülle von mitunter zweifelhafter Güte, welche nicht zuletzt durch die sozialen Medien sowie durch auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Applikationen angefacht wird, eine immer größere Bedeutung zu. Kritisches Denken sollte daher gezielt gefördert werden - und zwar sowohl an den Hochschulen ...

Weiterlesen

KI macht aus Enterprise-Search-Lösungen Plattformen für das Wissensmanagement

WISSENplus
Enterprise-Search-Lösungen erleichtern die Informationsbeschaffung in Unternehmen und Behörden immens. Large Language Models (LLMs) und Generative KI heben neuerdings die Arbeitseffizienz und die Qualität der Suchergebnisse noch einmal auf ein neues Level. So werden aus traditionellen Unternehmenssuchen echte Plattformen für das Wissensmanagement....

Weiterlesen

Wissensarbeit in der Versicherungsbranche - ein Porträt

WISSENplus
12.000 Schadensfälle mit gut 14.000 versicherten Linien- und Reisebussen reguliert Thomas Dittmeier mit seinem 60-köpfigen Team jährlich. Damit ist der Würzburger Versicherungsmakler mit einem Marktanteil von knapp 30 Prozent der privaten Busbetriebe bundesweit größter Anbieter. Der heute 54-jährige Betriebswirt, der 1992 seinen ersten Bus versichert hatte, transformiert konsequent Branchenwiss...

Weiterlesen

Komplexe Angebote auf Knopfdruck? Mit GenAI funktioniert’s!

WISSENplus
Die Generative KI und Large Language Models (LLMs) bieten mit ihren enormen Fähigkeiten bei der Sprachverarbeitung und -generierung großes Potenzial für das Wissensmanagement. Aufgrund der gigantischen Datenmengen, mit denen sie trainiert wurden, sind die Ergebnisse sowohl beim Verstehen von Eingaben als auch bei der Ausgabe von Antworten beeindruckend. Der Nutzer hat den Eindruck, er kommuniziere ...

Weiterlesen