News

Die Hälfte der Deutschen sagt dem autonomen Fahren eine große Zukunft voraus

Ob auf der Straße, auf dem Wasser oder in der Luft - die Offenheit für autonome Verkehrsmittel in Deutschland ist groß. Mit 99 Prozent wären faktisch nahezu alle Deutschen bereit, das eine oder andere autonome Verkehrsmittel zu benutzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen ab 16 Jahren anlässlich der Automobilmesse IAA. "Den Deutschen wird oft Technikskepsis vorgeworfen, bei autonomen Verkehrsmitteln kann davon keine Rede sein. Autonomen Autos, Bahnen und selbst Flugzeugen stehen viele Deutsche erstaunlich offen gegenüber", so Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Weiterlesen

Tools

Arbeiten auf einem Graphen: Warum Atlassians Teamwork Graph die neue Wissensgrundlage ist

In vielen Unternehmen sind Informationen verstreut: Projekte laufen in Jira, Dokumentation liegt in Confluence, Support-Tickets leben in JSM, während Dateien und Diskussionen irgendwo in SharePoint oder Microsoft Teams verschwinden. Das Ergebnis: eine fragmentierte Informationslandschaft, in der Wissen schwer auffindbar ist. Moderne Wissensarbeit braucht jedoch etwas anderes: eine strukturierte, durchsuchbare und kontextreiche Grundlage für alle Arbeitsinhalte. Atlassian schafft mit dem Teamwork Graph genau das: eine vernetzte Datenbasis für Menschen, Prozesse und KI.

Weiterlesen

Digitalisierung im Handel: Deutsche Konsumenten bleiben noch zurückhaltend

Digitale Innovationen wie KI-gestützte Einkaufsassistenten, virtuelle Anproben oder Self-Checkout-Kassen bieten dem Einzelhandel neue Möglichkeiten. Doch wie offen sind deutsche Konsument:innen dafür? Eine neue europaweite Studie von Shopfully, Europas größtes Netzwerk für digitales Handelsmarketing, zeigt: Nur 16?Prozent der Deutschen nutzen solche Technologien beim Einkauf - das liegt deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 22?Prozent.

Weiterlesen

Menschliche Expertise bleibt trotz KI-Wachstum entscheidend

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Digitale Zwillinge verändern das Enterprise Asset Management (EAM) in rasantem Tempo. Das geht aus dem aktuellen EAM-Trendbericht für die industrielle Instandhaltung von Ultimo hervor, einem Anbieter von EAM-Software. Trotz des rapiden technologischen Fortschritts zeigt die Umfrage deutlich: Effektives Asset Management bleibt im Kern eine menschliche Aufgabe.

Weiterlesen

Digitalisierung

Vom Widerstand zum Rückenwind: Erfolgreiches Change-Management in Transformationsprojekten

Steigender Wettbewerbsdruck, sich wandelnde Märkte, kürzere Produktzyklen - Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, auf neue Situationen gezielt zu reagieren. Hierzu gehört etwa die Einführung oder Migration von Software-Lösungen, die beide in der Regel zahlreiche Veränderungen der bisherigen Arbeitsweise mit sich bringen. Stößt dieser Wandel bei den Betroffenen auf Widerstand, so ist das Projekt zum Scheitern verurteilt: Schließlich entfaltet selbst die beste Technologie nur dann ihren Nutzen, wenn sie auch angewendet wird. Ein aktives Change-Management ist daher über alle Projektphasen hinweg unabdingbar, wird von Unternehmen jedoch häufig unterschätzt.

Weiterlesen

Analytics

KI-gestützte Datenanalyse mit Microsoft Fabric

WISSENplus
Unternehmen sehen sich heute mit einer Flut von Daten konfrontiert, deren strategischer Wert sich nur durch gezielte Auswertung erschließt. Moderne Analyseplattformen wie Microsoft Fabric vereinfachen den Zugang zu datenbasierten Erkenntnissen und stärken so die Marktposition. Der Wert dieser Technologien entfaltet sich jedoch erst durch eine durchdachte Implementierung und strategische Ausrichtung.

Weiterlesen

Events

Webconference | Prozessdigitalisierung und -automatisierung

Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches...

Datum: 18.09.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Wissensmanagement: Der Kompaktkurs an nur 1 Tag!

Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das...

Datum: 24.09.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Eine Generation geht: Wie kann Wissen im Unternehmen bewahrt und weitergegeben werden?

Wissen bewahren, weitergeben und neu gestalten: Erfahren Sie im Webinar, wie Unternehmen den...

Datum: 25.09.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Online-Seminar | Erfahrungswissen sichern: So geht's!

Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie...

Datum: 01.10.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Webconference | KI-gestützte Lösungen im Unternehmenseinsatz

Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem...

Datum: 15.10.2025
Ort: Online an Ihrem PC oder Laptop


Unsere Partner


Bild: Romolo Tavani/Shutterstock

Microsoft 365 ist längst mehr als ein E-Mail- & Office-Paket. Die Plattform hat sich zum digitalen Arbeitsplatz für die tägliche Wissensarbeit entwickelt - ob im Projektmanagement, der Teamkommunikation oder der strukturierten Dokumentation. Doch wie lassen sich all die Tools & Funktionen sinnvoll nutzen? Welche Best Practices haben sich bewährt? Und wie gelingt die Einführung in der Praxis - technisch wie kulturell? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Praxisberichte und Expertenbeiträge zeigen, wie Unternehmen mit Microsoft 365 eine produktive und transparente Arbeitsumgebung schaffen.  

News

Audios, Videos, Sprachassistenten: Wie Künstliche Intelligenz die Unterhaltungselektronik verändert

Die Gesamtumsätze mit Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Audiogeräten und Digitalkameras pendeln sich nach dem Corona-Hoch auf etwas niedrigerem Niveau ein. Gleichzeitig sorgt der Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz für neue Impulse, etwa in der Film- und Musikwelt oder bei smarten Assistenten. Das zeigt die neue Trendstudie des Digitalverbands Bitkom zur "Zukunft der Consumer Technology 2025". Aktuellen Prognosen des Bitkom zufolge wird der Markt für Unterhaltungselektronik in diesem Jahr minimal um 1 Prozent von 7,9 auf 7,8 Milliarden Euro zurückgehen.

Weiterlesen

Leadership

Leadership trifft KI: Künstliche Intelligenz als Enabler für moderne Führungsmethoden

WISSENplus
Die digitale Transformation verändert nicht nur Technologien, sondern auch das Selbstverständnis von Führung. Klassische Modelle stoßen an ihre Grenzen - nicht zuletzt, weil digitale Tools und insbesondere KI den Führungsalltag zunehmend verändern. Führungskräfte stehen heute vor der Aufgabe, technologische Möglichkeiten mit menschlichem Potenzial zu verbinden und damit die Grundlagen moderner Führung neu zu definieren.

Weiterlesen

Strategischer Wandel im Customer Service: Wie KI die Servicequalität neu definiert

Die Anforderungen an den Customer Service sind heute höher denn je. Sofortige Lösungen, personalisierte Erlebnisse und jederzeit verfügbare Unterstützung über sämtliche Kanäle gelten als Standard. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Serviceabteilungen: Interne Prozesse werden komplexer, die Arbeitsbelastung nimmt zu, und fragmentierte Systemlandschaften erschweren die Übersicht. Ohne grundlegende Transformation riskieren Unternehmen, den Anschluss zu verlieren. Der Customer Service muss sich daher von rein operativen Routinen lösen und seine Prozesse strategisch neu ausrichten. Im Zentrum dieser Neuausrichtung steht Künstliche Intelligenz (KI). Leistungsfähige Service-Teams überdenken ihre Gesamtstrategie und setzen klare Prioritäten: weniger Tickets, kürzere Reaktionszeiten und mehr Freiraum für komplexe Anliegen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz / Robotic

KI-Tools für mehr Produktivität

Dateien effizienter im Team bearbeiten, Aufgaben zentral und in Echtzeit steuern und weniger Zeit für Recherche und Analyse großer Informationsmengen verschwenden: Genau das versprechen KI-Tools wie ChatGPT, Notion und NotebookLM. Doch was leisten diese Tools tatsächlich im Arbeitsalltag? Wo liegen ihre konkreten Produktivitäts-Vorteile? Für welche Zielgruppen im Unternehmen und welche konkreten Aufgaben eignen sie sich besonders gut? Wie sieht es mit der Integration in bestehende Systeme aus? Und wie produktiv sind die Tools in der Team-Arbeit?

Weiterlesen

Zunehmende Karriereunterbrechungen in ganz Deutschland

Ein neuer Bericht von LiveCareer Deutschland, einem Anbieter von Tools für Lebensläufe und Anschreiben, zeigt eine bedeutende Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Beschäftigungslücken sind mittlerweile weit verbreitet - und nehmen weiter zu. Der "2025 German Career Gap Report" basiert auf einer dreijährigen Analyse von 1,8 Millionen Lebensläufen, die zwischen 2022 und 2025 mit dem Lebenslauf-Generator von LiveCareer erstellt wurden. Er verfolgt Karriereunterbrechungen unterschiedlicher Länge und bietet Einblicke in Langzeitarbeitslosigkeit, Instabilität auf dem Arbeitsmarkt und den Rückgang der kontinuierlichen Beschäftigung.

Weiterlesen

Tools

Von Information zu Interaktion: Smarte Lösungen mit M365

WISSENplus
"Hallo Magnus! Wir planen bei einem Kunden die Einführung von Viva Engage. Leider sind die Informationen im Wiki veraltet. Saskia meinte, du hättest bereits Erfahrungen damit." "Hallo Daniela! Ja, ich habe die Einführung bei mehreren Kunden begleitet. Ich suche dir die Unterlagen dazu aus dem letzten Projektordner." Solche Dialoge zeigen exemplarisch, wie verstreut Wissen in vielen Unternehmen ist und wie stark der Zugang davon abhängt, wen man kennt. Niemand möchte sich durch seitenlange Dokumentationen kämpfen oder aufwändig recherchieren, um relevante Informationen zu finden - oft ist sogar unklar, ob sie noch aktuell sind. Auch das Aufbereiten von Wissen für andere ist häufig mühsam und zeitaufwändig. Viele fragen sich: "Warum soll ich Zeit investieren, damit andere davon profitieren?" Die Folge: Erfahrungswissen bleibt undokumentiert und Fehler wiederholen sich.

Weiterlesen

Wie KI die Kommunikation gemeinnütziger Organisationen verbessert

Steigende Erwartungen an Effizienz, Reaktionsfähigkeit und gesellschaftliches Engagement verändern den gemeinnützigen Sektor. Digitale Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), werden zum zentralen Instrument, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Bereits im Jahr 2024 nutzten 58 Prozent der gemeinnützigen Informationen KI in ihrer Kommunikation. Im kommerziellen B2C-Bereich lag der Anteil bei 47 Prozent, wie der 2024 State of Nonprofit Digital Engagement Report von Twilio zeigt.

Weiterlesen

Fachmagazin | Aktuelle Ausgabe

Microsoft 365 ist längst mehr als ein E-Mail- & Office-Paket. Die Plattform hat sich zum digitalen Arbeitsplatz für die tägliche Wissensarbeit entwickelt - ob im Projektmanagement, der Teamkommunikation oder der strukturierten Dokumentation. Doch wie lassen sich all die Tools & Funktionen sinnvoll nutzen? Welche Best Practices haben sich bewährt? Und wie gelingt die Einführung in der Praxis - technisch wie kulturell? Antworten erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von "wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration". Praxisberichte und Expertenbeiträge zeigen, wie Unternehmen mit Microsoft 365 eine produktive und transparente Arbeitsumgebung schaffen.  

 

WISSENplus | Die digitale Welt von wissensmanagement

Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

>> Hier gehts zur Registrierung