Sie wollen aus unstrukturierten Daten wie Chatverläufen, Service-Tickets, Produktionsnotizen oder E-Mails automatisch hochwertige, strukturierte Wissensartikel erstellen? Empolis, der AI-Spezialist in der Proalpha Group, einer der... weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unternehmen angekommen und sorgt dort für Produktivitätssteigerungen. Aber nur die wenigsten vertrauen ihr blind. Das zeigt der KI-Report '25 von Factorial, Anbieter der gleichnamigen... weiterlesen
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland möchte, dass Ämter und Behörden KI zur Bearbeitung von Anträgen einsetzen. 7 Prozent wollen, dass bei einem eigenen Antrag die KI den Antrag selbsttätig prüft und auch... weiterlesen
Produktivität ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch es gibt viele Faktoren, die die Produktivität minimieren können. Einer davon ist eine schlechte Sicht. Wie gutes Sehen und Produktivität zusammenhängen und was man daher dabei... weiterlesen
In vielen Betrieben werden Projektzeiten noch immer grob geschätzt oder manuell auf Zetteln notiert. Das spart auf den ersten Blick Aufwand, führt aber schnell zu Problemen: Kalkulationen stimmen nicht, Budgets laufen aus dem... weiterlesen
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein - und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität. Aktuell nutzen fast drei Viertel (73 Prozent) Open-Source-Software, vor zwei... weiterlesen
Die Gesamtumsätze mit Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Audiogeräten und Digitalkameras pendeln sich nach dem Corona-Hoch auf etwas niedrigerem Niveau ein. Gleichzeitig sorgt der Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz für... weiterlesen
Ob auf der Straße, auf dem Wasser oder in der Luft - die Offenheit für autonome Verkehrsmittel in Deutschland ist groß. Mit 99 Prozent wären faktisch nahezu alle Deutschen bereit, das eine oder andere autonome Verkehrsmittel zu... weiterlesen
Die Anforderungen an den Customer Service sind heute höher denn je. Sofortige Lösungen, personalisierte Erlebnisse und jederzeit verfügbare Unterstützung über sämtliche Kanäle gelten als Standard. Gleichzeitig wächst der Druck auf... weiterlesen
Ein neuer Bericht von LiveCareer Deutschland, einem Anbieter von Tools für Lebensläufe und Anschreiben, zeigt eine bedeutende Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Beschäftigungslücken sind mittlerweile weit verbreitet - und... weiterlesen
Digitale Innovationen wie KI-gestützte Einkaufsassistenten, virtuelle Anproben oder Self-Checkout-Kassen bieten dem Einzelhandel neue Möglichkeiten. Doch wie offen sind deutsche Konsument:innen dafür? Eine neue europaweite Studie... weiterlesen
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Digitale Zwillinge verändern das Enterprise Asset Management (EAM) in rasantem Tempo. Das geht aus dem aktuellen EAM-Trendbericht für die industrielle... weiterlesen
Steigende Erwartungen an Effizienz, Reaktionsfähigkeit und gesellschaftliches Engagement verändern den gemeinnützigen Sektor. Digitale Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), werden zum zentralen Instrument, um... weiterlesen
76 Prozent der Konsumenten in Deutschland nutzen heute häufiger KI-gestützte Suchtools als noch vor einem Jahr. Das geht aus der aktuellen Studie „Der Aufstieg der KI-Such-Archetypen” von Yext, einer führenden Plattform für... weiterlesen
Die Automobilbranche erlebt gerade eine KI-Revolution, denn Künstliche Intelligenz wird nicht nur die Grundlage für das autonome Fahren. Sie verändert auch, wie Menschen mit Fahrzeugen interagieren und wie die Hersteller ihre... weiterlesen
Der „Customer Identity Trends Report“ enthüllt eine entscheidende Erkenntnis für Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen: Vertrauen und Kontrolle sind für eine erfolgreiche Akzeptanz von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei... weiterlesen
Sie als Freiberufler, Einzelunternehmer oder Kleingewerbetreibender arbeiten in einem eng getakteten Umfeld, in dem wirtschaftliche Entscheidungen oft direkt aus dem Arbeitsalltag heraus getroffen werden. Die Gestaltung... weiterlesen
KI-Tools sind mittlerweile in den unterschiedlichsten Lebensbereichen anzutreffen und unterstützen unter anderem die Produktivität. Auch Musikprojekte lassen sich mittlerweile mit intelligenten Tools realisieren, ohne klassische... weiterlesen
Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen - Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen... weiterlesen
In erster Linie wird die Digitalisierung mit Bereichen in Verbindung gebracht, die offensichtlich von digitaler Technik profitieren. Das sind neben Industrieunternehmen vor allem Büroberufe im Allgemeinen oder administrative... weiterlesen
Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr der Kundenservice. Was einst als klar strukturierte Abteilung im Bürogebäude begann, entwickelt sich zunehmend zu einem dezentralen, digitalen und flexiblen System. Getrieben durch... weiterlesen
Wer eine Dienstleistung sucht, steht oft vor einem Dilemma: Das Angebot ist riesig, doch nicht alles passt zum tatsächlichen Bedarf. Je klarer formuliert wird, was gebraucht wird, desto höher ist die Chance, ein passendes Angebot... weiterlesen
Freude an der Arbeit ist der Hauptgrund (47,5 Prozent) für die Berufswahl. Fast 70 Prozent der Befragten sehen ihre Tätigkeit als sinnvolle Aufgabe oder echte Berufung. Körperliche Belastung (36,1 Prozent) und Gehalt (33 Prozent)... weiterlesen
Der „Customer Identity Trends Report“ enthüllt eine entscheidende Erkenntnis für Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen: Vertrauen und Kontrolle sind für eine erfolgreiche Akzeptanz von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei... weiterlesen
Als Assistenz bei der Arbeit, als Chatbot im Kundenservice oder für automatische Übersetzungen in sozialen Medien - nicht nur der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft legt massiv zu, auch das Interesse... weiterlesen
Generative KI schickt sich an, die Prozesse und Arbeitsmethoden von Behörden und Unternehmen zu revolutionieren. Eine Herausforderung bleibt jedoch die Wahl des richtigen Large Language Model (LLM), denn es gibt viele Faktoren zu... weiterlesen
Im Rahmen der LEARNTEC zeichnete die Messe Karlsruhe zum 18. Mal vier Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Dienstleister für herausragenden Leistungen mit dem delina Award aus. "In einer immer volatiler werdenden Welt braucht es... weiterlesen
Cloud statt Aktenablage, PDF statt Ausdruck, Messenger statt Brief oder Fax: Wo digital gearbeitet wird, braucht es weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen (72 Prozent): 3 von 10 nutzen heute... weiterlesen
Cyberangriffe, Systemausfälle, fehlerhafte Schnittstellen – der Verlust von Wissen ist längst keine abstrakte Gefahr mehr, sondern geschäftskritischer Alltag. Wer vertrauliche Informationen nicht gezielt absichert, riskiert mehr... weiterlesen
Hybride Arbeitsmodelle haben die Art und Weise, wie Teams interagieren, grundlegend verändert. Ob verteilt über verschiedene Regionen oder zeitversetzt arbeitend – Kommunikationsflüsse und gemeinsame Entscheidungsprozesse erfolgen... weiterlesen
Unsere Empfehlungen