Fast jeder zweite deutsche Arbeitgeber sagt, dass ihm die Zeit für Weiterbildung fehlt. Nur jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich von seinem Unternehmen ermutigt, an der eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten. Dies zeigt eine... weiterlesen
In deutschen Unternehmen kommt die Digitalisierung zu langsam voran. Bei der intelligenten Vernetzung droht die Konkurrenz aus Fernost hiesige Betriebe zu überholen. Wer im internationalen Wettbewerb gestehen will, muss... weiterlesen
DAK-Gesundheit, das Großkraftwerk Mannheim und CAIRO, Bayer, die RWTH Aachen, das IT-Haus Atos, die Recruiting-Plattform Talentwunder, das Unternehmen Lorenz und der Schreibgeräte-Experte Stabilo - sie Deutschlands digitale... weiterlesen
Wie lassen sich neue Arbeitskonzepte zugunsten von Unternehmen und Mitarbeitern realisieren? Wie können Mitarbeiter produktiver und effizienter arbeiten, Stärken besser genutzt werden? Fragen wie diese beschäftigen aktuell viele... weiterlesen
Unsere Ballungsgebiete und Großstädte verzeichnen ein kontinuierlich wachsendes Verkehrsaufkommen. In den Hauptverkehrsstunden sind die Straßen in unseren Metropolen dicht, Staus und Unfälle an der Tagesordnung. Neue... weiterlesen
Vernetzte Maschinen, die miteinander kommunizieren, Roboter, die Reparaturen durchführen, die automatisierte Wartung von Anlagen: In deutschen Fabrikhallen ist die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, in vollem... weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist die wichtigste neue Technologie für deutsche Startups. Bereits mehr als jedes dritte Startup (39 Prozent) nutzt KI – und in Kürze könnte sich die Zahl sogar noch verdoppeln. Ein weiteres Drittel der... weiterlesen
Die Skepsis gegenüber künstlicher Intelligenz ist bei Angestellten in Deutschland groß. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Trainingsexperten Dale Carnegie. Die Führungskräfte sind nun gefordert, die Stimmung ins... weiterlesen
Die Qualität der Stammdaten hat einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz von Geschäftsprozessen und die Güte von Unternehmensentscheidungen. Veraltete, falsche oder fehlende Daten führen zu Umsatzeinbußen und teuren... weiterlesen
In jedem Job gibt es gute und schlechte Tage. Negative Stimmung bei der täglichen Arbeit darf aber nicht zum Dauerzustand werden – ein gewisses Maß an Zufriedenheit sollte das Ziel sein. Die Realität sieht aber häufig anders aus,... weiterlesen
Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Der WMOOC geht in die dritte Runde. Damit besteht wieder Gelegenheit an diesem in 2017 als Finalist im Open Educational Award ausgezeichneten freien Bildungsangebot teilzunehmen. Alle Inhalte... weiterlesen
Die Metastudie des Instituts für Führungskultur, kurz IFIDZ, zeigt: Die Kompetenzanforderungen an Führungskräfte werden vielschichtiger und komplexer, doch am Wichtigsten bleibt die Beziehung von Mensch zu Mensch. „Welche... weiterlesen
Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) sind in aller Munde – auch im HR-Bereich. Es wird etwa diskutiert, wie intelligente Tools beim Recruiting helfen können. In der Praxis sind allerdings die meisten... weiterlesen
Wer wird Deutschlands Digital Newcomer 2019? Nachdem 17 digitale Talente verschiedenster Branchen und Positionen dem Bewerbungsaufruf gefolgt sind, beginnt nun die nächste Phase des Digital Newcomer Award: Bis zum 12. Juni wird in... weiterlesen
Wer die Worte Frühjahrsputz und Usability-Optimierung zusammen in den Mund nimmt, weiß, um was es geht. Denn so wie Staub, alte Wäsche oder die obere Außenseite von Hängeschränken, wird auch eine Website ohne Pflege keine Freude... weiterlesen
lawpilots wird zum Legal Tech Hub. Philipp von Bülow, Serial-Entrepreneur im Bereich Legal Tech, verstärkt neben Dieter Kerkfeld als Geschäftsführer das Management von lawpilots. Gemeinsam werden von Bülow und Kerkfeld den Hub... weiterlesen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hemmt die Digitale Wirtschaft in Deutschland – jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) hat seine digitalen Aktivitäten wegen der DSGVO eingeschränkt, 39 Prozent rechnen mit Umsatzeinbußen.... weiterlesen
Der persönliche Assistent im Auto, der automatisierte Anlageberater oder der Supermarkt ohne Kasse: Würden Sie so einen Service oder so ein Produkt nutzen? Dieser Frage ist der IT-Dienstleister adesso nachgegangen. Das Ergebnis:... weiterlesen
Wer sind Deutschlands digitale Durchstarter? Wer prägt durch Haltung und Engagement vorbildlich eine positive, offene Haltung für die digitale Transformation, und inspiriert durch sein oder ihr Tun andere dabei, die... weiterlesen
Über 80 Prozent der deutschen Wirtschaft hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur mangelhaft oder unvollständig umgesetzt. Dies hat eine aktuelle Studie des Hamburger Sicherheitsunternehmens TeamDrive beinahe ein Jahr nach... weiterlesen
9 von 10 Arbeitnehmern bilden sich immer wieder weiter. Was sie anspornt, ist die Lust am Lernen und der persönliche Erfolg. In großem Kontrast dazu steht, dass Weiterbildung von Unternehmensseite nur bei jedem dritten Mitarbeiter... weiterlesen
Unternehmen ignorieren potenziell wertvolle Daten. Oftmals verfügen sie auch nicht über die erforderlichen Ressourcen, die für eine entsprechende Datennutzung notwendig wären. Das ist das Ergebnis einer Studie des Datenexperten... weiterlesen
Wie stehen die Mitarbeiter in deutschen Unternehmen zum internen IT-Service? Was wird vom IT-Support erwartet und in welchen Bereichen sind Arbeitnehmer von Ausfällen und Verzögerungen am meisten genervt? Diese und weitere Fragen... weiterlesen
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind deutsche Unternehmen noch sehr zurückhaltend. Das liegt häufig auch daran, dass es Unsicherheiten darüber gibt, was sich genau hinter dem Begriff KI verbirgt und welcher konkrete... weiterlesen
Die Digitalisierung kommt in aller Breite in der Wirtschaft an. Deutlich mehr Unternehmen stellen einen steigenden Wettbewerbsdruck durch die Digitalisierung fest und passen Produkte und Dienstleistungen an. So sagen zwei Drittel... weiterlesen
Die niedrige Arbeitslosenquote und der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt haben in vielen Branchen zu einem Bewerbermarkt geführt. So sind die Chancen und Wahlmöglichkeiten für viele Arbeitnehmer, speziell im IT- und... weiterlesen
Blockchain ist eine relativ junge Technologie, die besonders in der Logistik, im Verkehrswesen oder von Banken getestet wird. Die deutsche Wirtschaft sieht sich bei der Blockchain allerdings bereits international hinterherhinken.... weiterlesen
Gegensatz zu vielen Medienberichten sehen die Mitarbeiter von Unternehmen im deutschsprachigen Raum die Zukunft des eigenen Arbeitsplatzes oder das Geschäftsmodell ihres Arbeitgebers durch KI eher nicht in Gefahr. So halten es... weiterlesen
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wird seine Ausgaben für IT-Sicherheit bis 2030 verdoppeln. Dies stellt ein Schlüsselergebnis der aktuellen „IT-Sicherheitsstudie 2019“ dar, die die Hamburger Datensicherheitsfirma... weiterlesen
Die Digitalisierung stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland weiter vor große Herausforderungen. Mehr als die Hälfte sieht sich als Nachzügler, nur rund jedes Dritte als Vorreiter. Dagegen geben die... weiterlesen
Unsere Empfehlungen