Welche Berufe haben die aussichtsreichsten Zukunftsaussichten? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für das Jahr 2020 definiert. Als Datengrundlage hierfür dienen Sucheinträge von Usern, offene Stellen sowie... weiterlesen
Nur die wenigsten Geschäftsführer und Vorstände in Deutschland kennen sich wirklich gut mit digitalen Plattformen aus - aber dennoch haben sie in der großen Mehrheit die Verantwortung für das Thema an sich gezogen. So bezeichnen... weiterlesen
In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft werden die eigenen Erfolge bei der Digitalisierung skeptisch beurteilt. Eine deutliche Mehrheit (58 Prozent) der Geschäftsführer und Vorstände gibt an, dass ihr Unternehmen bei der... weiterlesen
Desk-Sharing, Crowdworking und Mobility - die Digitalisierung und der technologische Fortschritt verändern unseren Arbeitsalltag rasant. In der Arbeitswelt 5.0 sind wir jedoch noch nicht angelangt. Diese ist automatisiert und... weiterlesen
Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten,... weiterlesen
Die Zahl der offenen Stellen für IT-Fachkräfte erreicht eine neue Rekordmarke. In Deutschland gibt es aktuell 124.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 51 Prozent verglichen mit dem Vorjahr... weiterlesen
2019 war ein spannendes Jahr für den Bereich Dokumenten- und Enterprise Content Management (DMS/ECM). Beflügelt von der immer größeren Akzeptanz von Cloud-Lösungen für klassische Geschäftsanwendungen, ergeben sich auch für die... weiterlesen
Wissenschaftliche Übersetzungen werden immer wieder benötigt. Insbesondere Unternehmen, die international arbeiten, sind auf Sprachexperten angewiesen. Ob für Gebrauchsanweisungen, Packungsbeilagen, notarielle Dokumente oder... weiterlesen
Für rund 42 Prozent der deutschen Unternehmen ist das Employer Branding, also der Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke, der wichtigste aktuelle Trend im Recruiting. Dabei besteht allerdings eine große Diskrepanz zwischen... weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Data Analytics sind inzwischen mehr als bloße Hype-Themen - diese Technologien durchdringen verschiedenste Geschäftsbereiche und beeinflussen unseren Alltag schon heute massiv. Mit... weiterlesen
Die überwiegende Mehrheit (79 Prozent) der deutschen Unternehmen strebt in den nächsten drei Jahren eine Effizienzsteigerung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder erweiterten Automatisierungstechnologien an.... weiterlesen
Vielen Unternehmen ist die digitale Archivierung von Belegen wie Rechnungen, Lieferscheinen und Verträgen mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen - mit einer Ausnahme: Bei Mitarbeiterdokumenten schrecken selbst die größten... weiterlesen
Die Zukunft beginnt jetzt. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Container-Technologien wurden im aktuellen Jahrzehnt Standard in der IT-Landschaft vieler Unternehmen. Auch im neuen Jahrzehnt bleibt die Digitalisierung... weiterlesen
Fast zwei Drittel der Cybersicherheitsentscheider in Deutschland bewerten die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie. Dabei räumen sie eigene Versäumnisse ein: So hält ein Drittel die Belegschaft nicht... weiterlesen
Die Zeiten, in denen man beim Vorstellungsgespräch noch positiv überraschen konnte, in dem man sich auf English vorstellte, sind endgültig vorbei. Englisch Grundkenntnisse sind heutzutage der Standard und bei allen international... weiterlesen
Der zunehmende Wettbewerb um geeignete Fachkräfte ist für Unternehmen die größte Herausforderung, um innovations- und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Online-Jobplattform Stepstone unter mehr... weiterlesen
Laut der neuen Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2019“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. betrachten 50 Prozent der Deutschen den erleichterten Zugang zu Wissen und Bildung als Vorteil der Digitalisierung.... weiterlesen
Deutsche Unternehmen sehen sich einer wachsenden Zahl an Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsproblemen ausgesetzt. Laut einer Studie von PreciseSecurity.com waren 2019 ganze 75 Prozent der Konzerne von mindestens einer Art IT... weiterlesen
Beratung via Chat, Lieferung bis an die Haustür oder Click-and-Collect im Geschäft: Die Digitalisierung hat dem Handel online wie offline zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet. Dabei geht es nicht nur um einzelne Services, die... weiterlesen
Plattformen wie Amazon, Youtube, Spotify, Alibaba und Booking.com verändern derzeit die Welt, viele Unternehmen in Deutschland stehen digitalen Plattformen aber skeptisch gegenüber. Zwar geben 4 von 10 Unternehmen (45 Prozent) an,... weiterlesen
Die Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren immer weiter fortgeschritten und es scheint kein Ende in Sicht. Aber wie sieht der nächste Schritt in dieser Entwicklung aus? Sind Kryptowährungen eventuell der nächste logische... weiterlesen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung entstehen viele neue Jobprofile und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, welche Jobs im IT-,... weiterlesen
Der Mittelstand verabschiedet sich vom analogen Büro: Fast jedes vierte Unternehmen mit 20 bis 499 Mitarbeitern (23 Prozent) gibt aktuell an, in nächster Zeit Investitionen in eine umfassende Softwarelösung für die digitale... weiterlesen
Informationen und Dienste von Behörden, die über das Internet genutzt werden können, sind E-Government- bzw. digitale Verwaltungsdienste. In Deutschland nutzt sie fast jeder Zweite (48 Prozent, das ist ein Anstieg um 8... weiterlesen
Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere als Selbstständiger mit einem Start-Up? Worum Sie sich auch mit kümmern müssen, sind kundenorientierte Werbemaßnahmen. In Zeiten des Internets bietet das Marketing immensen Spielraum, um Ihre... weiterlesen
Für eine erfolgreiche Karriere ist eine regelmäßige Weiterbildung von großer Bedeutung. Darüber hinaus stellen Fortbildungen eine Möglichkeit dar, stets auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben. (C) Bild von Gerd Altmann auf P... weiterlesen
„Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung“ – so lautet der Titel einer Studie des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede. In ihr ermittelte das Trainings- und Beratungsunternehmen, in... weiterlesen
Human Resources ist ein Unternehmensbereich, der besonders stark von der Digitalisierung profitiert. Ein Großteil der Arbeitszeit fließt in administrative Tätigkeiten, die sich mit passenden Softwarelösungen automatisieren lassen.... weiterlesen
Rechnungen werden digitalisiert, Akten elektronisch archiviert, Teams arbeiten an Dokumenten von unterschiedlichen Standorten aus zusammen: Das digitale Büro erobert den Mittelstand. Schon fast jedes zweite Unternehmen (47... weiterlesen
Nur vier der 22 untersuchtenAusschließlichkeitsvertriebe ermöglichen ihren Vermittlern eine voll digitale,also papierlose Prozessbearbeitung in mehr als 60 Prozent aller Geschäftsvorfälle. Damit haben die vier Vorreiter ARAG,... weiterlesen
Unsere Empfehlungen