Der Weg zum digitalen Büro ist laut deutschen Unternehmen etwa zur Hälfte geschafft. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern des Digitalverbands Bitkom. Nach...weiterlesen
Wie eine aktuelle Studie der OTRS Group (1) zeigt, verbringen Arbeitnehmer einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Tätigkeiten ohne sich ihren Kernaufgaben widmen zu können: 82 Prozent verwenden eine halbe Stunde...weiterlesen
Smarte Speaker erobern die Wohnzimmer: Jeder achte Bundesbürger ab 18 Jahren (13 Prozent) besitzt bereits einen intelligenten Lautsprecher mit digitalem Sprachassistenten wie Amazon Echo, Google Home oder HomePod. Das entspricht...weiterlesen
„Viele Unternehmen gehen neue Wege auf der Suche nach radikal neuen Geschäftsideen – der Digitalisierung wegen.“ Das sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Viele gehen Kooperationen mit Startups ein, investieren in junge Unternehmen...weiterlesen
Mit Einsetzung des Digitalrats der Bundesregierung wird die Digitalisierung in Deutschland zur Chefsache. Gerade in der Wirtschaft und Arbeitswelt kommt dem Megatrend enormer Einfluss zu. Doch der digitale Wandel vollzieht sich...weiterlesen
Tagtäglich verarbeiten und produzieren Unternehmen eine Vielzahl von auftragsbezogenen Daten. Moderne Betriebe setzen dabei auf digitale Dokumentenverwaltung statt analogen Schriftverkehr. Zwar fallen endloses Abheften und...weiterlesen
Unternehmen schaffen verstärkt eigene Abteilungen oder Teams, die sich ausschließlich mit der Digitalisierung beschäftigen. Allerdings sagen in Deutschland immer noch rund zwei Drittel (69 Prozent) der Unternehmen mit 20 oder mehr...weiterlesen
Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hatten drei von vier Unternehmen in Deutschland die Frist zum 25....weiterlesen
Im E-Commerce nimmt die Konkurrenz stetig zu. Gleichzeitig werden die verschiedenen E-Commerce-Disziplinen immer komplexer. Um Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, sind ein hohes Maß an Professionalisierung und ein...weiterlesen
Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind ständige Begleiter – in der Freizeit wie im Job. So arbeitet heute rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle Branchen an einem Computerarbeitsplatz. Vor zwei Jahren...weiterlesen
Seit dem 25. Mai müssen Unternehmen in der Lage sein, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Dies schreibt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Doch ob Unternehmen dieser Pflicht fristgerecht nachkommen können,...weiterlesen
Fast jeder zweite Deutsche (41 Prozent) würde gerne schon bald in ein Flugtaxi steigen oder mit einem autonomen Auto fahren. Insbesondere junge Menschen sind offen für Innovationen in der Mobilität. 65 Prozent der 18- bis...weiterlesen
Lean-Studie der Managementberatung Kudernatsch zeigt: Viele Unternehmen sind beim Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation auf einem guten Weg, doch es gilt noch zahlreiche Hürden zu überwinden.
Unternehmen, die sich...weiterlesen
Marketing-Verantwortliche verschenken Effizienzvorteile durch den Einsatz vieler verschiedener Einzellösungen. Das hat die Studie „Effizienz im Marketing“ von HubSpot, Anbieter einer All-in-one-Lösung fu?r Marketing, Vertrieb,...weiterlesen
98 Prozent der Unternehmenslnker und IT-Entscheider halten hierzulande KI für ein Resultat des Zeitgeists. Zugleich sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht wissen, wie sie diesen Technologieansatz richtig nutzen können....weiterlesen
Sauberes Wasser dank intelligenter Sensoren, völlig neue Mobilitätskonzepte mit Hilfe von Daten-Analysen oder intelligentes Vertragsmanagement in der Verwaltung durch Blockchain-Technologie – so sieht die digitale Stadt von morgen...weiterlesen
Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die...weiterlesen
Was haben Digitalisierung und das erste Date gemeinsam? Vor beidem haben viele Leute Angst, obwohl sie wissen, dass es ein wichtiger Schritt für eine gelungene Zukunft ist. Und tatsächlich kann beim Digitalisieren wie beim...weiterlesen
Die großen Autobauer sind längst alle in den sozialen Medien angekommen und die Premiumhersteller wollen ihre Kunden nicht nur mit hochwertigen Autos, sondern auch mit hochwertigen Inhalten im Netz begeistern. Doch welchem...weiterlesen
Digitalisierung im Konzern und im Mittelstand sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe? Stimmt! Während die einen mit größeren Budgets und vielen Mitarbeitern an den Start gehen, können die anderen mit flachen Hierarchien und...weiterlesen
Spionage, Erpressung, lahmgelegte Maschinen – im Wochentakt ist von spektakulären Cyberattacken zu lesen. Die Fälle, die es in die Schlagzeilen schaffen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Unternehmen haben täglich mit immer...weiterlesen
Seien es KMU oder Großbetriebe – Firmen benötigen Kapital, um Projekte realisieren oder Käufe tätigen zu können. Dagegen benötigen Existenzgründer ein gewisses Finanzpolster, um die Vorfinanzierung ihres noch jungen Unternehmens...weiterlesen
Banner, Werbe-Videos, Pop-Ups und Influencer, die ein Produkt in die Kamera halten: Werbung in sozialen Netzwerken ist allgegenwärtig. Doch viele Social-Media-Nutzer haben mittlerweile Schwierigkeiten, zwischen Werbung und...weiterlesen
66 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wurden nach Feierabend wegen beruflicher Themen kontaktiert, 46 Prozent am Wochenende, 37 Prozent im Urlaub – das ergibt eine repräsentative Umfrage von YouGov in Kooperation mit der...weiterlesen
E-Mails sind für viele Berufstätige die wichtigste Form der Kommunikation: 21 Mails gehen durchschnittlich pro Tag im beruflichen Postfach ein – drei mehr als noch vor vier Jahren. Das zeigt eine repräsentative Befragung im...weiterlesen
Deutsche Studierende stehen Künstlicher Intelligenz grundsätzlich kritisch gegenüber, wenn es um deren Einsatz in Bewerbungsverfahren geht. Laut einer von univativ im Juli 2018 durchgeführten Umfrage unter rund 800 angehenden...weiterlesen
Anbieter von Sicherheitssoftware vermarkten den Einsatz von KI in ihren Produkten als technologischen Fortschritt. Dabei haben sie gar keine Wahl: Cyberkriminelle geben den Takt vor und werden immer mächtiger. Schuld ist der...weiterlesen
Agilität, Digitalisierung, Disruption – Begriffe, die die Geschäfts- und Arbeitswelt seit geraumer Zeit umtreiben. Die Folge daraus ist ein ständiges Adaptieren an neue Marktbedingungen, die Entstehung neuer Formen der...weiterlesen
Etablierte Mittelständler kennen den Markt und verfügen über innovative Produkte, junge Startups setzen auf frische Ideen und neueste digitale Technologien. Wenn beide zusammenkommen, profitieren davon sowohl die Unternehmen als...weiterlesen
Etwa jeder sechste abhängig Beschäftigte arbeitet häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Dabei sehen sie sich sowohl höheren körperlichen Belastungen wie schwerem Heben und Tragen als auch höherer psychischer Belastung...weiterlesen