Digitale Plattformen erwirtschaften Milliarden-Umsätze und haben in den vergangenen Jahren ganze Branchen wie die Hotelbranche, den Handel oder auch die Musik- und Filmindustrie grundlegend verändert. Doch deutsche Unternehmen tun... weiterlesen
Seit Jahren herrscht Konsens darüber, dass die immer komplexeren Strukturen des digitalen Wandels, mehr eigenverantwortliche Arbeit für viele und weniger Hierarchie in Unternehmen notwendig machen. Allerdings mangelt es in der... weiterlesen
Es sind zwei Begriffe, die jeder Unternehmer immer wieder hört und die trotzdem gerne mit einem großen Fragezeichen assoziiert werden: Kunden- und Mitarbeiterbindung. Mit der Kundenbindung ist die Angelegenheit ja einigermaßen... weiterlesen
25 Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern sehen ihre Existenz durch die Digitalisierung bedroht. Das ergab eine im November 2017 vorgestellte Bitkom-Studie. Sie ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. Diese Unternehmen... weiterlesen
Ob bei der Anmeldung in Anwendungen oder an Geräten – Sicherheit hat bei Verbrauchern weltweit mittlerweile höchste Priorität. Das zeigt eine neue globale Studie mit knapp 4.000 Befragten aus den USA, APAC und der EU, die von IBM... weiterlesen
Übernehmen die Roboter? Sind Recruiter aufgrund der zunehmenden Automatisierung bald arbeitslos? Oder kann künstliche Intelligenz sinnvoll unterstützen, zum Beispiel beim Bewerbungsprozess, der Personalern viel Handarbeit... weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft muss sich anstrengen, um beim Einsatz neuer Technologien im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 505 Unternehmen aller Branchen im Auftrag... weiterlesen
Ab dem 25. Mai gilt in allen EU-Mitgliedsstaaten die neue Datenschutz-Grundverordnung. Für Unternehmen ändert sich damit einiges – doch was bedeutet das für Cloud-Nutzer? Wie können sie sicher sein, dass ein Cloud-Dienst oder... weiterlesen
Drei von vier Großunternehmen fühlen sich nicht für die EU-DSGVO gerüstet, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM Insights 2017 der SER-Gruppe. Alarmierend dabei: Mehr als 45 Prozent haben überhaupt noch kein Rezept, wie sie... weiterlesen
Anlässlich des „Change Your Password Days“ am Donnerstag, dem 1. Februar, erinnert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter. HPI-Direktor Professor Christoph Meinel kritisiert,... weiterlesen
Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus, und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in... weiterlesen
Wer in der schnelllebigen Zeit von heute erfolgreich sein will, sollte nicht abwarten und Tee trinken, sondern besser zum Espresso greifen. „Das Espresso-Prinzip – Der Ideen-Kick für den unternehmerischen und privaten Erfolg“ ist... weiterlesen
Mitarbeiterbindung ist für eine starke, produktive Belegschaft wichtig. Sie ist aber nicht der einzige Faktor, der 2018 von Bedeutung sein wird. Eine ganzheitliche Mitarbeiter-Experience, die den Mitarbeiter während seiner... weiterlesen
Der Januar ist der Monat der Vorsätze: Viele denken darüber nach, wie sie ihr Leben optimieren können und bei einigen gehört dazu auch ein neuer Arbeitsplatz. Das Karriereportal Monster wollte wissen, welche Faktoren bei der Wahl... weiterlesen
Für Wirtschaft und Personaler steht das Jahr 2018 ganz im Zeichen der digitalen Transformation und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel. “Die Themen, die uns 2017 beschäftigt haben, bleiben auch in diesem Jahr aktuell und... weiterlesen
Die Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung auf einem guten Weg und stellen ihr im internationalen Vergleich ein positives Zeugnis aus. So sehen 36 Prozent die deutsche Wirtschaft in der Spitzengruppe,... weiterlesen
Das Motto der diesjährigen BloomReach Connect „Let’s get personal“ trifft genau den Puls der Zeit: Personalisierung ist derzeit eines der brisantesten Themen der Digitalbranche. Mehr als 20 Redner beleuchteten den aktuellen Stand... weiterlesen
In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine positive Candidate Experience bei der Suche nach Talenten das A und O. Denn Jobsuchende erwarten von einem potenziellen Arbeitgeber heute eine persönliche Ansprache sowie kurze... weiterlesen
Immer mehr Mitarbeiter werden durch Roboter ersetzt. Unternehmen treffen Entscheidungen auf Basis von Daten und Datenanalysen prognostizieren unsere Zukunft. Es wirkt fast so, als würde uns die Menschlichkeit ein bisschen fremd... weiterlesen
Bei vielen Unternehmen mit aufwändigen und langwierigen Vertriebsprozessen, etwa Maschinenbauern oder Herstellern hochwertiger Konsumgüter, bilden CRM-Systeme die zentrale Plattform für die Planung, Steuerung und Nachverfolgung... weiterlesen
Effizienter arbeiten und Kosten sparen – der Contract Analyzer von IntraFind erspart Juristen und Fachanwälten das Lesen von seitenlangen Verträgen. Die Software erkennt alle wesentlichen Inhalte und Klauseln und listet sie dem... weiterlesen
Uns steht ein wissensintensives Jahr bevor: Die Datenschutzgrundverordnung tritt in Kraft, die Übergangsfrist für die ISO 9001:2018 endet und der demografische Wandel weitet sich weiter aus. Künstliche Intelligenzen, Chatbots &... weiterlesen
Die fünf wichtigsten Ziele auf der digitalen Agenda deutscher Unternehmen sind: Digitale Sicherheit, Automation, Daten-Analyse, neue digitale Geschäftsmodelle und der Aufbau digitaler Plattformen für deren Support. Zu den größten... weiterlesen
„2018 werden viele Unternehmen einen neuen Mitarbeiter im Marketing brauchen – den Digital Knowledge Manager“, glaubt Michael Hartwig, Managing Partner Central Europe bei Yext. Der neue Marketingjob wird nötig, weil das digitale... weiterlesen
Ob bei der Suche nach der besten Verkehrsroute, einer schnellen Online-Übersetzung oder der Auswahl einer neuen Serie, die einem gefallen könnte – im Alltag sind Dienste, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, bereits... weiterlesen
Sie treffen Wettervorhersagen, schalten das Licht an oder spielen Musik ab: 9 Prozent der Bundesbürger wollen sich 2018 einen digitalen Sprachassistenten wie Google Home oder Amazon Echo zulegen. Während die smarten Assistenten... weiterlesen
Über den optimalen Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird viel diskutiert, denn die Digitalisierung schreitet auch im Bildungsbereich voran und viele Schulen sind auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet. Das... weiterlesen
Klassische Produkthersteller müssen ab 2018 radikal umdenken. Kunden werden bereits in den nächsten drei Jahren mehrheitlich nach smarten Produkten verlangen – beispielsweise Textilien, die über Sensoren die Körperhaltung... weiterlesen
„hallo“ oder „123456“ – bei der Wahl ihrer Passwörter vertrauen viele Menschen auf einfache Kombinationen. Jeder dritte Internetnutzer (32 Prozent) in Deutschland gibt außerdem an, dass er für mehrere Online-Dienste das gleiche... weiterlesen
Das Smartphone zuhause lassen, die Geräte für ein paar Stunden in den Flugmodus stellen oder sonntags nicht die sozialen Netzwerke checken: Die Absicht, zeitweise auf alle digitalen Medien zu verzichten, spaltet die Bundesbürger.... weiterlesen
Unsere Empfehlungen