Die aktuelle Berichterstattung zur Corona-Krise lässt manchmal den Eindruck entstehen, dass die E-Learning-Branche zu den großen Profiteuren dieser Krise zählen könnte. Denn selbst Unternehmen und Bildungsinstitutionen, die sich...weiterlesen
Mehr als ein Drittel der Deutschen machen kein Back-up, weil sie ihre Daten nicht für wichtig genug halten. Das ergab eine Online-Umfrage des Sicherheitsexperten Avast. Die Ergebnisse zeigen, dass 38 Prozent der Deutschen ihre...weiterlesen
IoT-Anwendungen stellen anspruchsvolle Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Sie benötigen geringste Latenzzeiten bei gleichzeitig höchster Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit. Das erklärt die Tatsache, dass sich...weiterlesen
Vieles, was uns bislang als selbstverständlich erscheint, wird es in dieser Form bald nicht mehr geben. Besonders jetzt im Jahr 2020, da uns das Covid-19 Virus zum Umdenken zwingt und feste Strukturen auflöst. Gesellschaft und...weiterlesen
Um in Zeiten der Coronavirus-Pandemie die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen, steigen derzeit viele Unternehmen auf Home-Office um. Sitzungen werden durch Telefon- oder Videokonferenzen ersetzt, Workshops in virtuelle Räume...weiterlesen
Momentan ist das Wort Home-Office in aller Munde als Lösung, um die Covid-19-Ansteckung einzudämmen und den wirtschaftlichen Schaden für Ihr Unternehmen zu begrenzen. Doch wie kann die Arbeitsfähigkeit auch im Home-Office...weiterlesen
Die Statikstik zur Demografie spricht eine klare Sprache: 300.000 Arbeitnehmer verlassen jährlich den Arbeitsmarkt mehr als neue Arbeitnehmer einsteigen. In manchen Betrieben stehen dutzende Mitarbeiter kurz vor dem...weiterlesen
Kaum jemand hierzulande kann Big Data, Blockchain oder Immersive Media erklären - weder oberflächlich noch tiefgreifend. Das belegt die repräsentative Studie "Die Skepsis der Deutschen gegenüber neuen Technologien". Das...weiterlesen
Eine anspruchsvollere Datenstrategie hat nachweislich positive Auswirkungen und führt zu mehr Umsatz, geringeren Betriebskosten, mehr Innovationen, schnelleren Markteinführungen sowie zu besserer Kundenzufriedenheit und -loyalität...weiterlesen
Momentan können sich alle Mitarbeiter glücklich schätzen, die flexibel von zu Hause arbeiten können. Doch nicht alle Unternehmen haben bereits klare Richtlinien. Was können sie tun, um in der aktuellen Situation das Arbeiten von...weiterlesen
Ein Jahr nach Verabschiedung des Digitalpakts Schule hakt es noch immer bei der Umsetzung. Bislang haben erst zwölf Bundesländer Förderanträge bewilligt. In Hessen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein steht das...weiterlesen
Die Stimmung in der Digitalbranche hat im Februar einen leichten Dämpfer bekommen. Der Bitkom-ifo-Digitalindex gab um 0,8 auf 24,9 Punkte nach. Entscheidend dafür war, dass die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage nicht...weiterlesen
Dachdecker lassen Drohnen fliegen, Optiker fertigen Brillengestelle mit dem 3D-Drucker, große Werkstätten behalten den Überblick über Ausrüstung und Maschinen mit Hilfe von Trackingsystemen: Die Digitalisierung durchdringt...weiterlesen
Die deutsche Industrie tut sich schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie digitale Plattformen eher als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie...weiterlesen
Obwohl elektronische Signaturen spätestens seit der eIDAS-Verordnung von 2016 in jedem Unternehmen bekannt sein sollten, herrschen noch immer viele Irrglauben vor. Vor allem die Aspekte Datensicherheit und Rechtssicherheit...weiterlesen
Arbeitgeber sollten alles daransetzen, auf den einschlägigen Bewertungsportalen mindestens vier Sterne zu erreichen: Durchschnittliche bis schlechte Noten halten 80 Prozent der Kandidaten von einer Bewerbung ab. Zu diesem Ergebnis...weiterlesen
Die wichtigsten Ergebnisse: Unter den verschiedenen KI-basierten Anwendungen werden in den kommenden Jahren vor allem Learning Analytics und Adaptive Learning eine Rolle spielen. Intelligente sprachgestützte Assistenten und...weiterlesen
Aufgrund zunehmender Digitalisierung der Gesellschaft ist auch das HR-Management im Wandel begriffen. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, sollte die Personal- und Organisationsentwicklung weiterentwickelt oder neu definiert...weiterlesen
Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels im Vergleich zu heute zehn Millionen Menschen fehlen. Um die Folgen auszugleichen, setzen 77 Prozent der Industrieentscheider bereits auf...weiterlesen
Die Digitalisierung steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Digitale Umbrüche und Innovationen, neuartige Vermarktungskonzepte und zukunftsfähige Geschäftsstrategien. Mit dem neuen Master-Studiengang...weiterlesen
2020 gilt im demografischen Wandel als Zäsur: Ab sofort nimmt die Zahl der Menschen im erwerbstätigen Alter ab. An dieser Entwicklung wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Der Grund: Die Verrentungswelle der...weiterlesen
Über 200 Industrieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz wurden zu Herausforderungen im Zuge der digitalen Transformation befragt. Und das mit überraschenden Ergebnissen: Die IDC Studie mit dem Titel „Industrieunternehmen...weiterlesen
Eine Enterprise Search-Lösung hilft Unternehmen, Informationssilos aufzubrechen und allen Mitarbeitern einen schnellen und ganzheitlichen Zugang zu den benötigten Daten zu verschaffen. IntraFind, Spezialist im Bereich Enterprise...weiterlesen
Die Digitalisierung prägt mittlerweile die Arbeitswelt ganz selbstverständlich und auch im privaten Haushalt kommt man nicht an ihr vorbei. Überall, wo man sich aufhält, findet man sie und sie entwickelt sich rasend schnell...weiterlesen
Im Jahr 2030 werden Anrufe in Call Centern bei weitem überwiegend von Sprachcomputern unterstützt. Davon ist mehr als die Hälfte der 100 Experten überzeugt, die die Schweizer Spitch AG für ihre Studie "Spitch-Report:...weiterlesen
Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung setzen viele Unternehmen auf technische Unterstützung. Fast jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) hat für die Umsetzung spezielle Softwaretools genutzt. Das ist das Ergebnis einer...weiterlesen
Das Schritthalten mit der Digitalisierung stellt sowohl Unternehmen als auch jeden einzelnen Mitarbeiter vor neue, fordernde Aufgaben. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, dass es sich...weiterlesen
Die Digitalisierung ist ein Prozess, der seit Jahren unaufhaltsam durch die Wirtschaft der gesamten Welt zieht. Wer nicht mithalten kann, verliert. Denn in der heutigen Zeit sind Kunden und Kundinnen, Nutzer und Nützerinnen nicht...weiterlesen
In der heutigen, digitalen Zeit boomt Werbung in den verschiedenen Online-Medien. Vor allem über SEO-Texte (Suchmaschinen-optimierte-Texte) oder auch in den Sozialen Medien. Doch von vielen Menschen wird diese Werbung heute kaum...weiterlesen
Den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, wird zunehmend wichtiger für die Optimierung eines Unternehmens. Das Mittel der Wahl dafür ist Process Mining. Es...weiterlesen