Durch Big Data und die künstliche Intelligenz (kurz: KI) kommt es immer mehr zur Anpassung diverser Algorithmen, die in weiterer Folge für diverse Anlageentscheidungen zuständig sind. Doch was bedeutet die immer stärker wachsende... weiterlesen
Deutschland soll bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien führend werden – so will es die Bundesregierung. Eine entsprechende Strategie wird auf dem kommenden Digitalgipfel mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz... weiterlesen
Ausweisdokumente, Zertifikate und Testamente, aber auch Echtheitsnachweise für Produkte lassen sich künftig mit einem bunten Barcode absichern: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat den JAB Code... weiterlesen
Big Data, Business Analytics, Digital Workplace, Enterprise Search, künstliche Intelligenz - Wissensmanagement und Digitalisierung eröffnen Unternehmen immer neue Möglichkeiten, die Inforamtionsflut zu erschließen und nutzbar zu... weiterlesen
Geld her oder Daten weg – das ist das Prinzip von sogenannter Ransomware. So werden Schadprogramme bezeichnet, die Kriminelle über das Internet verbreiten und damit Daten auf den Endgeräten von Verbrauchern verschlüsseln.... weiterlesen
Hat die Wirtschaft den demografischen Wandel vor einigen Jahren noch als Schwarzmalerei abgetan, sieht sie sich heute so stark wie noch nie den Auswirkungen gegenüber. In den Personal- und Führungsetagen der Unternehmen erlangt... weiterlesen
Bisher nutzen vergleichsweise wenige mittelständische Industriebetriebe Analyse-Tools auf Basis von Big Data. Doch das dürfte sich schnell ändern. Denn wie die Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0" zeigt, plant... weiterlesen
Angestellte wollen nicht länger an starre Vorgaben und unflexible Firmenstrukturen gebunden sein. Stattdessen bevorzugen sie einen „Work as a Service“-Ansatz, bei dem sie zu den für sie passenden Zeiten und Orten arbeiten können.... weiterlesen
Das Technologie-Unternehmen The Trade Desk und Forbes Insights haben heute die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie zu den Fokusthemen führender Marketer für das Jahr 2019 veröffentlicht. Für die Chief Marketing Officers (CMO)... weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft sieht große Chancen in der Blockchain, zögert aber noch, die Technologie im eigenen Unternehmen einzusetzen. Vor allem fehlende Anwendungsfälle, der Mangel an Blockchain-Experten sowie rechtliche... weiterlesen
Die Buchhaltung ist ein fester Bestandteil des Unternehmensalltags. Sie ist nicht unbedingt schön, aber zwingend notwendig. Allerdings kann nicht jeder Firmeninhaber auf allen Gebieten ein Ass sein. Wem das Spiel mit Zahlen keinen... weiterlesen
Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen. ... weiterlesen
In der deutschen Industrie wächst der Markt für Cyberversicherungen: Jedes siebte Industrieunternehmen (14 Prozent) hat bereits eine Versicherung gegen digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl abgeschlossen. Vor... weiterlesen
Im Frühjahr 2017 verkündete das Marktforschungsunternehmen Gartner „ECM is now dead!“ mit der Begründung: Der Terminus Enterprise Content Management spiegelt nicht länger die Dynamik und die Bedürfnisse des Markts wider. Im... weiterlesen
Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel: Obwohl weit mehr als 30 Prozent aller Erwerbstätigen aktuell in Büros arbeiten, ist die klassische Arbeit hinter fest verorteten Schreibtischen ein Auslaufmodell. Weil die... weiterlesen
Mögliche Kosteneinsparungen, die Entlastung der eigenen IT und mehr Sicherheit: Drei von zehn Unternehmen (29 Prozent) nutzen eine Cloud-Lösungen, die in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert ist. Weitere zehn Prozent... weiterlesen
Jedes siebte Unternehmen sucht Datenspezialisten: Weltweit steigt die Masse an Daten rasant. Aus einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Bitkom wird deutlich: Jedes siebte Unternehmen schafft derzeit Stellen für Data... weiterlesen
Sie bereiten Essen zu, helfen bei schwerer körperlicher Arbeit und sorgen für Unterhaltung: Im Pflegesektor können Roboter unterstützen und Aufgaben auch ganz übernehmen. Gerade vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden... weiterlesen
Immer mehr Unternehmen des industriellen Mittelstands nutzen Kennzahlen aus der Produktion als Grundlage für Finanzierungsentscheidungen. So führen 61 Prozent der Betriebe solche Daten bereits heute zusammen. Zum Vergleich: Vor... weiterlesen
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei IoT-Daten... weiterlesen
Die deutsche Industrie steht immer häufiger im Fadenkreuz von Cyberkriminellen: Für gut acht von zehn Industrieunternehmen (84 Prozent) hat die Anzahl der Cyberattacken in den vergangenen zwei Jahren zugenommen, für mehr als ein... weiterlesen
Nur knapp die Hälfte der Büroangestellten empfindet den Wissensaustausch in ihrem Unternehmen als strukturiert. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Statistikportals statista in Auftrag von KYOCERA Document Solutions hervor.... weiterlesen
Wissensaustausch ist eines der Zukunftsthemen für Unternehmen. Beide Sichtweisen des Austauschs spielen dabei eine zentrale Rolle. Für Unternehmen sind eine schnelle und zuverlässige Beschaffung von externem Wissen sowie ein... weiterlesen
Die neueste Studie des Recruiting-Spezialisten AVANTGARDE Experts liefert interessante Ergebnisse in Sachen Arbeitszufriedenheit. Die Deutschen sind mit ihren Arbeitsbedingungen so zufrieden wie nie zuvor. 73 Prozent der... weiterlesen
Jedes mittelständische und auch viele kleinere Unternehmen verfügen über mindestens zwei Daten-Schatzkammern: über ein CRM-System mit allen Kundeninformationen und der Kontakthistorie für jeden einzelnen Kunden und über die... weiterlesen
Ausgesucht, geklickt, geliefert: Wer im Internet unterwegs ist, shoppt online. Insgesamt haben laut einer Bitkom-Umfrage 96 Prozent aller Internetnutzer ab 14 Jahren in den vergangenen 12 Monaten im Netz eingekauft. Das entspricht... weiterlesen
Erstmalig in der Geschichte der Menschheit übernehmen „Roboter“ Aufgaben, die zuvor dem menschlichen Verstand vorbehalten waren. Innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte werden praktisch alle höheren Berufe von Robotern übernommen:... weiterlesen
Vier Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DS-GVO vollständig... weiterlesen
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich eine digitale Verwaltung und würde Online-Verwaltungsangebote gerne nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000... weiterlesen
Immer mehr Unternehmen wollen auf Briefpost verzichten und setzen zunehmend auf digitale Kommunikation. So haben 30 Prozent ihre Briefpost bereits digital ersetzt. Vor zwei Jahren waren es 25 Prozent. Bei weiteren 44 Prozent... weiterlesen
Unsere Empfehlungen