Günstig einkaufen, telefonieren oder mit Energie versorgt werden, möchte jeder. Denn das Geld, das sich hier einsparen lässt, kann in Altersvorsorge oder kleine Extras, die den Alltag versüßen investiert werden. Telefontarife...weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das Remote-Arbeiten gefördert, sondern auch dem Digitalisierungsprozess in vielen Branchen einen ordentlichen Schub gegeben: Laut einer Bitkom-Umfrage haben 92 Prozent der Unternehmen ihre...weiterlesen
Bereits im vergangenen Jahr war eine verstärkte Neubesetzung von HR-Verantwortlichen mit Fokus auf strategische Personalthemen bei mittelständischen Unternehmen feststellbar. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Grund dafür...weiterlesen
Deutschen Unternehmen kosten ineffiziente Geschäftsprozesse schätzungsweise über vier Millionen Euro pro Jahr, wie eine aktuelle Studie zeigt. Um Geschäftsprozesse zu optimieren, wäre zunächst eine ordentliche Abbildung und...weiterlesen
Die Stadtwerke Heilbronn (SWHN) haben eine Abo-Selbstverwaltung für ihre Privatkunden implementiert. Sie ermöglicht es den Nutzern, ÖPNV-Abonnements zu bestellen und zu bearbeiten wann und wo sie wollen. Für die SWHN ist die...weiterlesen
Mehr Transparenz mit neuem IT-Sicherheitskennzeichen, neue Verbraucherrechte bei digitalen Produkten und zusätzliche Funktionen für die elektronische Patientenakte: 2022 gibt es in der Digitalwelt neue Möglichkeiten, Vorgaben und...weiterlesen
Für die Digitalisierung der Wirtschaft fehlt immer mehr Personal. Branchenübergreifend ist die Zahl freier Stellen für IT-Fachkräfte 2021 auf 96.000 gestiegen. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr, als quer durch alle Branchen...weiterlesen
Bisher waren Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für viele Unternehmen nur Zukunftsmusik. Aber 2022 wird die Demokratisierung der Technologien voranschreiten. Drei Trends werden diese Entwicklung begleiten: Small & Wide...weiterlesen
Im Eventbereich gab es aufgrund der Digitalisierung in den letzten Jahren einen immer höheren Qualitäts-Anspruch an Unterhaltungs-Software und Online-Tools. So wird mittlerweile vor allem Interaktivität, also die Möglichkeit des...weiterlesen
Die Digitalisierung führt zu großen Umwälzungen in sämtlichen Bereichen des Lebens, auch auf dem Arbeitsmarkt. Für Berufstätige ergeben sich dadurch zahlreiche neue Jobmöglichkeiten. Doch wie lassen sie sich finden? weiterlesen
Alljährlich blicken Unternehmen auf das vergangene Jahr zurück und überlegen, wie sie sich auch im neuen Jahr die Loyalität und das Vertrauen ihrer Kunden sichern können. Dies gelingt ihnen durch nahtlosen, personalisierten und...weiterlesen
Unter der Überschrift „smart waste“ haben die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity ein Pilot-Projekt zur Erprobung digitaler Füllstandssensorik gestartet. Dazu wurden 20 Abfallbehälter mit...weiterlesen
Wie werden Menschen in Zukunft den richtigen Job finden? Wie werden sie sich bewerben? Diesen Fragen ist die Jobplattform StepStone gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager (BPM) in einer Studie nachgegangen, die...weiterlesen
Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten nimmt im hybriden Arbeitsmodus keine Veränderung der Arbeitsbelastung wahr, lediglich für ein Drittel gestaltet sich der Arbeitsalltag stressiger als zuvor. Ebenfalls für rund ein...weiterlesen
Selbstorganisation ist das Schlagwort in der heutigen Arbeitswelt. Viele Unternehmen gestalten Organisationsstrukturen entsprechend um. Doch es gibt auch viele Mythen und Fallstricke, die sie mit sich bringt - und nicht alles ist...weiterlesen
Firmen brauchen eine gesunde Fehlerkultur, damit neue Arbeitsweisen wie Remote Work ein Erfolg bleiben. Eine aktuelle Studie des Datensicherheitsexperten Veritas Technologies belegt, dass viele Angestellte grobe Anwendungsfehler...weiterlesen
Covid-19 hat im vergangenen Jahr spürbar manche Dynamik eingebremst – insbesondere in wirtschaftlichen Kontexten. In einem Bereich jedoch hat Corona für eine beispiellose Dynamisierung gesorgt. Die Rede ist von der...weiterlesen
Der durch die Corona-Pandemie in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub ist von Dauer. Eingeleitete Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler...weiterlesen
Mit Menschen interagierende Roboter sind längst keine Science-Fiction mehr. Entsprechend spannend ist das Berufsfeld Robotics, in dem qualifizierte Ingenieure den künstlichen Helfern Denken, Sprechen und Bewegungen beibringen.weiterlesen
Majid Sarvi, Professor für Verkehrs- und Infrastrukturtechnik an der Universität Melbourne, spricht über das Australian Integrated Multimodal EcoSystem (AIMES), den weltweit intelligentesten "Mobility Hub", der gemeinsam mit...weiterlesen
Um dem Bedarf an Nutzfahrzeugen gerecht zu werden, entstand in Deutschland ein Produktionsnetzwerk aus Zuliefernden und Erstausrüstenden ("Original Equipment Manufacturer", kurz: OEM), welches gemeinsam mit Transportunternehmen...weiterlesen
Ein hybrides Arbeitsmodell, das Präsenztage im Büro und Tage, an denen ortsunabhängig mobil (z. B. von zu Hause aus) gearbeitet werden kann, regelt, ist in den meisten deutschen Unternehmen noch längst keine Realität. Das zeigt...weiterlesen
Mit einer professionellen Enterprise Search-Lösung können Unternehmen ihren ständig wachsenden Fundus an Daten, Dokumenten und Texten effizient erschließen. Durch den erleichterten Zugang zu Informationen verschaffen sie sich...weiterlesen
Weihnachten gilt als Fest der Familie und der Besinnung. Es ist aber auch die Zeit für die Nächstenliebe. Nicht nur persönliche Freunde, auch Geschäftspartner freuen sich über einen weihnachtlichen Gruß. Dabei geht es...weiterlesen
CollabStack wird Partner der Valprovia GmbH und übergibt damit die technische Entwicklung der bestehenden Produkte, um den Fokus auf Beratung und Umsetzung beizubehalten.weiterlesen
Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie [1] haben uns gezeigt, wie wichtig und hilfreich das Internet beim Lernen ist. Kinder und Jugendliche überall auf der Welt mussten auf diesem Weg den Unterricht bestreiten, lernen...weiterlesen
Virtuelle Systeme sind praktisch, sicher und senken die Kosten in der IT. Durch die Cloud und schnellere Internetverbindungen wachsen außerdem die Einsatzmöglichkeiten. Aus diesen Gründen werden die Plattformen immer beliebter....weiterlesen
Die Digitalisierung von Prozessen über das Smartphone spart nicht nur Zeit und Geld durch effiziente Abläufe. Sie reduziert auch Fehler und Gefahren, wodurch die Sicherheitskosten sinken und sich bis zu 70 Prozent der...weiterlesen
Digitale Schulzeugnisse sollen bald auch für viele Berliner Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. „Auf Basis der Blockchain-Technologie bringen die digitalen Schulzeugnisse einen großen Vorteil mit sich. Sie sind...weiterlesen
Additive Fertigungsprozesse (englisch Additive Manufacturing, AM) zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Möglichkeiten zur individuellen Produktion aus. Durch die Reduzierung der Losgröße, dank der bedarfsgerechten Fertigung...weiterlesen