Intranetportale bilden in immer mehr Unternehmen die wichtigste Plattform für den digitalen Arbeitsplatz. Über das Intranet tauschen sich die Mitarbeiter untereinander aus und informieren sich über Neuigkeiten im Unternehmen. Bei... weiterlesen
Der Arzt, der im Pflegeheim eine Tele-Sprechstunde anbietet, smarte Möbel, die dank Sensorik bei Stürzen Alarm schlagen, und eine elektronische Pflegeakte, auf die alle beteiligten Akteure Zugriff haben: Für die Deutschen scheinen... weiterlesen
95 Prozent der Deutscchen bewerten ihre jüngste Service-Erfahrung als positiv. Dennoch besteht für Unternehmen Handlungsbedarf, um die sich verändernden Anforderungen der Konsumenten zu erfüllen. Das ergab eine aktuellen Studie... weiterlesen
Vom ersten Interesse bis hin zum Kauf stets ideal begleitet und beraten – so sieht eine ideale Customer Journey und darauf aufbauend eine positive Customer Experience aus. Dies ist bei der Mehrheit aller Unternehmen jedoch noch... weiterlesen
Die ersten Tests mit Verkaufsrobotern im Einzelhandel laufen bereits – und mehr als jeder dritte Internetnutzer in Deutschland bescheinigt den digitalen Assistenten in Ladengeschäften eine große Zukunft. Das hat eine... weiterlesen
Fehlende Akzeptanz innerhalb der Belegschaft stellt für 27 Prozent der Firmen ein zentrales Hindernis auf dem Weg zur digitalen Tranformation dar. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Tata... weiterlesen
Das jüngste Leadership-Trendbarometer des IFIDZ ergab: Die Denk- und Verhaltensgewohnheiten stellen in den Unternehmen die größte Erfolgsbarriere beim Entwickeln der Führungskräfte zu Digital Leadern dar. Drei Mal pro Jahr führt... weiterlesen
Auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten hat die deutsche Gesellschaft einen mittleren Indexwert von 55 Punkten erreicht. Der Digital-Index steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um 2 Punkte. Dieses Ergebnis gehört zu den zentralen... weiterlesen
Customer Experience Management ist in den meisten IT-Abteilungen noch Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von adesso. Offenbar gehen viele Unternehmen das Thema ohne ihre IT-Verantwortlichen an. Das könnte zum... weiterlesen
Wer Internetdienste nutzen möchte, muss dafür häufig persönliche Daten wie die eigene Email-Adresse preisgeben. Für die Sicherheit solcher Daten sehen sich Internetnutzer zunehmend selbst in der Hauptverantwortung. Drei von vier... weiterlesen
Führungskräfte werden für das Management von KI-beeinflussten Arbeitsbereichen ein Gleichgewicht intellektueller (IQ) und emotionaler (EQ) Intelligenz mitbringen müssen. Das ist eine der Kernthesen des internen Think-Tank von... weiterlesen
Heute erzeugen Produktionsanlagen nicht nur Produkte, sondern pro Sekunde auch eine enorme Menge Daten. „Eine Vielzahl von Sensoren messen, Steuerungen speichern: die Anlagen sind intelligenter denn je. Eine intelligente... weiterlesen
Datendiebstahl, Identitätsklau, Beleidigung oder Betrug: Kriminelle finden zunehmend Opfer im Internet. Jeder zweite Internetnutzer (50 Prozent) war im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität. Am häufigsten klagen Onliner... weiterlesen
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Wie der Umgang mit digitalen Technologien? Vieles mag noch ungewiss sein, eines steht jedoch heute schon fest: Digitale Technologien und die entsprechenden Anwendungen werden unseren... weiterlesen
Smartphones und Tablets stehen bei den Deutschen für das kommende Jahr ganz oben auf der Einkaufsliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen ab 16 Jahren.... weiterlesen
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz und hält die Technologie für entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. In einigen Lebensbereichen wie... weiterlesen
Die Subscription Economy ist mehr als Abonnements. Sie verkörpert, was sich im Verhalten der Konsumenten geändert hat – die Auswirkungen sehen wir in vielen Bereichen von der Automobilbranche bis hin zur industriellen Produktion. ... weiterlesen
Rund die Hälfte der Angestellten in Deutschland wünscht sich, weniger zu arbeiten. Das belegt eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die heute veröffentlicht wurde. Im Durchschnitt würden die... weiterlesen
Deutsche Industrieunternehmen sind beliebte Ziele für Sabotage, Datendiebstahl oder Wirtschaftsspionage. Vor allem die Chemie- und Pharmabranche trifft solche Attacken hart: Drei von vier Chemie- und Pharmaunternehmen (74... weiterlesen
Jens Spahn bedauert den gut zwanzigjährigen Rückstand des digitalisierten Gesundheitswesens und möchte bis spätestens 2021 die elektronische Patientenakte anbieten. Warum ist das Projekt bisher gescheitert? Karsten Glied,... weiterlesen
In unsicheren Zeiten brauchen wir Führungspersönlichkeiten mit Haltung und einem unverwechselbaren Profil mit Ecken und Kanten, keine rundgelutschten Bonbons. Tote Fische, die mit dem Strom schwimmen, gibt es schon genug. Die... weiterlesen
Das Intranet der Zukunft ist intelligent, mobil und entwickelt sich zum unverzichtbaren Eintrittstor in den digitalen Arbeitsplatz: Zu diesen Erkenntnissen gelangt die heute veröffentlichte Studie „Intranet – Marktübersicht und... weiterlesen
Der Mangel an IT-Fachkräften hat einen neuen Höchststand erreicht. In Deutschland gibt es derzeit 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem deutlichen Anstieg um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2017... weiterlesen
Obwohl die Erfassung maschineller Betriebsdaten innerhalb eines Jahres stark zugenommen hat, sind die deutschen Industrieunternehmen beim Aufbau entsprechenden Analyse-Wissens im gleichen Zeitraum nicht wirklich vorangekommen. Zu... weiterlesen
Wenn man sich heute in Unternehmen umsieht, ist der Arbeitsalltag geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Wege, miteinander zu kommunizieren. Dazu werden verschiedene Kommunikationsmittel genutzt, wie etwa Instant Messaging,... weiterlesen
Von Business-Intelligence-Lösungen profitiert Information Builders zufolge nicht nur die Management-Ebene. Je mehr Entscheider gewinnbringend mit BI-Applikationen und kontextrelevanten Daten arbeiten, desto größer der Nutzen für... weiterlesen
46 Prozent der Energieversorgungsunternehmen (EVU) beschäftigen sich bereits mit Maßnahmen, die den Einsatz von Blockchain-Technologien vorbereiten und knapp 80 Prozent glauben, dass Blockchain die Energiewirtschaft verändern... weiterlesen
Die allermeisten Unternehmen stehen der Digitalisierung offen gegenüber, besonders gilt das für den Handel. Das zeigt der Digital Office Index 2018 des Digitalverbands Bitkom – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen... weiterlesen
Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die CEBIT 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio. Die industrienahen Digitalthemen der CEBIT werden in der HANNOVER MESSE ... weiterlesen
Blockchain gilt neben Künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things als Technologie mit einem enormen Potenzial. Jedes siebte Unternehmen (15 Prozent) geht sogar davon aus, dass Blockchain die Gesellschaft und Wirtschaft... weiterlesen
Unsere Empfehlungen