Laut eines Berichts des Data Warehousing Institutes (TDWI) ist es in den meisten Unternehmen Zeit für die Modernisierung der Data-Warehouse-Lösung. Die Gründe dafür reichen von Ansprüchen an den Nutzen von Big Data und... weiterlesen
Endlose Schlangen vor dem Einwohnermeldeamt, langes Warten bei der Zulassungsstelle – genau dieses Bild soll schon bald der Vergangenheit angehören. E-Government verspricht, den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltungen zu... weiterlesen
Sowohl in großen als auch in kleinen und mittleren Unternehmen wird Projektarbeit immer wichtiger. Experten gehen davon aus, dass sich die Organisationsstrukturen in den Unternehmen in den kommenden Jahren weiter vom prozess- zum... weiterlesen
Digital buchbare Services wie Concierge-Leistungen und Haushaltshilfen werden für Mieter immer wichtiger. Bisher gehen aber nur ein Drittel der Gesellschaften und Genossenschaften digitale Produkte und Services aktiv an, nur fünf... weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage beschäftigen sich bereits 32 Prozent der produzierenden Unternehmen aktiv mit Industrie 4.0. In einigen Unternehmen ist die vierte industrielle Revolution sogar bereits Unternehmenspraxis. Der Faktor... weiterlesen
Die aktuelle Praxis bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Unternehmen ist Gegenstand einer neuen Studie, die die Managementberatung Detecon in Kooperation mit dem Seminar für Wirtschaftsinformatik und... weiterlesen
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit bringt TNS Infratest mit ContAct einen innovativen 360° Touchpoint-Ansatz auf den Markt. Der Forschungsansatz unterstützt Marken-Verantwortliche dabei, in kürzester Zeit ihr Touchpoint-Management... weiterlesen
Wissensarbeiter drohen in der Flut ihrer täglichen E-Mails unterzugehen. Jeder zehnte Berufstätige erhält laut BITKOM mehr als 40 E-Mails pro Tag. Doch trotz neuer Möglichkeiten für Kommunikation und Zusammenarbeit führt in der... weiterlesen
Unternehmen greifen bei ihrer Wissensarbeit nach wie vor auf altbewährte Tools zurück. Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 stecken die meisten Organisationen hingegen noch in den Kinderschuhen. Das sind die zentralen Ergebnisse der... weiterlesen
Mit der Idee zu "E-MES" (dem Extended Manufacturing Execution System) konnten sich zwei Absolventen der Universität Duisburg-Essen im Mobile Solutions Award 2015 durchsetzen und stehen als diesjährige Sieger fest. Der vom... weiterlesen
SAP-Experten wünschen sich von den Personalabteilungen in den deutschen Betrieben mehr Tempo, Flexibilität und Fachkompetenz. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die die SAP-Personalberatung Hype unter 450 SAP-Fach- und... weiterlesen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteile darin, professionelle Kundendatenmanagement-Lösungen einzusetzen. Allerdings herrscht die Annahme vor: Technologische Lösungen seien zu teuer, zu komplex und der ROI sei... weiterlesen
Manager in Unternehmen verbringen wöchentlich fast zwei volle Tag mit Verwaltungsaufgaben, die für ihre Arbeit nicht essenziell sind, so das Ergebnis einer Studie von ServiceNow und Lawless Research unter 1.000 Führungskräften in... weiterlesen
Im Zeitalter digitaler Geschäftsmodelle gewinnt die Subscription Economy an Dynamik. Kunden wollen Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr für sich kaufen, sondern diese für einen gewissen Leistungsumfang im Rahmen eines... weiterlesen
Neben traditionell geführten Betrieben sind in den vergangenen rund zwanzig Jahren neue Organisationsformen entstanden, die vor allem durch die Entwicklungen in der Informationstechnologie vorangetrieben wurden. Beispiele sind... weiterlesen
Das digital intelligence institute (dii) hat unter dem Titel „Social ECM als kollaboratives Dokumentenmanagement“ ein methodisches Rahmenwerk für den Business-Einsatz von Cloud-basierten Lösungen herausgegeben. Es beschreibt, wie... weiterlesen
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit externen Dienstleistern gibt es bei 55 Prozent der Unternehmen, aber 40 Prozent haben keine Informationssicherheitsvereinbarungen. Sicherheitsvorkehrungen im Outsourcing-Umfeld werden von 33... weiterlesen
Die neue Ausgabe von "wissensmanagement " ist erschienen. Themen u.a.: Mobbing in Hochleistungsteams - QM in der Filmproduktion - Lebensphasenorientierte Personalpolitik - Die Relevanz von Altersbildern im Wissenstransfer -... weiterlesen
Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihm die Unternehmen. Dass Kommunikation im Team nur face-to-face möglich ist und alle Mitarbeiter fünf Tage die Woche 40 Stunden lang im gleichen Büro sitzen, das war gestern. Heute rücken... weiterlesen
Seit den Anfängen von E-Learning in Unternehmen ist bereits einige Zeit vergangen. Worte wie Web Based Training oder Learning Management System sind mittlerweile in den Köpfen der Weiterbildungsverantwortlichen präsent. Jedoch ist... weiterlesen
Selbst das beste Backup schützt nicht vor einem Datenverlust. Das ergab eine Umfrage von Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und E-Discovery, unter 841 IT-Verantwortlichen in Unternehmen weltweit – davon 409 aus Europa. So... weiterlesen
Ausgaben für Schatten-IT - also die nicht von der IT-Abteilung erfassten und unterstützen IT-Systeme und -abläufe in Organisationen - sind heutzutage höher denn je, davon sind fast zwei Drittel (60 Prozent) der IT-Manager... weiterlesen
Mobilität statt Auto, Service statt Produkt, Abo-Modell statt Einzel-Schnäppchen: In den USA macht das geänderte Konsum- und Kaufverhalten unter dem Begriff Schlagzeilen. Auch in Deutschland ist die „Subscription Economy“... weiterlesen
Konferenz mit Eventcharakter am 23. & 24. Juni 2015 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart --- Jetzt Frühbucherrabatt sichern! weiterlesen
Deutsche Firmen unterschätzen oftmals die wachsende Bedrohung durch organisierte Cyberkriminalität und durch Wirtschaftsspionage. Gleiches gilt für Risiken, die durch die eigenen Mitarbeiter – bewusst oder unbewusst –... weiterlesen
Wie lernen die jungen Generationen und welche Lernangebote müssen Betriebe, Organisationen und Schulen für sie bereitstellen? Dieser Fragestellung geht die Swiss eLearning Conference am 14./15. April in spannenden Keynotes,... weiterlesen
Der Entwurf der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU betrifft auch Unternehmen, die Bring-Your-Own-Device zulassen. Drastisch erhöhte Strafen von bis zu 100 Millionen Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes bei... weiterlesen
In keinem deutschen DAX- oder MDAX-Unternehmen findet sich ein Vorstandsmitglied, das ausschließlich für die Bereiche Informationstechnologie oder Sicherheit verantwortlich ist. Und das, obwohl Digitalisierung und... weiterlesen
Viele Führungskräfte fordern ein Überdenken des tradierten Führungsverständnisses, Studien bestätigen die Notwendigkeit neuer Führungsmodelle. Gemäß einer aktuellen Umfrage des Galileo . Instituts in Köln unter HR-Verantwortlichen... weiterlesen
Handlungsfelder und Herausforderungen auf dem Weg in die Industrie 4.0 zeigte der erste Thementag Industrie 4.0 der vhs4business am 26. Februar 2015. In seinem Eingangsvortrag verdeutlichte Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, der... weiterlesen
Unsere Empfehlungen