Um die Digitalisierung ist es in vielen deutschen Personalabteilungen noch nicht allzu gut bestellt: Aktuelle Studien zeigen sogar, dass der HR-Bereich zu den Schlusslichtern gehört. Das war nicht immer so - in den 70er und 80er... weiterlesen
2015 sind laut KfW-Gründungsmonitor 2016 mehr als 760.000 Gründungen in Deutschland an den Start gegangen. Entsteht ein neues Unternehmen, braucht es immer eines: Kapital. Gründungsfinanzierungen stellen unter anderem Banken, aber... weiterlesen
Die Customer Experience ist künftig das entscheidende Differenzierungsmerkmal von Unternehmen. Wer an jedem einzelnen Kontaktpunkt die konkreten Bedürfnisse seiner Kunden und Interessenten am besten erfüllt, hat die Nase im... weiterlesen
Eine enge, vertrauensvolle Beziehung zu Partnern und Kunden steht im Mittelpunkt erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle: Zu diesem Ergebnis kommt eine branchenübergreifende Umfrage der Management-Beratung Detecon unter... weiterlesen
Mit dem neuen Online-Analyseverfahren LEADT des IFIDZ, Frankfurt, können Unternehmen ermitteln, wie fit ihre Führungskräfte für das digitale Zeitalter sind. „Leadership-Index for Digital Transformation“, kurz LEADT – so lautet... weiterlesen
Im kommenden Jahr ist mit einer weiterhin guten Wirtschaftsdynamik zu rechnen. So wird nach Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) das BIP um 1,7 Prozent zulegen. Abseits dessen haben sich Unternehmen... weiterlesen
Daten zählen zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens – und es liegt oft brach. Erst die künstliche Intelligenz kann das Innovationspotenzial der Daten vollständig ausschöpfen, sagt Squirro, Anbieter KI-gesteuerter... weiterlesen
Die deutschen Arbeitgeber erfüllen die Erwartungen ihrer Arbeitnehmer nicht, vor allem in Bezug auf das Talentmanagement. Sie riskieren dadurch, gute Mitarbeiter zu verlieren, wie eine Studie des ADP Research Institute® (ADPRI)... weiterlesen
Der Fachkräftemangel liegt unter anderem in der mangelnden Flexibilität der Arbeitnehmer und ungenügender Vorbereitung durch die Bildungsinstitutionen begründet. Das ergab eine Umfrage Udemy, ein globaler Marktplatz für das Lernen... weiterlesen
Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Veritas-Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der... weiterlesen
Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es für Weiterbildungen an Zeit und Angeboten, um im Job mit den Anforderungen der Digitalisierung Schritt halten zu... weiterlesen
Technologien, die den Arbeitsalltag erleichtern, gehören längst nicht mehr der Zukunft an – vor allem in der Industrie hat sich die Digitalisierung durchgesetzt. Immer mehr Branchen entdecken Big Data, Internet of Things und... weiterlesen
In der deutschen Industrie ist die Durchdringung mit digitalen Technologien bereits weit fortgeschritten. Drei von vier Unternehmen des produzierenden Gewerbes (75 Prozent) setzen Cloud Computing ein, 39 Prozent vernetzen ihre... weiterlesen
Nur jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat sich bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bislang Hilfe von externen Experten geholt. Gerade einmal 48 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr... weiterlesen
Das Münchner Unternehmen IDG Research Services befragte im Juni 2017 über 1.500 Unternehmen und Mitarbeiter zu ihren Vorstellungen über den „Arbeitsplatz der Zukunft“. Wo liegen die Herausforderungen, was sind mögliche... weiterlesen
Die Digitale Transformation gehört heute zu den Top-Prioritäten in Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Zwar gibt es an vielen Stellen noch Entwicklungsbedarf, dennoch werden immer mehr Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Um... weiterlesen
Stickige Klassenzimmer, überfüllte Uni-Hörsäle, schlecht ausgestattete Volkshochschulräume - diese Probleme hat nicht, wer im Internet lernt. E-Learning ist jederzeit und überall möglich, im Büro, zu Hause und unterwegs in Bus,... weiterlesen
Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen – aber jedes dritte interessiert sich nicht dafür, wie die Kundschaft das digitale Angebot nutzt. So geben 96 Prozent der Unternehmen mit 20 oder mehr... weiterlesen
Auch wenn sich heute nur jeder sechste Manager einen Roboter als Kollegen vorstellen kann – in 20 Jahren werden wir ganz selbstverständlich mit Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenarbeiten. Und zwar in Teams von Mensch und... weiterlesen
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie... weiterlesen
Geht es dem Arbeitsmarkt gut, steigt die Herausforderung für Arbeitgeber, ihre Angestellten zu halten. Was aber ist deutschen Angestellten bei einem Jobwechsel wichtig? Eine durch das ADP Research Institute® (ADPRI) initiierte... weiterlesen
Mit Inkrafttreten der EU-Datenschutzverordnung werden Kommunikationstools wie WhatsApp für Unternehmen endgültig zum unkalkulierbaren Risiko, warnt die Brabbler AG. Da ein Verbot derartiger Dienste für die Mitarbeiter aber meist... weiterlesen
Der Mangel an IT-Fachkräften spitzt sich weiter zu. In Deutschland gibt es derzeit 55.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2016 waren es 51.000 offene Stellen.... weiterlesen
In der modernen Lagerhaltung ist das Erfassen und Auswerten von Daten eine elementare Grundlage. Die Zeit, die es braucht um eine Artikelnummer manuell in einen Handheld PC einzugeben, kann kein Unternehmen mehr erübrigen. Die... weiterlesen
Professionelles Performance-Management wird angesichts der aktuellen disruptiven Veränderungen in Organisationen und ganzen Industriezweigen sowie des Fachkräftemangels für Unternehmen immer erfolgsentscheidender. Doch wie die... weiterlesen
Statt Hektik und Überforderung herrscht in deutschen Büros phasenweise pure Langeweile. Laut 56% der Manager sind die Angestellten bis zu acht Stunden pro Woche – also einen vollen Arbeitstag – von ihren Aufgaben im Job... weiterlesen
Das EU-Parlament hat sich für Datenschutz in der allerstrengsten Form entschieden: Die rigoroseste von mehreren konkurrierenden Fassungen der E-Privacy-Verordnung soll als Gesprächsgrundlage für die Verhandlungen mit den... weiterlesen
Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit sind Themen, deren Umsetzung in Unternehmen immer komplexer und dringlicher wird. Präsenzseminare sind für Unternehmen allerdings oft zu aufwändig und teuer, um alle Mitarbeiter angemessen... weiterlesen
Eines der anspruchsvollsten Bauvorhaben Europas feiert „Halbzeit“. Mehrsprachiges Risikomanagement mit der Software Intrexx trägt dazu bei, dass die Arbeiten am Brenner Basistunnel nach Plan verlaufen. Denn jeder Tunnelbau ist mit... weiterlesen
Der E-Learning Anbieter IMC begleitet die Unternehmensgruppe ZEISS seit 2012, um die fortschreitende Digitalisierung mit Hilfe innovativer und individueller Trainingslösungen aktiv mitzugestalten. Nachdem den Partnern bereits im... weiterlesen
Unsere Empfehlungen