Führungskräfte haben nach wie vor Schwierigkeiten, sich in der neuen Arbeitswelt zurechtzufinden, weshalb sich ihre Arbeitszufriedenheit im vergangenen Jahr auf globaler Ebene um 15 Prozent verschlechtert hat. Das zeigen die... weiterlesen
Die Welt ist im Umbruch. Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Mit den etablierten Führungskonzepten ist im New Work kein Staat mehr zu machen. Das Land braucht neue Führungskonzepte sowie Führungspersönlichkeiten und Mitarbeitende, die... weiterlesen
Naturkatastrophen und andere Krisenfälle können für die Bevölkerung eine immense Bedrohung darstellen. Umso wichtiger ist, dass im Notfall möglichst alle betroffenen Menschen gewarnt werden. Am 8. Dezember findet daher erneut ein... weiterlesen
Die Geschäfts- und Arbeitswelt verändert sich gerade rasant. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen eine neue Führungskultur, die sich dem digitalen Wandel flexibel anpasst. Fünf Leadership-Skills werden dabei... weiterlesen
Online-Shopping gehört für die meisten Deutschen zum Leben dazu. Bei einer Angelegenheit jedoch bevorzugt ein Großteil in diesem Jahr den Kauf analog: beim Weihnachtsbaum. So planen lediglich 3 Prozent der Verbraucherinnen und... weiterlesen
Haben wir das große Ziel, die Welt in der wir leben, entwickeln zu wollen, so kommen wir am Stichwort der Digitalisierung auf keinen Fall vorbei. Eben jene Digitalisierung ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass es sogar in... weiterlesen
Deutschlands Krankenhäuser und Arztpraxen werden digitaler. Zugleich messen Ärztinnen und Ärzte der Digitalisierung eine steigende Bedeutung für das Gesundheitswesen bei und mahnen einen schnelleren Ausbau digitaler Medizin an. So... weiterlesen
Unternehmen investieren noch zu selektiv in die Förderung der Datenkompetenz ihrer Mitarbeiter. Einer internationalen Umfrage zufolge hält sich nur ein Fünftel der Beschäftigten für ihre zunehmend datenorientierte und... weiterlesen
Beim Metaverse zeigt sich die deutsche Wirtschaft gespalten, Skepsis und Aufgeschlossenheit halten sich die Waage. Rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) steht dem Thema generell interessiert und aufgeschlossen gegenüber,... weiterlesen
Bad Homburg, Deutschland, 26. September 2022 - Eines haben alle Cloud-Projekte gemeinsam: Ohne eine gute Planung und ein erfahrenes Projektmanagement-Team stehen Unternehmen auf verlorenem Posten. Daher gilt: Die Migration in die... weiterlesen
Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen ein. Vor allem die... weiterlesen
Die Blockchain-Technologie ist die Grundlage für Kryptowährungen. Sie ist eine dezentrale, verteilte Datenbank, in der Transaktionen gespeichert werden. Jede Transaktion wird in einem Datensatz, dem sogenannten Block, abgelegt.... weiterlesen
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf kryptografischen Werkzeugen wie Blockchains und digitalen Signaturen basieren. Trading-Bots werden immer häufiger im Krypto-Trading eingesetzt und können den Handel erheblich... weiterlesen
Die IT-Anforderungen in Unternehmen wachsen ständig. Kann ein Unternehmen oder eine IT-Fachabteilung den laufenden Herausforderungen nicht mehr gerecht werden, so werden oft sogenannte Managed Services in Anspruch genommen. Dies... weiterlesen
Ob in der Bedarfsprognose, bei der Absatzplanung oder Transportoptimierung: Bereits jedes fünfte Logistikunternehmen in Deutschland (22 Prozent) setzt Künstliche Intelligenz ein, weitere 26 Prozent planen dies oder diskutieren... weiterlesen
Über die Vorteile der Digitalisierung wurde schon viel gesagt. Diese ist heute längst nicht mehr nur ein Thema für die Technologiebranche. Der Digitalisierungsindex 2021/22 sieht zwar wie in den Vorjahren technologiegetriebene... weiterlesen
Eine zentrale Unternehmenssuche ist nur was für Konzerne und große Behörden? Nein! Auch KMU und Kommunalverwaltungen können profitieren. Denn sowohl Unternehmen als auch Behörden sitzen heute auf einem riesigen Berg an... weiterlesen
Die Fachkräftesituation bleibt angespannt. Recruiterinnen und Recruiter müssen sich ordentlich ins Zeug legen, um Kandidatinnen und Kandidaten für sich zu gewinnen. Das schlägt sich in einer hohen Recruiting-Qualität nieder, wie... weiterlesen
Was nützen riesige Datenmengen im Unternehmen, wenn sie nicht ausgewertet werden und bei wichtigen Entscheidungen nicht zur Verfügung stehen? Ohne entsprechende Software-Tools können Mitarbeiter vorhandenes Wissen nicht nutzen, um... weiterlesen
Der IT-Fachkräftemangel hat in Deutschland in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Zum Jahresbeginn errechnete der Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom e.V.) etwa 96.000... weiterlesen
Hamburg gewinnt erneut, büßt aber stark an Vorsprung ein, München holt mit hohem Tempo auf, Dresden schafft es erstmals aufs Treppchen und insgesamt können nahezu alle Nachzügler Boden gut machen: Das sind Ergebnisse des Smart... weiterlesen
Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung (70 Prozent), die die deutsche Digitalbranche aktuell zu bewältigen hat. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Hamburger Kommunikationsberatung Frau Wenk anlässlich... weiterlesen
Zentral organisierte und vermarktete Cloud-Infrastrukturen samt den dort angebotenen Anwendungen stoßen schon jetzt an ihre natürlichen Grenzen. Die beiden wichtigsten limitierenden Faktoren sind Closed Source für den Quellcode... weiterlesen
Das 2021 beschlossene Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG) tritt bereits 2025 in Kraft. „Viele Unternehmen unterschätzen die Auswirkungen der neuen... weiterlesen
Beim Thema Leadership denken viele als erstes an Instrumente wie Lob, Kritik und Mitarbeitergespräche. Das sind Beispiele direkter Führungsinstrumente – also Maßnahmen, die einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiter ausüben.... weiterlesen
Smarte Thermostate, smarte Lichtsysteme, intelligente Rollläden oder Markisen: Handwerksbetriebe sind für die Menschen in Deutschland ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung von Smart-Home-Technologien geht.... weiterlesen
CRM-Software (Customer Relationship Management) ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen zu verwalten. Dazu gehört die Verwaltung von Kontaktdaten wie Namen, Adressen und Telefonnummern, aber... weiterlesen
Druckserver sind noch immer fester Bestandteil der Hardwareflotte in vielen Unternehmen: Ohne sie wären viele Drucker und Multifunktionsgeräte gar nicht netzwerkfähig. Sie sorgen zudem für reibungslose Druckabläufe und verwalten... weiterlesen
Leadership scheint heute die Rettung für viele Führungsprobleme zu sein, während HR-Management eher als selbstverständlich angesehen wird. Sind People Manager und People Leader in der Führung also ein unvereinbarer Gegensatz? Hat... weiterlesen
Mit einer Brille in virtuelle Welten eintauchen oder digitale Informationen in das Sichtfeld einblenden: Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt zumindest einzelne Anwendungen für Virtual Reality, 16 Prozent für Augmented... weiterlesen
Unsere Empfehlungen