Die Unternehmen in Deutschland rekrutieren auch in der Corona-Phase aktiv Personal. So haben 70 Prozent der suchenden Firmen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen neue Mitarbeiter eingestellt. Weitere 14 Prozent wollen dies in den... weiterlesen
Bereits seit der Erfindung der Dampfmaschine und der dadurch ausgelösten Industrialisierung diskutieren Menschen über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt. Schon damals erleichterten Maschinen die Arbeit des... weiterlesen
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat Cyberkriminellen zahlreiche neue Einfallstore geöffnet. Um sich und die Daten ihrer Angestellten, Kunden und Partner zu schützen, müssen Unternehmen geeignete Maßnahmen ergreifen. Aber was... weiterlesen
Die Coronakrise hat die Welt erschüttert. Doch neben all dem Schaden, den Covid-19 verursacht hat, hat die Krise in Deutschland verschiedene Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zum ersten Mal zur Digitalisierung gedrängt.... weiterlesen
Längst sprechen wir von einer Vereinbarkeit von Arbeit, Privatleben und lebenslangem Lernen. Diese neue Work-Life-Learn-Balance kann durch Selbstorganisation und die voranschreitende Digitalisierung positiv beeinflusst werden.... weiterlesen
Der Online-Handel hat während der Covid-19-Krise deutlich an Auftrieb gewonnen. Kunden beurteilen das Einkaufserlebnis jedoch häufig als nicht zufriedenstellend. Das zeigt jetzt die neue Studie "The State of Commerce Experience"... weiterlesen
48% der Geräte in Unternehmen sind wegen verlängerter Wiederbeschaffungszyklen und dem Trend zu Multi-Cloud-Umgebungen veraltet oder technisch überholt. 2017 waren es nur 13%. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des... weiterlesen
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Der klassische Job mit festen Anwesenheitszeiten im Büro weicht zunehmend freieren Modellen. Während die Arbeitswelt flexibler geworden ist, sind... weiterlesen
Am 24. Mai feierte die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihr zweijähriges Bestehen. Gerade in der Anfangszeit wurde die Verordnung von allen Beteiligten mehr als bürokratisches Hindernis denn als Instrument zum Schutz... weiterlesen
Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte. Fast 6 von 10... weiterlesen
An Social Collaboration führt kein Weg mehr vorbei, denn viele Mitarbeiter arbeiten verstärkt im Homeoffice. Doch nicht immer verfügen sie über die richtigen Tools. Die Deutsche Social Collaboration Studie hat in den vergangenen... weiterlesen
Am 25. Mai jährt sich die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum zweiten Mal. Die Regelung hat den Datenschutz der Bürger massiv modernisiert und an die Bedingungen der globalen digitalen Wirtschaft angepasst. Die... weiterlesen
Bereits seit einigen Jahren hält die Automatisierung Einzug in die administrativen Bereiche von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Insbesondere Routinetätigkeiten und wiederkehrende Arbeiten lassen sich mithilfe von Robotic... weiterlesen
Corona zwingt seit einiger Zeit viele Arbeitnehmer ins Home-Office. Was vor der Pandemie für die meisten noch als Privileg galt, wird jetzt zur Normalität. In der Öffentlichkeit wurde zuletzt sogar diskutiert, ob ein gesetzlicher... weiterlesen
Ob Aluminiumerz von Südamerika nach Europa, Kakao von Westafrika in die Niederlande, Stahl von Mexico nach Kolumbien oder Rotorblätter von Italien nach San Diego - die Candler Schiffahrt GmbH Bremen ist in der Welt zu Hause. Seit... weiterlesen
Wenn Unternehmen ihre Prozesse automatisieren wollen, stoßen sie teilweise schnell an Grenzen. Ein Grund dafür: Verschiedene Aufgaben werden mit unterschiedlichen Software-Anwendungen erledigt, die aber keine Daten miteinander... weiterlesen
In der Digitalbranche hat sich die Stimmung im April weiter eingetrübt. Unter dem Eindruck der Corona-Krise fiel der Index für die Geschäftslage um 20,1 Zähler auf 0,9 Punkte. Damit bewerten die IT- und... weiterlesen
Ob Hightech-Landmaschinen, Agrar-Apps, Robotik oder Drohnen - die Digitalisierung ist heute ein fester Bestandteil der Landwirtschaft. Mehr als 8 von 10 landwirtschaftlichen Betrieben (82 Prozent) in Deutschland setzen digitale... weiterlesen
Geschäftsführer und Vorstände in Unternehmen in Deutschland sprechen sich selbst eine hohe Digitalkompetenz zu. Etwa jeder Sechste (16 Prozent) benotet die eigene Digitalkompetenz mit "sehr gut", jeder Dritte (34 Prozent) bewertet... weiterlesen
Die Corona-Pandemie fordert uns gewaltig heraus, um im Lockdown Leben und Geschäft zu organisieren. Zugleich verdeutlicht die extreme Ausnahmesituation: Unternehmen müssen offen für neue Arbeitsweisen sein. Denn digitale Konzepte... weiterlesen
Qualifizierte Fachkräfte sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Doch in unterschiedlichen Branchen wird seit Jahren ein umfassender Fachkräftemangel beklagt. Was in Krisenzeiten besonders wichtig ist? Dass die Qualifikation von... weiterlesen
Die meisten IT-Abteilungen haben ohnehin mit knappen Budgets zu kämpfen. Umso schlimmer, wenn sie ihr Geld für Dinge ausgeben, die eigentlich überflüssig sind. Dieses Geld fehlt dann für wichtige Innovationen. Der IT-Dienstleister... weiterlesen
Die Cornona-Krise hat immense Auswirkungen auf die Arbeitswelt; viele Menschen haben das bereits zu spüren bekommen. Homeoffice, digitale Vernetzung und Kurzarbeit sind die Stichwörter mit denen sich viele Unternehmen derzeit... weiterlesen
In den wenigsten deutschen Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder einen Chief Digital Officer (CDO). Wo diese Position geschaffen wurde, ist sie allerdings ganz oben angesiedelt: auf Vorstands- bzw.... weiterlesen
Wegen der aktuellen Situation werden viele Tätigkeiten ins Homeoffice verlagert. Für das Arbeiten von zu Hause müssen jedoch einige Vorkehrungen getroffen werden, damit Projekte zeitnah erledigt und das Arbeitspensum am heimischen... weiterlesen
Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. So vergeben Geschäftsführer und Vorstände, gefragt nach dem... weiterlesen
Paperless Office ist in aller Munde. Das Konzept der papierlosen Handlungsabläufe, Archivierung von Dokumenten und der Fertigung ohne Zeichnungen geht Hand in Hand mit der Industrie 4.0 einher. Sicherlich bietet es Unternehmen... weiterlesen
Die aktuelle Krise durch das Covid-19 Virus stellt deutsche Unternehmen auf eine große Belastungsprobe. "Alle Arbeitgeber entwickeln mit Hochdruck Strategien für die Krise. Das verlangt ihnen genauso wie den Arbeitnehmerinnen und... weiterlesen
Teste me mit bild weiterlesen
Ein Analytics-Tool für Ihren Digital Workplace ermöglicht Ihnen schnelle, datengetriebene Entscheidungen und schafft Transparenz über dessen Nutzung. So verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie die getrackten Inhalte... weiterlesen
Unsere Empfehlungen