Die Nutzung von E-Government in Deutschland nimmt wieder zu. 2,4 von 5 durchschnittlichen Behördenkontakten im Jahr werden bereits online erledigt. Kritikpunkte sind das nicht ausreichende Angebot und zu wenig Informationen über... weiterlesen
60 Prozent der beliebtesten iOS-Apps sind nicht für den Unternehmenseinsatz geeignet. Das haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie im Rahmen einer Testreihe herausgefunden. Die Forscher... weiterlesen
Im Rahmen ihrer Masterthesis an der Deutschen Universität für Weiterbildung untersucht ein Forschungsteam Zusammenhänge zwischen Wissensmanagement und Organisationaler Resilienz. Begleitet werden sie dabei von der... weiterlesen
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie verleiht im Rahmen der IT2Industry Conference den Smart Digital Award. Dieser zeichnet digitale ITK-Lösungen in den Kategorien „Business“ und... weiterlesen
Beruflicher Wissensaustausch findet nicht nur auf unternehmensinternen Plattformen, sondern auch auf öffentlichen sozialen Medien wie Xing, Twitter oder Facebook statt. Eine Studie Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) hat... weiterlesen
Wie lässt sich ausreichende IT-Sicherheit für die Industrie der Zukunft erreichen? Diese Frage diskutierten Experten aus Industrie und Informationstechnik in einem Fachgespräch im Kloster Eberbach. Ausgehend von den wesentlichen... weiterlesen
Das digitale Marketing braucht bei der Entscheidungsfindung in der digital vernetzen Welt neben fundierten Kenntnissen über die Verbreitung digitaler Technologien, vor allem Erkenntnisse über die Einstellungen seiner Nutzerinnern... weiterlesen
Bereits 2003 erklärte das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil, dass ein Unternehmen auf Grund der Tatsache, dass es für „keine zuverlässige Sicherheitsroutine gesorgt habe“, grob fahrlässig gehandelt habe und damit die... weiterlesen
Obwohl Personalabteilungen in Unternehmen vor immer größeren und komplexeren Herausforderungen stehen, werden ihre Budgets immer öfter gekürzt. „HR hat ein Imageproblem. Einerseits nimmt das Personalwesen längst eine... weiterlesen
1. Platz für Firefox, nur 4. Platz für Google Chrome weiterlesen
Am 6. Oktober 2014 startet die Woche der Informationssicherheit. Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer zu neuesten IT-Security- und Risikomanagementlösungen im Rahmen des qSkills Security Summits und der IT-Security-Fachmesse... weiterlesen
IT-Manager bewegen sich heute in einem anspruchsvollen beruflichen Umfeld: Die Komplexität in der Geschäftswelt nimmt zu, gleichzeitig muss die IT einen immer größeren Beitrag leisten. Für IT-Manager ergeben sich hieraus nicht nur... weiterlesen
Der demographische und klimatische Wandel stellt Berlin vor neue Herausforderungen. Um diese zu lösen, sucht die Stadt derzeit nach den besten Ideen, Geschäftsmodellen oder Technologien. Der Wettbewerb „Designing Smarter Cities“... weiterlesen
„Die Digitalisierung – mit Industrie 4.0, Smart Factories und dem Internet der Dinge – ist eine Revolution für Unternehmen und ihre Mitarbeiter,“ so kommentierte Katharina Heuer, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen... weiterlesen
Trends in der Marketingkommunikation kommen und gehen. Was bleibt, ist die abnehmende Akzeptanz für breit gestreute Werbung. Big Data soll – und kann – hier Abhilfe schaffen. Denn zielgerichteter und nachweislich effektiver als... weiterlesen
Zwar nutzen viele Unternehmen schon länger ein elektronisches Dokumenten- bzw. Enterprise-Content-Management (DMS/ECM), dessen Leistungsfähigkeit wird aber praktisch nie unter die Lupe genommen. Zu den Ursachen gehört, dass es an... weiterlesen
Der Umgang der deutschen Wirtschaft mit Industrie 4.0 ist weitgehend durch Orientierungslosigkeit und Überforderung geprägt. Dies ist die Kernaussage einer aktuellen Expertenumfrage von eco – Verband der deutschen... weiterlesen
Die meisten deutschen Internet-Nutzer nehmen sich in ihrem Urlaub eine Auszeit vom Arbeiten. Immerhin zehn Prozent der deutschen User planen indes, auch im Urlaub zu arbeiten. Dazu verwenden sie vorwiegend das mitgenommene... weiterlesen
Social Media bleibt eine Domäne der IT-Industrie: Im deutschlandweiten Branchenvergleich belegt die IT- und Telekommunikationsbrache bei der Social-Media-Nutzung erneut den ersten Platz. Seit der letzten Erhebung des ADP Social... weiterlesen
Die Verbreitung digitaler Geräte hat die Mediennutzung, das Kaufverhalten und den Tagesablauf der Menschen weltweit gravierend verändert. Im Durchschnitt haben die deutschen Befragten 4,9 solcher Geräte und sind damit technisch... weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest setzt beim Thema Öffentlichkeitsarbeit bereits jede siebte Firma auf Social Media. Bei der internen Kommunikation sind die Unternehmen noch zögerlicher, aber auch hier sind die... weiterlesen
Der GABAL-Herbst-Impulstag am 25. Oktober in Mainz startet mit einem Grußwort von Eveline Lemke, der Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz. Inhaltlichen Input rund um lebensphasenorientierte Weiterbildung liefern an diesem... weiterlesen
Einen absoluten Schutz vor der Überwachung durch NSA und Co. gibt es nicht. Doch ein breiter Einsatz von Kommunikationsverschlüsselungen kann den Geheimdiensten entscheidende Hürden in den Weg legen. Das stellte eco - Verband der... weiterlesen
Mehr Kundenorientierung, Zwang zur Kosteneffizienz, zusätzliche Konkurrenz aus dem Web, neue Medien: Die Versicherungsbranche muss sich umstellen. Modernes Informationsmanagement gilt als zentraler Treiber und umfassende Aufgabe,... weiterlesen
Gemeinsam mit Code for America sowie Unterstützern aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft hat die Open Knowledge Foundation das Projekt Code for Germany gestartet. Ziel des Programms ist es, Kollaborationen zwischen... weiterlesen
20 Prozent der IT-Profis in europäischen Ländern nehmen an, dass die größten Sicherheitsrisiken von böswilligen Mitarbeitern aus den eigenen Reihen ausgehen. Weitere 44 Prozent machen Unkenntnis dafür verantwortlich, dass... weiterlesen
Die Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren viel stärker vorangeschritten als vermutet. So wickeln die Deutschen bereits 37 Prozent ihrer täglichen Kommunikation über digitale Medien ab. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle... weiterlesen
In Zeiten der Fachkräftelücke müssen vor allem mittelständische Unternehmen nicht nur ihre Ausbildungsaktivitäten erhöhen, sondern auch dafür sorgen, dass die vorhandenen Auszubildenden in ihrer Berufsausbildung zufrieden sind und... weiterlesen
Etwa jedes siebte Unternehmen in Deutschland setzt Social Media in seiner Öffentlichkeitsarbeit bereits ein. Jedes Zehnte plant oder hält den Einsatz grundsätzlich für richtig und wichtig. Dies sind ausgewählte Ergebnisse einer... weiterlesen
Die Studie „Industrie 4.0 – Eine Revolution der Arbeitsgestaltung?!“ soll insbesondere Erkenntnisse zum Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 bringen. Durchgeführt wird sie von der Ingenics AG und dem Stuttgarter... weiterlesen
Unsere Empfehlungen