Das digitale Zeitalter bietet sehr viele Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren – um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren, ist das auch notwendig. Trotzdem kämpfen noch immer viele Unternehmen... weiterlesen
Künstliche Intelligenz rückt in den Fokus smarter Fabriken. Ob Roboter, die Aufgaben eigenständig erfüllen und ihr Wissen an andere Maschinen weitergeben, oder KI-Systeme, die Techniker bei Reparaturen anleiten: 12 Prozent der... weiterlesen
Das gängige Vorurteil lautet so: Künstliche Intelligenz automatisiert und vernichtet Arbeitsplätze. Warum das so nicht stimmt, verrät ein Blick aufs Kundengeschäft. Ein Statement von Heinrich Welter, General Manager DACH bei... weiterlesen
Wenn auf den Autobahnen die Laster fahren, dann transportieren sie nicht nur den Nachschub für den Supermarkt oder Getriebe für den Autohersteller, sondern auch einen dicken Packen Papier. Denn Frachtbegleitdokumente oder... weiterlesen
 Mitarbeiterbindung hat in Zeiten des demografischen Wandels oberste Priorität für Unternehmen. Doch was wünschen sich Arbeitnehmer? Und was macht sie immun gegen Abwerbeversuch der Konkurrenz? Am wichtigsten sind den... weiterlesen
Welche Möglichkeiten und Einsatzszenarien bieten Virtual und Augmented Reality für Unternehmen? Diese Frage stand am 20. März 2019 im Fokus des Thementags der vhs-4business – einer Gemeinschaftsinitiative der Volkshochschulen... weiterlesen
Human Resources ist die Branche, in der es auf Menschen und Persönlichkeit ankommt. Das sagt schon der Name. Doch wie passt das mit der zunehmenden Digitalisierung zusammen? Und welcher Punkt ist wichtiger: Menschlichkeit oder... weiterlesen
2019 werden besonders innovationsgetriebene Branchen bis zu 65 Prozent ihrer Aufgaben in Form von Projekt realisieren, so die Prognose der Gesellschaft für Projektmanagement. Vor sechs Jahren lag der Anteil noch bei der Hälfte.... weiterlesen
Kunden drängen immer häufiger auf Plattformen, um Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch zu nehmen. Das Angebot an Plattformen wird gleichzeitig auch immer größer. Und Kunden nehmen sogar eine aktive Rolle ein, wenn sie mit... weiterlesen
Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen... weiterlesen
Am 12. März 1989 präsentierte Tim Berners-Lee erstmals sein Konzept des „World Wide Web“, einem internetbasierten System aus Hypertext-Dokumenten (Websites). Berners-Lee hat die Digitalisierung damit massiv beschleunigt und... weiterlesen
Viele alte Ideen zur Markenführung sind mittlerweile passé. Die analoge Welt, in der Papier das Nonplusultra war, gehört längst der Vergangenheit an. So düster wie diese Prophezeiung klingen mag, sieht die reale Unternehmerwelt... weiterlesen
Die Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und immer differenziertere Kundenerwartungen sind die Treiber für neue Service-Erlebnisse. Es wird Zeit, die wichtigsten Trends der kommenden Monate näher zu betrachten, denn sie prägen die... weiterlesen
Wie alle Fachabteilungen steht auch das Personalwesen vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Sie birgt für das HR-Management, das von – zum größten Teil dokumentenbasierten – Routineprozessen geprägt ist, ein enormes... weiterlesen
Marketingverantwortliche, die ihre Marke über lokale Absatzpartner führen, stellt die fortschreitende Digitalisierung vor neue Herausforderungen. Über die Mega-Trends der lokalen Markenführung informiert der local branding day.... weiterlesen
Vom Lesen der Stellenanzeige über das Bewerbungsgespräch bis hin zum Home Office können Mitarbeiter in der Arbeitswelt heute fast alles online erledigen. Was das für das Recruiting 2019 bedeutet, erläutert Steffen Michel,... weiterlesen
Da Datenmanagement und Analytik enger integriert werden, können Unternehmen Daten in diesem Jahr optimaler nutzen, so Information Builders. Zudem unterstützen BI-Technologien bald auch die Konvergenz von Blockchain- und... weiterlesen
Digital, vernetzt und kommunikativ - gestatten, Millennial! Die Generation der zwischen 1981-1997 Geborenen macht heute den weitaus größten Anteil der Arbeitnehmer aus und bereiten ihren Chefs neben guter Leistung vor allem eins:... weiterlesen
Viele Berufstätige trauen Künstlicher Intelligenz zu, ihren Arbeitsalltag zu verbessern. So wünschen sich 4 von 10 berufstägigen Bundesbürgern (44 Prozent), dass eine KI den eigenen Vorgesetzten unterstützt, etwa mit automatischen... weiterlesen
Bewährte Lösungen, feste Kooperationen, alte Gewohnheiten: Weil weite Teile der Baubranche noch immer in analogen Strukturen agieren, eröffnen digitale Methoden wie Building Information Modeling (BIM) für die Bauindustrie völlig... weiterlesen
Vermehrter Fachkräftemangel, erhöhtes Arbeitspensum, wachsende Ansprüche an sich selbst und durch Dritte – Stress hat viele Ursachen und kann psychische wie physische Folgen haben. Das Institut für Stressmedizin rhein ruhr – kurz... weiterlesen
Unternehmen sind heute mehr denn je auf Unterstützung angewiesen, um sich für die Anforderungen der neuen Arbeitswelt zu rüsten: Transformation ist das drängendste Problem im Management sämtlicher Branchen. Die darüber bestehende... weiterlesen
Digitale Plattformen verschaffen den Kunden einen guten Überblick über das Angebot auf dem Markt und bieten einen einfachen Preisvergleich. Davon ist eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger überzeugt. Und so werden bei... weiterlesen
Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich in zweierlei Hinsicht auf den Arbeitsmarkt aus, wie die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt. Zum einen erwarten 49 % der befragten... weiterlesen
Virtuellen Realitäten, intelligenten Assistenten und digitalen Zwillingen gehört die Zukunft. Schon bald werden sie ganz selbstverständlich zu unserem alltäglichen Arbeitsumfeld gehören. Automatisierung und smarte Vernetzung... weiterlesen
Von loyaleren Kunden über mehr Umsatz bis hin zur Reduzierung von Kosten – eine gute Customer Experience bietet eine Vielzahl von positiven Effekten. Die Relevanz des Themas hat mittlerweile auch die Mehrheit der europäischen... weiterlesen
Nur 4 Prozent der Büroangestellten in Deutschland und Österreich arbeiten papierlos. Dies hat eine aktuelle Studie von Statista im Auftrag von KYOCERA Document Solutions ergeben. Demnach druckt die Mehrheit der Befragten (39... weiterlesen
Gut drei Viertel der Unternehmen in Deutschland bewerten künstliche Intelligenz (KI) als wichtiges Zukunftsthema. Rund jede zweite Firma verfügt aktuell sogar über erste praktische Erfahrungen und setzt KI-Technologien in... weiterlesen
Die Digitalisierung stellt einen tiefgreifenden Transformationsprozess dar, dessen Einfluss die gesamte Gesellschaft, also auch die Wirtschaft, verändert. Der Vorgang befindet sich bereits in vollem Gange und macht vor keiner... weiterlesen
Knapp 69 Prozent gehen, dass sich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden sich im Online-Shopping innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren. Davon gehen 69 Prozent der Teilnehmer in einer aktuellen Studie aus.... weiterlesen
Unsere Empfehlungen