Bei Digitalisierung und IT-Sicherheit sehen deutsche Behörden enormen Handlungsbedarf. Dabei ist laut den Chefs der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen vor allem die Politik gefordert. Von der künftigen...weiterlesen
Die Mehrheit der Deutschen möchte in Zukunft nicht über Chatbots kommunizieren: 70 Prozent lehnen die neuen Sprachassistenten, die uns zahlreiche Aufgaben im Alltag und Beruf erleichtern sollen, kategorisch ab. Zu diesem Ergebnis...weiterlesen
Für den Handel ist die Digitalisierung das bestimmende Zukunftsthema. 66 Prozent der Händler sagen, dass die Digitalisierung eine große Herausforderung für ihr Unternehmen ist. Unter denen, die ausschließlich stationär verkaufen,...weiterlesen
Florierende Wirtschaft und annähernde Vollbeschäftigung – deutsche Arbeitnehmer könnten aktuell mit ihren Berufsaussichten zufrieden sein. Wäre da nicht die Sehnsucht nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Die Deutschen...weiterlesen
Wie erhalten Wirtschaftsprüfer, Ärzte oder Anwälte das Vertrauen ihrer Kunden? Diese Frage stellt sich angesichts des im April verabschiedeten Bundesdatenschutzgesetzes, das die Datenschutzkontrolle für Berufsgeheimnisträger...weiterlesen
Die jüngsten weltweiten Hackerangriffe auf die Deutsche Bahn, britische Krankenhäuser und weitere Unternehmen rückt das Thema IT-Sicherheit wieder in den Fokus. Händeringend werden Experten gesucht - die Suche gestaltet sich aber...weiterlesen
Die optimale Planung von Transportwegen, die Reduzierung von Retouren oder die Vorhersage von Maschinenausfällen in der Produktion: Big-Data-Analysen können in vielen Branchen die Arbeit effizienter machen und dabei helfen, Kosten...weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie zum Thema Cyber-Sicherheit der globalen Risikomanagementberatung Control Risks fühlen sich viele Führungskräfte angesichts der Bedrohungen aus dem Cyberspace überfordert. Die von Control Risks weltweit...weiterlesen
In Sachen Digitalisierung herrscht in vielen HR-Abteilungen noch Nachholbedarf. Laut der Studie "Benchmarking HR Digital" der Unternehmensberatung Promerit muss sich vor allem die Wahrnehmung der eigenen Rolle im...weiterlesen
Lohnt sich Cloud Computing für meinen Betrieb? Welchen konkreten Nutzen habe ich durch die Analyse von Daten? Und wie kann ich mit Start-ups gemeinsam das Produkt von morgen für meine Kunden entwickeln? Solche Fragen stellen sich...weiterlesen
Mobile digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial und weitreichende Perspektiven, wie die gemeinsame Studie „Mobile Health – Mit differenzierten Diensten zum Erfolg“ von Deloitte und Bitkom zeigt. Vor allem...weiterlesen
Wie erfolgreich können uns die neuen digitalen Assistenten heute bei unterschiedlichsten Anfragen aller Art behilflich sein? Um das herauszufinden, haben der Digital-Dienstleister diva-e Digital Value Enterprise GmbH und die...weiterlesen
Je kleiner das Unternehmen, desto eher wird auf eine Sicherheitsstrategie bei der Nutzung von Cloud Computing verzichtet: Während bei Unternehmen mit 500 oder mehr Beschäftigten, die Cloud-Dienste nutzen oder dies planen, rund...weiterlesen
Digitalisierung und Mobilität – macht doch schon jeder. Stimmt das wirklich? Und was genau passiert in mittelständischen Unternehmen in dieser Richtung? Klar ist, dass sich die Geschäftskommunikation im Wandel befindet: Im...weiterlesen
E-Learning spielt in der Weiterbildung eine zunehmend entscheidende Rolle – die Hintergründe beleuchtet eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der WBS Akademie. Demnach schätzen Deutschlands Personaler Weiterbildung nicht nur als...weiterlesen
Die Ressourcenverteilung optimieren, das Produktportfolio erweitern oder einen neuen Standort erschließen – Unternehmen stehen häufig vor herausfordernden Entscheidungen. Doch wenige Manager sind explizit für eine wirklich gut...weiterlesen
Aktuelle Infos, Best Practice-Beispiele und Branchentalk für den Norden: Zum zweiten Mal bietet die neue Plattform branchenübergreifend fundiertes Fachwissen und umfassende Methodenkompetenzen rund um das Qualitätsmanagement. Am...weiterlesen
Online-Shopping bequem von zu Hause mit Lieferung bis zur Wohnungstür auf der einen Seite, auf der anderen Seite 3D-Drucker, die es ermöglichen, Ersatzteile vor Ort auszudrucken statt sie über weite Strecken anzuliefern: Die...weiterlesen
Einer neuen Studie zufolge hat sich der Anteil der Cyberangriffe auf staatliche Behörden und Einrichtungen 2016 mit einem Anstieg auf 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Auch die Angriffe auf den Finanzsektor...weiterlesen
Go digital! Während Kunden weltweit verstärkt über digitale Kanäle betreut werden möchten, tun sich noch viele Unternehmen schwer, diesen veränderten Ansprüchen gerecht zu werden. Dabei wird die Kluft zwischen Unternehmen, die den...weiterlesen
Der globale Trend geht eindeutig in Richtung zunehmender Cloud-Nutzung – auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die große Mehrheit der Entscheider will den Einsatz von Cloud-Diensten sogar ausweiten und ab 2018 auch...weiterlesen
Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen - viele betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. In drei Viertel der Unternehmen (75 Prozent) laufen die Hälfte der Prozesse oder mehr papierbasiert ab, bei...weiterlesen
Kunden werden immer anspruchsvoller – um dieser Entwicklung zu begegnen, müssen Händler digitale Strategien entwickeln und umsetzen. Für ein aktuelles Positionspapier untersuchte die Managementberatung Detecon die neuesten...weiterlesen
Wer zufrieden in seinem Job ist, geht lieber zur Arbeit, ist leistungsfähiger und engagierter. Uneins sind sich deutsche Führungskräfte und ihre Angestellten aber bei der Frage, wer für das Glück der Mitarbeiter verantwortlich...weiterlesen
66 Prozent der deutschen Familienunternehmen beanspruchen für sich eine hohe oder sogar sehr hohe Kompetenz für den digitalen Wandel. Allerdings sehen derzeit nur 12 Prozent die Notwendigkeit dafür, so die Ergebnisse des fünften...weiterlesen
Schlechte Stimmung in deutschen Büros: Nur 19 Prozent der Angestellten empfinden ihren Arbeitsplatz als motivierend. Dies ergab eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems, Anbieter für Büroausstattung, in Zusammenarbeit mit...weiterlesen
Bei der Umstellung auf hybride IT sind Verwaltung und Datenmigration die größten Herausforderungen für Unternehmen, dennoch setzt sich hybride IT als Standard durch. Für deutsche Unternehmen ist die begrenzte Kapazität von...weiterlesen
Eine neue Online-Umfrage untersucht das Potential der Digitalisierung im Mittelstand. Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz setzen sich immer mehr durch. Die Befragten erwarten davon vor allem besser verfügbare Informationen.
...weiterlesen
Von Chemie bis Medien, von Gesundheit bis Industrie 4.0., von Stuttgart bis Dresden, von Ludwigshafen bis Potsdam: In sieben weiteren Städten entstehen in den kommenden Monaten digitale Hubs, in denen Großunternehmen,...weiterlesen
Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen braucht es für eine gelungene digitale Transformation und wie verändert sich die Rolle des Patienten? Mit Fragen wie diesen...weiterlesen