Kundenfeedback einzuholen und darauf zu reagieren gehört zu den grundlegenden Geschäftsprinzipien jedes Unternehmens. Vorausschauende Anbieter suchen deshalb laufend nach besseren Methoden der Kundenkommunikation. Doch je weiter... weiterlesen
Mehr Stellen als Fachkräfte – Personalexperte Georgios Papanikolaou empfiehlt Arbeitgebern, bei der Suche nach Mitarbeitern auf Persönlichkeiten einzugehen. weiterlesen
Roboter, die uns zum Verwechseln ähnlich sehen und unseren Arbeitsplatz übernehmen: Die Automatisierung schreitet unaufhörlich voran und verursacht bei Millionen Arbeitnehmern in Deutschland Ungewissheit. Im dritten Jahr in Folge... weiterlesen
Viele deutsche Unternehmen setzen im Kampf um Fachkräfte zunehmend auf die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. In den USA hingegen geht man nach Jahren der örtlichen Flexibilität wieder den... weiterlesen
Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Smarte Technologien halten vermehrt Einzug in die Unternehmen. Und die intelligente Vernetzung im Digital Workplace verspricht beachtliche Effizienz- und Produktivitätszuwächse. Sind Sie... weiterlesen
Die Art und Weise, wie Wirtschaftsführer und Unternehmen Entscheidungen treffen, ist im Begriff, sich komplett zu verändern. Grund dafür ist nicht nur das Internet, das bereits einen großen Einfluss darauf hat, wie wir einkaufen,... weiterlesen
Stetiger Termindruck, zu hohe Verantwortung und ein kaum überschaubares Arbeitsaufkommen bestimmen für viele Arbeitnehmer den Berufsalltag. Das Resultat sind Stress, starke seelische Belastungen bis hin zu psychischen... weiterlesen
Die zunehmende Urbanisierung stellt uns vor große Herausforderungen. Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge werden bis zum Jahr 2030 mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in dicht bevölkerten Städten leben. Inwieweit... weiterlesen
Noch nie standen Unternehmen mehr innovative Marketing-Technologien und größere Datenpools zur Verfügung als heute. Trotzdem tun sich sieben von zehn Unternehmen schwer, wenn es darum geht, Daten, Kreation und Technologie... weiterlesen
Weiterbildung beflügelt die Karriere, dies zeigt die aktuelle Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“, für die Kantar TNS im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) 300 Personalverantwortliche befragte. Laut 88... weiterlesen
Viele Unternehmen gehen zu sorglos mit ihrer digitalen Kommunikation um. Damit riskieren sie den Verlust von Betriebsgeheimnissen und laufen Gefahr, gegen gesetzliche Vorgaben wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der... weiterlesen
Die Bitkom Research GmbH hat eine neue Auflage der DMS-Marktübersicht der herstellerunabhängigen Unternehmensberatung Zöller & Partner herausgegeben. Diese ist ein Indiz für die Vielfältigkeit des Angebotes in einem schnell... weiterlesen
Unternehmen stehen heute einer riesigen Datenmenge gegenüber, die eine Unmenge an verborgenem Wissen birgt. Leider bleibt es häufig in großen Teilen ungenutzt. Der Grund: Mittelständler verlassen sich oftmals zu sehr auf die in... weiterlesen
Die Digitalisierung verändert nicht nur Technologien, sondern ganze Organisationen und stellt neue Anforderungen an Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Das zeigt die Studie "Digitalisierung weiterdenken" des Innovationsbüros... weiterlesen
Big Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema und steigert den Bedarf an IT-Freelancern. Damit rechnen vier von zehn deutschen Großunternehmen (37 Prozent), mehr als die Hälfte (56 Prozent) geht zumindest... weiterlesen
Die Empolis Information Management GmbH zählt weltweit zu den maßgeblichen 100 Anbietern im Bereich Wissensmanagement. Zu diesem Ergebnis kommt die Jury des renommierten US-Fachmagazins KMWorld, bestehend aus Redakteuren,... weiterlesen
Der IT-Mittelstand wächst stabil und schafft neue Jobs. Die mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland konnten ihre Umsätze innerhalb eines Jahres um 9 Prozent auf 68 Milliarden Euro steigern und im gleichen Zeitraum mehr als... weiterlesen
Zugegeben: Jedes Unternehmen funktioniert anders, jeder Mitarbeiter verhält sich individuell und ein allgemeingültiges Schema für alle Situationen in der Arbeitswelt ist wohl noch nicht erfunden. Dennoch gibt es einige Tipps und... weiterlesen
Die Sicherung des wertvollen Mitarbeiterwissens ist für Unternehmen zum wettbewerbskritischen Faktor geworden. Im Zuge von Fachkräftemangel, War for Talents und der bevorstehenden, gigantischen Pensionierungswelle, gewinnt das... weiterlesen
Drohnen für Dachdecker, Algorithmen für Anwälte, Pflegeroboter im Altenheim –alle Berufe und Branchen werden künftig digital geprägt sein. Davon ist die überwiegende Mehrheit der Deutschen (85 Prozent) überzeugt, so eine neue... weiterlesen
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) europaweit wirksam. Um keine hohe Strafe zu riskieren, müssen Unternehmen nachweisen können, was mit erhobenen Kundendaten geschieht. Michael Märtin, Geschäftsführer... weiterlesen
Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört.... weiterlesen
78 Prozent der deutschen Arbeitnehmer freuen sich an mindestens jedem zweiten Morgen auf ihren Job. Wenn sie im Tourismus arbeiten, gehören sie vermutlich dazu; entwerfen sie Werbekampagnen, ist es weniger wahrscheinlich. Auch... weiterlesen
Der B2B-Commerce ist einer der vielversprechendsten Wachstumsmärkte. Das zeigt auch die Studie „Die deutsche Internetwirtschaft“ des eco-Verbands und Arthur D. Little. Bis 2019 soll der Umsatz auf mehr als 46 Milliarden Euro... weiterlesen
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus und wie können sich Personalverantwortliche dafür rüsten? Ein Abbild der Branche finden HR-Fachleute auf den Messen Zukunft Personal Süd (24. bis 25. April, Stuttgart) und Nord (15. bis 16.... weiterlesen
Wenn es darum geht, relevante Zusammenhänge in sehr großen Mengen von Informationen zu finden, sind KI-Systeme dem Menschen sicherlich überlegen. Big Data, Business Intelligence und KI: Sie werden nicht zufällig in einem Atemzug... weiterlesen
Social Media, zu viele Meetings oder das private Handy – Produktivitätskiller lauern im Arbeitsalltag überall. Das dritte Jahr in Folge untersucht ´The Workforce View in Europe 2018´ im Auftrag von ADP, welche Faktoren die... weiterlesen
Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am höchsten ein. Anders sieht es bei der Teamarbeit aus: Technologien und Strategien zur Verbesserung... weiterlesen
Smartphone-Apps, Online-Vorlesungen und Webinare sind für viele eine praktische Alternative zu klassischen Weiterbildungsformaten wie Volkshochschulkursen oder Fachbuchlektüre. Knapp die Hälfte der Bundesbürger (45 Prozent) hat... weiterlesen
In einem dynamischen Wirtschaftsumfeld mit sich immer schneller ändernden Anforderungen spielen Business-Intelligence-Applikationen eine essenzielle Rolle: Sie liefern fundierte Grundlagen für bessere Entscheidungen. Unternehmen... weiterlesen
Unsere Empfehlungen