Für einen für 2016 geplanten Massive Open Online Course zum Thema Wissensmanagement (WMOOC) werden noch Organisationen oder Einzelpersonen gesucht, die eine Realisierung finanziell unterstützen.
Die Teilnehmer des MOOC erwartet...weiterlesen
Die Arbeit der Zukunft ist Wissensarbeit, deswegen wird die Fähigkeit der Mitarbeitenden, miteinander zu lernen und Wissen zu teilen, für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer relevanter. Die Swiss eLearning Conference...weiterlesen
Was sind aus der Warte von Führungskräften die größten Herausforderungen im digitalen Zeitalter? Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, wissen. Deshalb startete es eine...weiterlesen
Die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen müssen sich künftig vor allem um eines kümmern: die Koordination der Cloudservices, die ihre Firmen in Anspruch nehmen. Diese Aussage kommt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V....weiterlesen
Konzernstrukturen fördern nach wie vor kaum eine echte Innovationskultur: In einer Studie der Managementberatung Detecon bestätigten nur 30 Prozent der befragten Innovationsexperten, dass wirksame Anreizsysteme zur Teilnahme von...weiterlesen
In einer globalisierten und schnelllebigen Zeit ist der Faktor „Zusammenarbeit“ im Unternehmen besonders wichtig. Fachwissen muss nicht nur innerhalb einer Abteilung, sondern disziplin- und standortübergreifend austausch- und...weiterlesen
Professionelles Talentmanagement gehört in Zeiten von Fachkräftemangel, globalem Wettbewerb und der Generation Y zu den wichtigsten Aufgaben von Personalentwicklern. Studien zufolge haben das auch Firmen erkannt: 46 Prozent von...weiterlesen
Digitalisierung, Beschleunigung, permanenter Wandel – die Anforderungen an die Kompetenzen der Beschäftigten verändern sich aktuell rasant. Wie können Betriebe in Sachen Personalentwicklung und Wissensmanagement damit Schritt...weiterlesen
Wie kein anderes Phänomen dringt die Digitalisierung in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft vor, mit rasantem Tempo verändert sie Arbeit und Leben rund um den Globus. Unter dem Topthema "d!conomy: join – create –...weiterlesen
Die Funktion eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.108 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Nur zwei Prozent der Unternehmen...weiterlesen
Eine Forschungsarbeit von PwC zeigt, dass die digitale Revolution endgültig in der Versicherungsbranche angekommen ist. Insgesamt haben 71 Prozent der Konsumenten schon einmal irgendeine Form von digitaler Recherche betrieben,...weiterlesen
Deutsche Finanzverantwortliche möchten auch in diesem Jahr ihre Teams aufstocken, doch der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist herausfordernd. Gefragt nach den Themen, die ihnen 2016 die größten Sorgen bereiten, liegt bei...weiterlesen
Brille aufsetzen und losreisen: Mit Hilfe von Virtual-Reality (VR) werden Urlauber künftig schon vor dem Urlaub ihr Hotelzimmer in Shanghai erkunden, den Ausblick vom Pariser Eiffelturm genießen oder am karibischen Traumstrand...weiterlesen
Die neue DIN EN ISO 9001:2015 fordert, den notwendigen Wissensstand zu bestimmen und zu steuern, durch den Organisationen die Konformität ihrer Produkte und Dienstleistungen erreichen und sicherstellen können. Die Norm ermuntert...weiterlesen
Gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Projekte in verteilten Teams erfolgreich durchführen, Wissen teilen, Blogeinträge kommentieren ... (digitale) Zusammenarbeit hat viele Facetten. Im Zuge der zunehmenden Globalisierung und dem...weiterlesen
Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as-a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie...weiterlesen
Videos sind in Unternehmen als Medium zur Informationsverbreitung und -beschaffung gleichermaßen beliebt wie effektiv. Daher haben professionelle Videoplattformen in den vergangenen Jahren verstärkt Einzug in Unternehmen gehalten...weiterlesen
Der demographische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft. Von Jahr zu Jahr gehen immer mehr Wissensträger in den westlichen Industrieländern in den Ruhestand. Das Unternehmenswissen steckt dabei oft nur in den Köpfen der...weiterlesen
Amazon hat seinen Spitzenplatz im Ranking der Customer-Care-Experten von O'Donovan Consulting behauptet. Bei der Neuauflage der Studie zur Kundenfreundlichkeit von Elektronikportalen büßten die direkten Verfolger dagegen Plätze...weiterlesen
Fast die Hälfte der Deutschen ist bereit, ihre Daten und die vieler anderer Menschen anonym von Gesundheitsinstitutionen sammeln zu lassen, um Verbesserungen bei der Entdeckung und Behandlung von Krankheiten zu erreichen. Dies ist...weiterlesen
Zwei Drittel aller befragten Entscheidungsträger erwarten eine Verletzung der Datensicherheit in ihrem Unternehmen. Die Kosten für die Behebung der Schäden beziffern sie im Schnitt auf über 800.000 Euro. Das ergab die aktuelle...weiterlesen
Eine möglichst große Zahl an Fans oder Likes zu haben, ist längst nicht mehr der Hauptfokus von Unternehmen, wenn es um Social Media im Business-Umfeld geht. Interaktion und die Aktivität der Follower zählen mittlerweile weit mehr...weiterlesen
Der Digital Leader Award zeichnet Projekte und die verantwortlichen Führungspersönlichkeiten aus, die die Digitale Transformation in ihrem Unternehmen beispielgebend vorantreiben. Bis zum 15. April 2016 können sich Führungskräfte...weiterlesen
Der Wirtschaftsinformationsanbieter webvalid stellt Unternehmen und Institutionen in Echtzeit aktualisierte Wirtschaftsinformationen zur Verfügung und hat mit seinem vollautomatisierten Ansatz bereits das B2B-Adressgeschäft...weiterlesen
Schüler und Studenten erwarten heute ein hochmodernes Lehr-Angebot. Deshalb müssen digitale Medien zum Standardrepertoire jeder Bildungseinrichtung gehören. Dabei reicht es aber nicht mehr aus, einen Fernsehschrank mit...weiterlesen
Die Bedrohungslage bei der IT-Sicherheit verschärft sich – diese Einschätzung vertritt ein Großteil der deutschen Wirtschaft im aktuellen eco Sicherheitsreport 2016. An der zugrunde liegenden Umfrage von eco – Verband der...weiterlesen
Innovationsprozesse erzielen in Konzernen kaum die gewünschten Ergebnisse: In einer Studie unter Innovationsexperten bestätigte nur eine Minderheit von 26 Prozent aller Befragten, dass die Innovationsprozesse in ihrem Unternehmen...weiterlesen
Die Komplexität der Aufgaben steigt, Planbarkeit wird immer schwieriger und es fehlt an fähigen Mitarbeitern - dies waren gemäß einer jährlichen Umfrage des Galileo . Institut für Human Excellence die größten...weiterlesen
Im Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshofs das Safe-Harbor-Abkommen zu Datentransfers in die USA für ungültig erklärt. Noch bis Ende Januar 2016 können betroffene Unternehmen ihre Datentransfers anpassen. „Wer ab Februar...weiterlesen