Die deutschen Internetnutzer leiden zunehmend unter Cyberstress, wie eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt. Der Umgang mit Passwörtern von Online-Accounts ist für 72 Prozent aller Befragten ein starker Stressfaktor. Zudem empfinden...weiterlesen
Von der Einführung einer Softwareautomation versprechen Betriebe sich vor allem eine schnelle und einfache Steigerung ihrer Effizienz und Servicequalität. "Um die erfolgreiche Implementierung der Robotic Process Automation, kurz...weiterlesen
Die Omnipräsenz von Online Shopping ist eine der größten Herausforderungen für moderne Verkäufer. Verkaufen in der digitalen Welt scheint die Rolle des Verkäufers im Sales 4.0 in den Hintergrund zu drängen. Doch wovon hängt die...weiterlesen
Im Digital Office wandern Papierberge in die Cloud, die digitale Signatur ersetzt das Fax und Video-Meetings ermöglichen persönliche Gespräche trotz großer räumlicher Distanz. Doch ist das digitale Büro Traum oder Realität in den...weiterlesen
IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und...weiterlesen
Dass die digitale Transformation tatsächlich gelingt, hängt von der IT ab. Dennoch ist sie nicht alleinige Aufgabe der CIOs – heute müssen auch CEOs die Chancen, die sich durch die digitale Transformation ergeben, erkennen. Um bei...weiterlesen
62 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen künstliche Intelligenz (KI) als Technologie, mit der Maschinen zu besseren Assistenten am Arbeitsplatz werden. Insbesondere die intelligente Steuerung über Sprachbefehle oder...weiterlesen
Auf dem beruflich genutzten Smartphone fast jedes zweiten Arbeitnehmers in Deutschland findet sich WhatsApp; und das, obwohl sich die Besitzer in beinahe der Hälfte der Fälle des datenschutzrechtlichen Risikos für ihren...weiterlesen
Eine wachsende Anzahl von Unternehmen verfolgt eine Digitalstrategie und reagiert auf veränderte Marktbedingungen durch die Digitalisierung. Doch gleichzeitig verzichtet die große Mehrheit darauf, in neue Geschäftsmodelle zu...weiterlesen
Neben dem Thema der technischen Umsetzung steht bei der Digitalisierung vor allem die Frage im Raum, wie Firmen kompetentes Personal finden – eine große Herausforderung in Zeiten des digitalen Fachkräftemangels. Ein Lösung: mehr...weiterlesen
Vor zwei Wochen hat Adobe für 1,68 Milliarden US-Dollar Magento gekauft – diese Nachricht lässt bei vielen digitalen Großunternehmen, die auf Adobe bauen und nicht Magento als E-Commerce-Plattform nutzen, die Alarmglocken...weiterlesen
Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit...weiterlesen
Joe Kaeser, Dieter Zetsche oder Martin Winterkorn – manchmal sind es einzelne Gesichter, die für ein gesamtes Unternehmen stehen. Vergessen werden daneben jedoch häufig das Herz und die Seele eines jeden Betriebs. Und das sind...weiterlesen
Von der Künstlichen Intelligenz bis zur Individualmedizin: Viele Unternehmen und Organisationen prüfen derzeit, wie sie durch digitale Technologien neue Angebote entwickeln und wettbewerbsfähiger werden können. Beim konkreten...weiterlesen
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. Dies geht aus der...weiterlesen
Mit Personendaten arbeiten zu können, ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) ist die Nutzung personenbezogener Daten sogar Grundlage des...weiterlesen
Digital, vernetzt und kommunikativ - gestatten, Millennial! Die Generation der zwischen 1981-1997 Geborenen macht heute den weitaus größten Anteil der Arbeitnehmer aus und bereiten ihren Chefs neben guter Leistung vor allem eins:...weiterlesen
Die Finalisten der diesjährigen Ausgabe des Digital Leader Awards stehen fest. Die Expertenjury des Awards hat insgesamt 23 Digitalisierungsprojekte aus ganz Deutschland für ihre herausragenden Leistungen im Bereich digitale...weiterlesen
Die zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist abgelaufen – doch nur ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland ist aus eigener Perspektive vollständig konform mit den...weiterlesen
In der heutigen Kommunikation werden Begriffe wie „Industrie 4.0“ und „digitale Transformation“ immer häufiger verwendet, wenn es um die erfolgreiche Steuerung eines Unternehmens geht. Aus der gleichen Begriffsreihe kommt das...weiterlesen
Für alle diejenigen, die das Thema bisher verdrängt haben: Mit der Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018 müssen Organisationen zukünftig jede Maßnahme zur Verarbeitung personenbezogener...weiterlesen
Die Digitalisierung ist in vielen mittelständischen Unternehmen angekommen, schreitet aber häufig nur langsam voran. Oft sind eine ungenügende Planung und Fehler bei der übereilten Einführung von Technologien und Methoden die...weiterlesen
Wie geht es mit der Digitalisierung im Mittelstand tatsächlich voran? Wie weit haben Cloud-Anwendungen im Alltag Fuß gefasst? Und welche Rolle spielt der wachsende Bedarf nach einem mobilen Zugriff dafür, dass sich die Cloud...weiterlesen
1.190.000 offene Stellen gibt es derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt, Tendenz steigend. Das zeigen neueste Hochrechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Dies schadet nicht nur den Umsätzen der...weiterlesen
Um in diesem Hightech-Rennen mithalten zu können, stecken mehr als drei Viertel der Industrieunternehmen bereits erhebliche Ressourcen in Digitalprojekte. Das geht mit hohen Ausgaben einher, die längst nicht jedes Unternehmen aus...weiterlesen
Sprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home sind inzwischen im deutschen Markt angekommen. 90 Prozent der Deutschen haben bereits von Sprachassistenten gehört – bei der Nutzung von Amazon Echo & Co. halten sich diese jedoch...weiterlesen
Wie lässt sich der bei Wind im Norden und bei viel Sonne im Süden produzierte Strom dorthin bringen, wo er benötigt wird? Wie kann der Energieverbrauch noch besser vorhergesagt werden? Und wie kann der Stromverbrauch in...weiterlesen
Sie generieren Daten, kommunizieren untereinander und geben dank Sensoren wichtige Hinweise zu Produktion und Bedienung: Jede vierte Maschine in deutschen Fabriken ist heute smart und arbeitet vernetzt. Das ergibt eine...weiterlesen
Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche...weiterlesen
Angesichtes wachsender Datenmengen geraten Unternehmen unter Druck, diese Daten auszuwerten und nutzbar zu machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Jobplattform Joblift analysierte darum rund 14 Millionen Stellenanzeigen der...weiterlesen