„Ja, diese Art des Recruitings lohnt sich“, fasst Marc Irmisch, Vice President General Manager bei Monster, die Ergebnisse in einem Satz zusammen. Die Bedeutung von Active Sourcing im Recruiting steigt, das ist eines der... weiterlesen
Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen grundlegend. Deutsche Firmen sind bei der Einführung moderner Technologien jedoch häufig zurückhaltend. Dabei kann die Nutzung von Social Intranet oder... weiterlesen
Eine knappe Mehrheit der Briten hat „Nein“ zu Europa gesagt. „Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass die Auswirkungen auf die deutsche und europäische Digitalwirtschaft möglichst gering bleiben.“ So kommentiert... weiterlesen
Unternehmen können ein Umfeld schaffen, das eine authentische Haltung ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter begünstigt und damit wesentlich mehr erreichen, als wenn sie Authentizität nur im Führungsleitbild festschreiben. So sind... weiterlesen
Entscheidungsträger müssen Beschäftigte dauerhaft motivieren, die verschiedensten Arten von Gesprächen steuern und in Konfliktsituationen vermitteln. Dies setzt eine professionelle Kommunikation voraus, die mehr denn je ein... weiterlesen
Mehr Umsatz, weniger Kundenabwanderung und eine insgesamt höhere Kundenzufriedenheit – laut einer Studie von WSJ Insights profitieren Mitarbeiter im Finanzdienstleistungsbereich mit intensivem Kundenkontakt von einem einfachen und... weiterlesen
Best Practices und Business Cases zeigen, dass professionelle Translation Management Systeme als Investitionsprojekte hochattraktiv und nachhaltig wirtschaftlich sind. Erfolg im globalen Wettbewerb ist heutzutage nicht mehr nur... weiterlesen
Immer mehr Unternehmen in Deutschland treffen relevante Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen und schaffen es auch, die entsprechenden Erkenntnisse nutzbringend anzuwenden – allen voran im Maschinen- und Anlagenbau sowie in... weiterlesen
Wer von mobiler Arbeit spricht, denkt meist an Bürojobs und Wissensarbeit. Doch die Einsatzszenarien sind weit umfangreicher: Mobiles Arbeiten wird für weite Teile der Belegschaften Normalität. Schon heute sind etwas mehr als die... weiterlesen
Intuitive Bedienung, positive Nutzererfahrung und Freude bei der Verwendung sind mittlerweile die Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit interaktiver 3D-Software. Das anwendungsnahe Forschungsprojekt 3D-GUIde... weiterlesen
Robbie Williams, Tim Mälzer, Mariah Carrey und viele andere Prominente und weniger Prominente hatten es: Die Rede ist vom Burn-out, also von einem Zustand „ausgesprochener emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit... weiterlesen
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Ernst & Young offenbart, dass der deutsche Bankensektor zu den pessimistischsten in Europa gehört. 42 Prozent der Banken erwarten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage und 61 Prozent... weiterlesen
Der Transformationswerk Report liefert erstmalig branchen- und bereichsübergreifende Erhebungen zur digitalen Transformation. Die Ergebnisse enthüllen zahlreiche unternehmerische Defizite, Selbstüberschätzung auf Seiten des... weiterlesen
Die Einstellungsabsichten der deutschen IT-Verantwortlichen für die zweite Jahreshälfte 2016 sind hoch: 45 Prozent der IT-Chefs möchten zusätzliche Stellen schaffen. Weitere 42 Prozent planen freiwerdende Positionen neu zu... weiterlesen
In der deutschen Industrie arbeitet knapp die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) bei der Umsetzung digitaler Sicherheitsmaßnahmen mit einem externen IT-Dienstleister zusammen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des... weiterlesen
Die herkömmliche Firmen-IT ist den stetig steigenden Anforderungen immer weniger gewachsen, räumen 82 Prozent der deutschen Wirtschaft ein. Der Selbsterkenntnis liegt eine Umfrage unter 100 überwiegend mittelständischen... weiterlesen
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 457 Unternehmen ab 20... weiterlesen
Online-Chat bei Versicherungen oder Terminvereinbarungen im Bürgeramt per Online-Terminkalender. In anderen Branchen sind Online-Services weder ein Fremdwort noch stecken diese in den Kinderschuhen. Betrachtet man aber das... weiterlesen
Das Internet der Dinge revolutioniert die Gesellschaft – und stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen. Während smarte Maschinen vielfältige Arbeitsschritte eigenständig übernehmen und den Menschen ersetzen, entstehen an anderer... weiterlesen
Unternehmen sehen sich in allen Geschäftsbereichen mit einer Ära der digitalen Transformation konfrontiert – und HR bildet hier keine Ausnahme. Vor diesem Hintergrund unterstreichen aktuelle Forschungen immer wieder die... weiterlesen
25 Prozent aller Datenverlust-Fälle gehen auf nicht erkannte Speichermedien zurückzuführen. Das ergab der aktuelle Datenverlust-Index von Kroll Ontrack. Demnach erlitt über ein Zehntel (11 Prozent) der Befragten Datenverluste,... weiterlesen
Ist Wissenssicherung für Ihr Unternehmen ein zentrales Thema? Sind Sie von einer hohen Mitarbeiterfluktuation, dem Fachkräftemangel oder einer bevorstehenden Pensionierungswelle betroffen? Und befürchten Sie, dass mit den Kollegen... weiterlesen
Ständig wird über die richtige Technologie-Auswahl gesprochen. Dabei sind aktuelle und wertvolle Inhalte im Intranet viel wichtiger. Aber wie kriegt man die? Dieses Webinar gibt Ihnen direkt umsetzbare Tipps, mit denen Sie noch... weiterlesen
Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen Lerntechnologien. Zwei Drittel aller Unternehmen (65 Prozent) nutzen externe Seminarangebote oder... weiterlesen
Die Sonderschule Elfenwiese aus Hamburg geht einen großen Schritt in Richtung Digitale Bildung: Bei der Aktion „Collaborative Classroom“, im Herbst letzten Jahres ausgeschrieben vom Netzwerk Digitale Bildung, konnte sie sich mit... weiterlesen
Die meisten Arbeitnehmer arbeiten heute nicht mehr ausschließlich an einem festen Arbeitsplatz. Dies verbessert aus Sicht von Unternehmensvertretern die Arbeitssituation der Beschäftigten, doch die Anforderungen an ihre... weiterlesen
In deutschen Führungsetagen entsteht ein neuer Berufsstand. Im Zuge der digitalen Transformation sehen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, einen CDO (Chief Digital Officer) als obersten Wächter der zunehmenden... weiterlesen
Compliance gehört zu den meist diskutierten Themen der letzten Monate. Der „Dieselgate“-Skandal von VW stellt dabei nur die Spitze des Eisberges dar. Ob ominöse Briefkastenfirmen in Panama oder Korruption bei der FIFA, die... weiterlesen
Eine Zeitbombe tickt in den Betrieben leise vor sich hin. Der demografische Wandel war das Thema im März der gemeinsamen Umfrage des Mainzer Marktforschungsinstituts L·Q·M und des Portals kommunalwirtschaft.eu „Blitzlicht... weiterlesen
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“, wusste schon Heraklit von Ephesus. Und Wissensmanagement-Vorhaben sind – zu einem großen Teil – Change-Projekte. Denn alle Strategiepapiere und komplexen IT-Lösungen nützen nur wenig, wenn... weiterlesen
Unsere Empfehlungen