Ist 2023 das Jahr der großen "Rückkehr ins Büro"? Immerhin knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Arbeitnehmenden gibt an, wieder Vollzeit im Büro zu arbeiten. Allerdings: Nur 18 Prozent der Befragten wollen das tatsächlich... weiterlesen
Mit neuen Bedrohungen Schritt zu halten, ist die größte IT-Sicherheitsherausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mehr als die Hälfte von ihnen fordern darum Hilfen bei der Bewältigung von Cyberrisiken. Das ist das... weiterlesen
Die Verwendung elektronischer Signaturen wird von 82 Prozent der Deutschen unterstützt und gehört für viele Unternehmen zum Alltag. Allerdings haben nur 61 Prozent der Deutschen sie mindestens einmal genutzt. Das ist das zentrale... weiterlesen
Bisher stand bei Videospielen der Unterhaltungswert im Vordergrund. Inzwischen gibt es immer mehr Spiele, die Spieler:innen durch ihr erzählerisches Potenzial mit ernsten Themen wie Trauer, Verlust und Tod konfrontieren und sie... weiterlesen
Unternehmen sitzen heute auf riesigen Mengen an Informationen, die über die unterschiedlichsten Systeme verteilt sind und ständig weiter anwachsen. Ohne eine schlagkräftige Lösung für unternehmensweite Suche können sie diese... weiterlesen
Es wird viel über das Engagement der Generation Z (Gen Z) für den Umweltschutz und nachhaltiges Handeln berichtet. Das Umweltbewusstsein steht bei der jungen Generation im Fokus, denn sie erlebt die verheerenden Auswirkungen des... weiterlesen
Eine neue Studie zum Thema „Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz“ liefert erstmals Erkenntnisse zum Einfluss von Digitalisierung auf Arbeitsplätze. Für die Studie wurden mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen in 7... weiterlesen
Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren es erst 9 Prozent. Deutlich zurückgegangen ist gleichzeitig der Anteil derer,... weiterlesen
Die moderne Geschäftswelt muss sich nicht nur den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen, sondern auch den Anforderungen an ein nachhaltigeres Wirtschaften. Bei der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in den... weiterlesen
206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge über... weiterlesen
Seit das Unternehmen OpenAI Ende 2022 sein Programm ChatGPT für die allgemeine kostenlose Nutzung freischaltete, ist um das Thema künstliche Intelligenz (KI) ein regelrechter Hype entstanden – nicht nur an der Börse, sondern auch... weiterlesen
Die Art und Weise, wie sich Menschen ausweisen und Zugang zu verschiedenen Diensten erhalten, hat sich weltweit verändert. War die Identität früher an ein physisches Dokument gebunden, gibt es heute dank Smartphones und mobiler... weiterlesen
Der deutschen Wirtschaft werden bis 2030 voraussichtlich 1,11 Millionen weitere Fachkräfte fehlen. Das ergab eine Studie von ServiceNow und Fathm by Pearson. Zudem sind in den nächsten Jahren etwa fünf Millionen Stellen von... weiterlesen
Würfel-, Karten- und Brettspiele sind seit jeher eine beliebte Freizeitbeschäftigung zwischen den Menschen. Während Würfel- und Brettspiele bereits in der Antike gespielt wurden, eroberten Spielkarten im 14. Jahrhundert den... weiterlesen
Cyberrisiken stellen immer mehr Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Mehr als ein Viertel der Firmen musste in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einen Cyberangriff mit schwerwiegenden Auswirkungen beziehungsweise... weiterlesen
Es ist alarmierend: Lediglich 25% der jungen Arbeitnehmenden in Deutschland haben noch keine Burnout-Erfahrung gemacht. Das heißt: Eine große Mehrheit der Young Professionals war mindestens einmal in ihrem beruflichen Leben... weiterlesen
"Wir sehen in der heutigen Fertigungslandschaft eine kleine Anzahl von Fabriken, die in Sachen Automatisierung Maßstäbe setzen - vom Einsatz künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge hin zu selbstlernenden Robotern und... weiterlesen
Digitalisierung braucht jemanden im Unternehmen, der sie voranbringt. Diese Erkenntnis verbreitet sich offenbar zunehmend in der deutschen Wirtschaft. Aktuell gibt es in jedem fünften Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital... weiterlesen
Mut zur Lücke? In diesem Fall besser nicht. Die Kluft zwischen der Menge der verfügbaren Daten und den wichtigen unternehmerischen Entscheidungen wird immer größer. Das zeigt eine Studie, die die cloudbasierte... weiterlesen
Für zwei Drittel der Führungskräfte - und damit für zehn Prozent mehr als noch vor zwei Jahren - hat die Digitalisierung mittlerweile einen hohen Einfluss auf ihr Ihr Unternehmen. Über 90 Prozent haben daher bereits eine... weiterlesen
Automatisierung. Dieses Wort ist mittlerweile allgegenwärtig. Doch wer nun glaubt, dabei handelt es sich um ein neuzeitliches Phänomen, der irrt. Denn die Menschen strebten schon immer danach, Prozesse zu automatisieren oder... weiterlesen
Der US-Digitalkonzern Alphabet, Betreiber der Google-Dienste, könnte nicht zuletzt durch seine Menge an gesammelten Daten einen kaum einholbaren Vorteil im Online-Werbemarkt erlangt haben. Für technische Innovationen oder... weiterlesen
In Deutschlands Unternehmen wächst die Sorge, den Anschluss an ihre digitalen Wettbewerber zu verlieren. Eine deutliche Mehrheit (60 Prozent) der Unternehmen sieht aktuell Wettbewerber voraus, die frühzeitig auf die... weiterlesen
35,4 Prozent der Arbeitenden in Deutschland gehen davon aus, dass KI-Technologien wie ChatGPT ihnen in Zukunft ihre Routineaufgaben abnehmen und dadurch ihren Arbeitsalltag erleichtern werden. 33,4 Prozent der Befragten glauben,... weiterlesen
Corona führte zu einem grundlegenden Wandel im Veranstaltungsbereich. Plötzlich waren nicht nur kulturelle Massenveranstaltungen unmöglich, sondern auch Business-Events, Team-Meetings oder Workshops. Da die Unternehmen ihre... weiterlesen
Die Logistikbranche verändert sich schnell und wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Die zunehmende Bedeutung von internationalen Lieferketten, das Wachstum des Online-Handels und die Notwendigkeit, schnellere und... weiterlesen
Geballtes Wissen rund um die Theory Of Constraints (TOC), Critical Chain Project Management (CCPM), Agile und Selbstorganisation auf einen Blick? Das kann kein Buch leisten! BlueDolphin, ein loser Verbund Flow-begeisterter... weiterlesen
Kaum ein Unternehmen kommt heute um die Apps von Microsoft herum. Word, Excel, PowerPoint, Teams gehören zum Arbeitsalltag dazu. Dabei steigen immer mehr Organisationen auf Microsoft 365 um. weiterlesen
Das Digitalzeugnis der Deutschen fällt gespalten aus: Zwar bewertet ein Fünftel der Menschen in Deutschland (20 Prozent) die eigene Digitalkompetenz mit der Schulnote "sehr gut"; ein weiteres Fünftel (20 Prozent) fällt nach... weiterlesen
Um im Zeitalter der digitalen Transformation einen exzellenten Kundenservice zu erreichen, bedarf es eines komplexen Zusammenspiels von Technologien, Strategien und menschlichen Talenten. Der Freshdesk Customer Service Benchmark... weiterlesen
Unsere Empfehlungen