Die aktuelle Studie „The Future of Higher Education“ zeigt die globalen Trends rund um das Thema akademische Bildung auf. Mit Zuwachsraten von 9 Prozent befindet sich der Markt für Hochschulbildung auf einem rasanten... weiterlesen
Strategische Beteiligung der Palmer Gruppe am E-Learning-Anbieter Institut Ingenium GmbH weiterlesen
Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der IT-Verantwortlichen im deutschsprachigen Raum zweifelt an der aktuellen Relevanz des Internet of Things (IoT) für ihr Unternehmen - und lässt damit die Möglichkeit ungenutzt, sich frühzeitig im... weiterlesen
Die internationale Messe für Unterhaltungselektronik CES zählt mit mehr als 3.800 Austellern und rund 175.000 Besuchern weltweit zu den wichtigsten Messen für Consumer Electronics. Die Vernetzung von Geräten und Gegenständen per... weiterlesen
Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist... weiterlesen
Das Fehlen fähiger Mitarbeiter ist für Führungskräfte die größte Herausforderung in ihrer täglichen Arbeit. Die Hälfte der Unternehmen ist offen für eine neue Führungskultur. Und Manager setzen bei der Lösung von Führungsproblemen... weiterlesen
CFOs agieren nicht immer im Vordergrund. Doch machen wir uns nichts vor: Ein starker CFO ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um den finanzstrategischen Aspekten von Industrie 4.0 gewachsen zu sein,... weiterlesen
Mit dem digitalen Staat erhalten Unternehmen die Chance auf mehr Innovationen und zusätzliches Wachstum: Das Bundesinnenministeriums will eine Rechtsgrundlage für Open Data schaffen. Daten der Bundesverwaltung sollen demnach... weiterlesen
Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion schon bald erheblich verändern. Die Managementberatung Detecon hat in der Analyse... weiterlesen
Eine aktuelle Studienreihe von Monster ermittelt betriebliche Fehlerquellen auf dem Weg zu neuen Mitarbeitern. Für die befragten Jobsuchenden gehören zu den meistgenannten „Big Failures“ schlechte Unternehmenspräsentation (80... weiterlesen
Crowdworking führt in Deutschland bislang ein Nischendasein. Nur jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) gibt an zu wissen, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Und bislang haben erst 3 Prozent der Unternehmen schon einmal... weiterlesen
Industrial Analytics, also die Auswertung der in der Industrie anfallenden Daten, führt in der öffentlichen Wahrnehmung noch ein Nischendasein. Doch für Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Produktions-... weiterlesen
Wissen ist Macht – diese Weisheit des Philosophen Francis Bacon hat auch über 400 Jahre später nahezu nichts von ihrer Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil ist sie im Bereich des Daten- und Content Managements sogar äußerst... weiterlesen
Home Office, flexible Arbeitszeiten und mehr Raum für Familie und Freizeit: Mit der Digitalisierung verändern sich nicht nur Berufsbilder und Arbeitsinhalte, sondern auch die Ansprüche an den Arbeitsplatz. Vier von fünf... weiterlesen
Im Jahr 2016 waren Unternehmen auch im Dokumentenmanagement hauptsächlich mit den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung beschäftigt. Doch wohin entwickelt sich der ECM-Markt 2017? Welchen Herausforderungen begegnen... weiterlesen
Die aktuelle Lean-Management-Studie von Kudernatsch Consulting & Solutions zeigt: Vielen Unternehmen fällt das Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation schwer. Unternehmen, die Lean Management einführen, sammeln oft die... weiterlesen
Die großen Industrienationen der Welt müssen die Chancen der Digitalisierung noch stärker als bisher nutzen und die digitale Transformation zum Wohle ihrer Bürger gestalten. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich der... weiterlesen
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat zusammen mit Experten aus verschiedensten Bereichen einen Wegweiser für Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen veröffentlicht. Er gibt wichtige Impulse und einen Überblick... weiterlesen
Stuttgart 21, der neue Berliner Flughafen, die Elbphilharmonie – leider gibt es derzeit eine Reihe renommierter Großprojekte, die für Negativ- Schlagzeilen sorgen – weil sie aus den unterschiedlichsten Gründen „aus dem Ruder... weiterlesen
Ein dedizierter Chief Digital Officer als Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der Digitalen Transformation ist in deutschen Unternehmen laut einer aktuellen Studie noch eine absolute Ausnahmeerscheinung. Im Gegensatz zu vielen... weiterlesen
Um sicherzustellen, dass digitale Ressourcen an den Hochschulen auf lange Zeit zugänglich und verwendbar bleiben, baut Nordrhein-Westfalen eine neue landesweite Infrastrukturlösung auf. Das Projekt „Langzeitverfügbarkeit für... weiterlesen
„100 Milliarden Schaden durch Wirtschaftsspionage“. Das hatte 2014 bereits der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ermittelt. Zahlen, die sich mit den Ergebnissen einer vom Center for Strategic and International Studies (CSIS) im... weiterlesen
In der deutschen Wirtschaft stehen digitale Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality oder Cognitive Computing vor dem Durchbruch. Das hat eine repräsentative Umfrage unter Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag... weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft setzt immer mehr auf ältere Mitarbeiter: Seit 2010 ist ihre Zahl um 2,2 auf 9,8 Millionen gestiegen. Die Beschäftigungsquote erreicht mit 53,8 Prozent einen Rekord und ist fast so hoch wie bei den Jüngeren.... weiterlesen
Echtzeitanalysen, intelligente Suchagenten, Dashboards und lernende Maschinen: Unternehmen haben das enorme Potenzial von Data & Analytics erkannt, gleichwohl haben sie aber noch wenig Vertrauen in die entsprechenden Analysen.... weiterlesen
Wie steht es um den Arbeitsmarkt in Europa? Laut „Job Confidence Index“ der PageGroup erlangte Deutschland dank nahezu Vollbeschäftigung und einer stabilen Wirtschaft dabei Bestnoten. 63 Prozent der Befragten glauben im dritten... weiterlesen
Unsere Arbeitswelt 4.0 wird immer flexibler, kommunikativer, digitaler und vernetzbarer. Durch die Digitalisierung sind alle Innovationsprozesse und Abläufe schneller geworden und auch die Kommunikation hat sich durch die... weiterlesen
Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Unternehmen in der deutschen Luftfahrt können infolge der Digitalisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter... weiterlesen
Der positive Arbeitsmarkt in Deutschland und die hohe Nachfrage nach Fachkräften macht Jobwechsel attraktiver: 57 Prozent der Personalmanager verzeichnen einen häufigeren Mitarbeiterwechsel als noch vor drei Jahren. Zudem... weiterlesen
Das Verbundprojekt „Innovative Wissensräume“ hat das Ziel die Zusammenarbeit sowie den Wissensaustausch und die Wissensentwicklung in internationalen und kulturell gemischten Teams in Unternehmen zu verbessern. Dazu sollen... weiterlesen
Unsere Empfehlungen