Das Morning-Briefing per Mail, die News-Lektüre auf der Nachrichtenseite, die neueste Tickermeldung im Social-Media-Stream: Ein Großteil der Menschen, die sich im Netz über aktuelle Ereignisse und das Zeitgeschehen informieren,...weiterlesen
Bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben oder die neue Werkhalle schon lange vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten - das ist mit Augmented und Virtual Reality heute...weiterlesen
Dass sich die moderne Arbeitswelt rasant ändert, ist weitläufig bekannt. Um konkurrenzfähig zu bleiben, suchen viele Unternehmen verstärkt nach gut ausgebildeten Fachkräften. Zusätzlich passen sie ihre Geschäftsabläufe an und...weiterlesen
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein global verteiltes Netzwerk von Servern und Rechenzentren, das entwickelt wurde, um Inhalte schneller und effizienter zu liefern. Durch die geographische Verteilung können CDNs die...weiterlesen
Produktivität steigern, Lieferengpässe vermeiden, Nachhaltigkeit verbessern – geht es nach der deutschen Industrie, sollen künftig Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. So geht jedes dritte Industrieunternehmen (34...weiterlesen
Generative KI wirkt manchmal übermotiviert. Ein ausgegebener Text mag zwar auf den ersten Blick schlüssig klingen, bei genauerem Hinschauen aber wird bisweilen klar, dass hier ins Blaue hinein formuliert wurde, nur um überhaupt...weiterlesen
Mikro vergessen aus- oder anzuschalten, im Hintergrund das ungemachte Ehebett präsentiert oder nebenher am Handy spielen: Welche sind die größten Fehler im Videocall - und wie lassen sie sich nachhaltig vermeiden, um eine...weiterlesen
Für Unternehmen spielt die Warenwirtschaft eine wichtige Rolle. Grund hierfür ist unter anderem, dass eine effektive Warenwirtschaft bewirkt, dass Firmen ihre Ressourcen optimal nutzen und auf diese Weise neben Kapital auch Zeit...weiterlesen
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren verändern wird. So gehen 62 Prozent davon aus, dass sich die Tätigkeiten im Finanzwesen, etwa in Banken,...weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie von Avantgarde Experts in Zusammenarbeit mit YouGov befindet sich die Arbeitszufriedenheit deutscher Mitarbeitender auf höchstem Niveau. Insbesondere der IT-Sektor verzeichnet im Branchenvergleich...weiterlesen
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz und forcieren diesen deshalb in ihrem Bereich eher zögerlich. Das ergab eine Online-Befragung von Führungskräften des IFIDZ.weiterlesen
Unternehmen müssen bei ihren Bemühungen hinsichtlich Künstlicher Intelligenz Responsible AI besondere Priorität einräumen – nicht nur, um existierende und künftige rechtliche Regelungen einzuhalten, sondern auch, um das allgemeine...weiterlesen
Die Statistik zeigt: Unternehmen, die ihren Dokumentenaustausch nicht digitalisieren, werden zunehmend mit höheren Kosten belastet. Die Vorteile von digitalen Lösungen liegen auf der Hand: Unternehmen sparen enorme Papier-, Druck-...weiterlesen
Edge Computing und Künstliche Intelligenz treiben die unvermeidliche Transformation in der Fertigung voran. Die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, die Barrieren zwischen IT und OT - den eigentlichen Maschinen in der Fabrik -...weiterlesen
In Deutschland werden im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachleute fehlen, wenn die Politik nicht massiv gegensteuert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Im vergangenen Jahr gab es 149.000 unbesetzte IT-Stellen...weiterlesen
81 Prozent der Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben. Sie verlieren im Durchschnitt sechs Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes bzw. 406 Millionen US-Dollar...weiterlesen
E-Mail statt Brief für die Rechnung, Screensharing statt Ausdruck für das Meeting, QR-Code statt Papierticket für die Dienstreise - in deutschen Büros wird deutlich weniger gedruckt als noch vor fünf Jahren. Insgesamt 82 Prozent...weiterlesen
Durch den digitalen Wandel hat sich unser Alltag für immer verändert. Das zeigt sich nicht nur im Beruf, sondern unter anderem auch im Haushalt, denn durch moderne Technologien können wir die unterschiedlichsten Aufgaben...weiterlesen
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) gegen den Fachkräftemangel: Noch bis zum 29. März können Weiterbildungsinteressierte kostenlos beim INVITE-ToolCheck 2.0 mitmachen. Die Teilnehmenden testen selbst live...weiterlesen
Guter Kundenservice wird immer relevanter. Früher vor allem ein Kostenfaktor, kann er heute darüber entscheiden, ob und wie sich ein Unternehmen auf dem Markt von seinen Wettbewerbern abhebt. Gleichzeitig steigen mit den...weiterlesen
Smartphone statt Tischgerät, digitales Auftragsbuch statt Aktenberg, Filesharing statt Fax - was in einigen Unternehmen längst Standard ist, ist in anderen noch Zukunftsmusik. Beim Thema Digital Office zeigt sich in der deutschen...weiterlesen
Der jahrelange Krisenmodus, der Arbeits- und Fachkräftemangel sowie der demografische Wandel haben weiterhin massiven Einfluss auf den Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Zahl derjenigen, die emotional nicht an ihren Arbeitgeber...weiterlesen
Unternehmen, Influencer oder Blogger - alle benötigen eine eigene Webseite. Hier gibt es eine Reihe von Optionen, die alle spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen. Für eine informierte Entscheidung ist es wichtig, diese...weiterlesen
Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt...weiterlesen
Ob automatisierte Bearbeitung von Standardformularen, Mitschriften von Meetings oder personalisierte Kundenkommunikation - fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird...weiterlesen
Das deutsche Bildungssystem steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Der jüngste Bildungsbericht zeigt gravierende Mängel auf und mahnt eine dringende Modernisierung an. Um die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufzuholen,...weiterlesen
Während viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) diskutiert wird, etwa ob durch ihren Einsatz künftig Arbeitsplätze wegfallen werden, zeichnet sich in der deutschen Arbeitswelt bereits ein deutlicher Trend ab. So hat...weiterlesen
Weltweit werden täglich mehr als 200 Milliarden E-Mails versandt. Viele davon mit wichtigen Informationen. Hinzu kommen unzählige Office-Dokumente, Wiki-Einträge und Adressdaten, die Tag für Tag in den Unternehmen erstellt und...weiterlesen
Es ist schwer zu sagen, was größer ist: der Digitalisierungsstau in deutschen Unternehmen oder die IT-Fachkräftelücke. Sven Pietsch, Mitbegründer und Geschäftsführer der Innoloft GmbH aus Aachen, sieht in No-Code-Lösungen, die...weiterlesen
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist im November 2018 in Kraft getreten, um EU-weit die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu vereinheitlichen. Bei Verstößen gegen die DSGVO sind teils hohe Geldstrafen...weiterlesen