Die Digitalisierung ist in aller Munde und birgt große Vorteile. Versicherungen sind sich zwar durchaus der Möglichkeiten bewusst, welche die Digitalisierung eröffnen, fürchten sich allerdings von den damit verbundenen...weiterlesen
Nicht nur Mitarbeiter benötigen von Zeit zu Zeit einen Ideengeber oder eine führende Hand. Als Führungskraft hingegen wird erwartet, dass man genau weiß, was zu tun ist. Diese Erwartungshaltung wird nur selten hinterfragt....weiterlesen
Microsoft stellt zahlreiche Neuigkeiten auf der Ignite 2021 vor. Seine wichtigste Konferenz des Jahres hat das Unternehmen vom 2. bis 4. März als 48-stündiges Online-Event organisiert, bei dem vor allem neue Lösungen für Microsoft...weiterlesen
Heutzutage ist Digitalisierung ein Schlagwort, aber seit wann gibt es überhaupt die Digitalisierung? Technologieentwicklung hat die Menschheit seit jeher getrieben, aber in den letzten Jahrzenten war ihr Fortschritt besonders...weiterlesen
Viele Unternehmen werden pandemiebedingt im laufenden Jahr ihre Budgets kürzen, auch für die Personalentwicklung durch Maßnahmen wie Learning and Development (L&D). Degreed, Anbieter einer Weiterbildungsplattform für Fachkräfte,...weiterlesen
Initiativen für digitale Teilhabe können sich ab sofort für den „Preis für digitales Miteinander“ 2021 bewerben. Die mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird anlässlich des zweiten bundesweiten Digitaltags am 18. Juni...weiterlesen
Die Haufe Akademie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt, im Dezember 2020 eine repräsentative Studie zum „Wert der Weiterbildung“ vorzunehmen. Die wichtigsten Ergebnisse: Qualifizierungsmaßnahmen werden...weiterlesen
Was passiert, wenn Führungskräfte ihre Mitarbeitenden respektlos behandeln? Zu Mobbing am Arbeitsplatz liefert eine Leadership-Studie der Kühne Logistics University (KLU) einen überraschenden Befund: Verbal und psychisch...weiterlesen
Der erstmalig von Robert Half veröffentlichte Arbeitsmarkt-Report 2021 - Recruiting-Trends für Unternehmen gibt einen Überblick über aktuelle Arbeitsmarkttrends und besonders gefragte Positionen. Dabei wird deutlich: Seit Beginn...weiterlesen
Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert: Deutschland sei bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen, sollte verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und...weiterlesen
Komplexe Integrationsvorhaben in der Softwareentwicklung sind oft zeitaufwendig. Die Lead Time for Changes gilt daher als wichtigster Messindikator für ein erfolgreiches Change Management. Diese Lead Time beschreibt dabei die...weiterlesen
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Lösung zu modernisieren oder abzulösen. Handlungsbedarf besteht etwa, wenn die Software aktuelle Anforderungen nicht mehr abdeckt. Darüber hinaus machen auch zu hohe...weiterlesen
Das Online Marketing hat aufgrund des Siegeszugs der Digitalisierung in allen Lebensbereichen eine extrem hohe Relevanz für Unternehmen. Egal ob ein Betrieb vollständig online agiert oder einen Multi-Channel-Ansatz verfolgt, stets...weiterlesen
Die Vorbehalte gegen die Cloud sind so alt wie das Cloud Computing selbst. Auch nach zwanzig Jahren stößt die Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a...weiterlesen
Noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts werden "Computer mit heute noch unvorstellbarer Leistungsfähigkeit" auf den Markt kommen, prognostizieren Experten im neuen Report "IT-Trends der 2020er Jahre". Die von der niederländischen...weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit...weiterlesen
Mitte Februar veröffentlicht das deutsch-amerikanische Unternehmen Keeeb eine neue Version seiner intelligenten Wissensplattform Keeeb. Diese Plattform navigiert relevantes Wissen zu allen Mitarbeitern im Unternehmen, damit mehr...weiterlesen
In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainer“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine...weiterlesen
Immer mehr Mitarbeiter müssen in der heutigen Zeit von zu Hause aus Arbeiten. Obwohl damit die Notwendigkeit zunimmt, auch Rechnungen per Remote-Zugriff zu bearbeiten, hinkt die Mehrheit der Unternehmen bei der Implementierung von...weiterlesen
In zahlreichen Unternehmen ist Home-Office inzwischen Alltag und wird es voraussichtlich auch bleiben, da viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Heimarbeit auch über Corona hinaus gerne in der einen oder anderen Form beibehalten...weiterlesen
Robotic Process Automation hat in der Unternehmenswelt eine Vielzahl von Potenzialen freigelegt. Doch führt der Weg des Automations-Tools zwangsläufig in eine Sackgasse? Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc...weiterlesen
Neue Umfrageergebnisse bestätigen, dass die COVID-19-Pandemie die digitale Transformation für 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland (88 Prozent weltweit) beschleunigt hat. 82 Prozent haben im Zuge des Wandels in ihre...weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie elf weitere Projektpartner erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fördermittel in Höhe von rund 10 Millionen Euro für das gemeinsame...weiterlesen
2020 war für viele Menschen das Jahr der Kurzarbeit, gleichzeitig aber auch die Chance für den Wechsel vom Arbeiten als Angestellter in die Selbstständigkeit. Wer den Sprung ins eigene Business erfolgreich absolviert hat, wird...weiterlesen
Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist...weiterlesen
Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr Platz für weniger Geld: Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Home-Office arbeiten könnte. Das ist das Ergebnis einer...weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist und bleibt ein Top-Thema. Auch im Jahr 2021 wird sie der IT-Welt wieder ihren Stempel aufdrücken. Die drei Trends für textfokussierte KI und Natural Language Processing, die dabei eine wichtige Rolle...weiterlesen
Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen - und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale Payment-Lösungen...weiterlesen
Laufende Prozesse und Aufgabenabläufe im Unternehmen flexibel und optimal zu organisieren, ist heute State of the Art. Scrum ist eine effektive Methode, um Entwicklung und Management rund um Produkte agil zu bewältigen. Im...weiterlesen
Online Shops sehen sich in diesem besonderen Jahr mit ausgesprochen großen Wachstumschancen konfrontiert. Der neuerliche Lockdown treibt viele Verbraucher dazu an, den Blick vermehrt auf die Angebote im Internet zu richten. Doch...weiterlesen