Ein konsequentes Ideenmanagement bringt den Unternehmen der deutschen Wirtschaft jedes Jahr einen Nutzen in Milliardenhöhe. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) hervor, für die...weiterlesen
Bereits zum fünften Mal lädt der Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt zum REQUEST-Wettbewerb ein. Die Aufgabe in diesem Jahr lautet: „Immobilienmarkt(plätze) online. Markt – Strategien – Strukturen – Technologien“. Der...weiterlesen
Die Globalisierung und der rasante technische Fortschritt machen lebenslanges Lernen immer wichtiger. Viele Berufstätige machen deshalb regelmäßig Fortbildungen – meist nach Feierabend oder am Wochenende. Dabei entscheiden sich...weiterlesen
Im Jahr 2011 dürften in Europa rund fünf Million Versender und 75 Millionen Empfänger über drei Milliarden elektronische Rechnungen austauschen. Entsprechende Initiativen waren in der Vergangenheit häufig von den größeren...weiterlesen
ECM in der SaaS-Variante ist nach einer Studie der d.velop AG derzeit erst für wenige Unternehmen eine Alternative gegenüber der klassischen Inhouse-Implementierung. Erst jedes 8. Unternehmen hat derzeit Interesse an ECM im...weiterlesen
Bereits zum fünften Mal lädt der Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt zum REQUEST-Wettbewerb ein. Die Aufgabe in diesem Jahr lautet: „Immobilienmarkt(plätze) online. Markt – Strategien – Strukturen – Technologien“. Der...weiterlesen
In der Informationsgesellschaft steigt die Bedeutung des Urheberrechts und damit die Notwendigkeit von Regelungssystemen für informationelle Güter. Die Chancen für Nutzer, Schöpfer und Verwerter dieser Güter hängen in erheblichem...weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage von Pentadoc Radar nutzen gut 18 Prozent der Unternehmen Cloud-Dienste im Bereich Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management. Dies erfolgt bei den meisten Unternehmen im Bereich der...weiterlesen
Die Suche nach E-Mails und Dateien hält die Mitarbeiter in den mittelständischen Betrieben auf Trab. Zudem wird in vielen Betrieben sehr viel Zeit damit verbracht, nachzuvollziehen welcher Kollege in der jüngsten Vergangenheit mit...weiterlesen
In letzter Zeit wird wieder verstärkt über die akute Knappheit an Fach- und Führungskräften in Deutschland diskutiert. Zu Recht, wie Headhunter Claus-Peter Barfeld findet. Denn der Mangel an qualifizierten Fach- und...weiterlesen
Der E-Learning-Anbieter Skillsoft hat die Besucher der Learntec im vergangenen Monat nach deren E-Learning-Situation befragt. Das Ergebnis: Besonders bei Business-Kursen, Office-Schulungen und Sprachen wollen die Entscheider aus...weiterlesen
Microsoft Deutschland startet mit der "Chancenrepublik Deutschland" eine neue gesellschaftliche Initiative. Derzeit erleben wir einen Paradigmenwechsel in der IT, getrieben durch Cloud Computing, dessen Auswirkungen die Art, wie...weiterlesen
Die Risk Management Association e.V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, sieht bei mittelständischen, kapitalmarktorientierten Unternehmen einen hohen...weiterlesen
Fast jedes dritte kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland plant 2011 einen verstärkten Einsatz von Web-basierten Technologien. Das Gros der Firmen, nämlich 60 Prozent, gab allerdings an, keinen höheren Einsatz...weiterlesen
Mit der IDEA-Methode können Unternehmen ihre Wissensarbeit – auch im Bezug auf Enterpise 2.0 – analysieren und satrukturieren. Um diese Methode kennen und anwenden zu lernen, laden T-Systems Multimedia Solutions und das...weiterlesen
Cloud Computing wird die Business-IT in den nächsten Jahren grundlegend verändern: Nach Ansicht von Marktanalysten und Branchenexperten werden künftig immer mehr Unternehmen eigene IT-Infrastrukturen zurückbauen und stattdessen...weiterlesen
„Entscheiden Sie!“, so der Name eines Brettspiels, der den Alltag in Führungsetagen simuliert. Es gibt Managern die Chance, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, um daraus zu lernen. Der Rhetoriktrainer Peter Flume will mit...weiterlesen
Mit der IDEA-Methode können Unternehmen ihre Wissensarbeit – auch im Bezug auf Enterprise 2.0 – analysieren und strukturieren. Um diese Methode kennen und anwenden zu lernen, laden T-Systems Multimedia Solutions und das...weiterlesen
33 Prozent der Arbeitgeber planen, 2011 ihren Etat für betriebliche Fortbildungsmaßnahmen auszubauen – 18 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die treibenden Faktoren dieses Engagements sind der Fachkräftemangel und der...weiterlesen
Die Notwendigkeit, sich gegenüber Konkurrenten zu differenzieren, ist unbestritten. Aber weder der Preis, noch das Produkt sind in der heutigen, technologisch geprägten Welt dafür ausreichend. Neue Wege müssen geschaffen werden,...weiterlesen
Nach der Wirtschaftskrise geht es in den meisten Branchen derzeit wieder bergauf. Jetzt gilt es jedoch, neue Herausforderungen zu meistern: „Fachkräftemangel, Personalgewinnung und Personalbindung, Outsourcing, Fusionen und...weiterlesen
Für die 7. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage, die am 16. und 17. November 2011 in der Stuttgarter Liederhalle stattfinden, suchen wir Best Practices. Einsendeschluss ist der 30. April 2011.weiterlesen
In diesem Jahr sind voraussichtlich 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland direkt vom Thema Fachkräftemangel betroffen. Das ist ein Ergebnis des 7. HR Trendindex Personalarbeit, der von der Sage HR Solutions...weiterlesen
Innovationen aus den Bereichen Administration, Personal-Auswahl und -Entwicklung sowie Querschnittsthemen wie Demografie und viele mehr werden vertreten sein. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählt eine hochkarätige Fachjury die...weiterlesen
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gefährdet weltweit das Wirtschaftswachstum. So brauchen die USA bis 2030 mehr als 25 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte und Europa über 45 Millionen weitere Arbeitnehmer, um ihr...weiterlesen
Enterprise Search hilft, relevante Informationen inhaltsorientiert zu filtern – auch aus verteilten und heterogenen Informationsquellen. Doch wie funktioniert Enterprise Search? Welche Systeme kann es durchsuchen? Wie werden...weiterlesen
Anwendungen und Technologien des Web 2.0 finden immer mehr in die Unternehmenswelten Einzug, um dort Mitarbeiter verstärkt zum Wissenstransfer zu bewegen – eine Entwicklung, die mit dem Begriff „Enterprise 2.0“ bezeichnet...weiterlesen
Bei Planung, Aufbau und Betrieb industrieller Großanlagen entstehen durch fehlende Interoperabilität von Verfahren, Programmen und Dokumenten Mehrkosten in Milliardenhöhe. Eine Studie der fme AG und dem Institut für Marketing der...weiterlesen
Mit der Studie „Qualität in produzierenden Unternehmen Deutschlands 2010“ untersuchte das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aktuelle Zusammenhänge zwischen den Qualitätsmaßnahmen und dem Erfolg von Unternehmen....weiterlesen
Businessorientiert und wissenschaftlich fundiert – so vermittelt die Swiss eLearning Conference am 5. und 6. April 2011 in der Messe Zürich aktuelle Technologien, Prozesse und Erfahrungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung....weiterlesen