IT-Trends erfordern Innovationen bei Management, Sicherheit und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen in den nächsten 12 Monaten. Zu den wichtigsten Netzwerkthemen gehören in diesem Jahr:
Cloud-Services & Mobility: Firmen haben...weiterlesen
Die Vertrauenswürdigkeit von viral verbreiteter Information in Social Media zu beurteilen, ist Ziel eines neuen EU-Forschungsprojekts der MODUL University Vienna. Denn soziale Netzwerke sind voll mit Lug und Trug, Halbwahrheiten...weiterlesen
Das digitale Lernen ist in der Ausbildung für gewerblich-technische Berufe eine feste Größe geworden. Fast zwei Drittel der befragten Ausbilder setzen Formen des digitalen Lernens bereits ein, knapp ein Viertel plant dies für die...weiterlesen
Sie unterbrechen die Konzentration und stören damit massiv die Produktivität der Belegschaft – dennoch nehmen sie im Arbeitsalltag zu: stetig im Postfach auflaufende E-Mails und Einladungen zu Meetings. Der Informationsgewinn...weiterlesen
Die führenden Positionen in der DACH-Region haben der ECM-Hersteller OpenText und mit etwas Abstand auch IBM inne. Zu den, gemäß eines definierten Klassifizierungsmodells so genannten „Experten”, zählen die vier deutschen...weiterlesen
Immer öfter verlegen Unternehmen und Organisationen ihre Konferenzen, Seminare und Workshops ins Internet. Die Videokonferenz-Technologien und Internet-Bandbreiten sind heute so leistungsfähig, dass die Teilnehmer zunehmend in...weiterlesen
Dass die „Social Funktionen“, die SharePoint bietet, im Trend liegen, ist unbestritten – aber welcher Nutzen lässt sich in den Unternehmen tatsächlich generieren? Roland Klein, Geschäftsführer der IPI GmbH, hat die sieben...weiterlesen
Durch den demografischen und personellen Wandel verlieren die Verwaltungen in den nächsten Jahren viel allgemeines Wissen, beispielsweise Know-how über organisatorische Abläufe, sowie spezifisches Wissen, wie beispielsweise...weiterlesen
Wurden Videos bisher stark zur Mitarbeiter-Rekrutierung eingesetzt oder um das Image als Arbeitgeber zu stärken, vermehrt sich der Einsatz von Videos in allen Unternehmensbereichen. So betrug der Anteil von Videos im Jahr 2006...weiterlesen
Wie lassen sich Fertigungsproozesse unter besonderer Berücksichtigung der CAx-Prozesskette optimieren? In der internetbasierten Weiterbildung CAPE lernen die Teilnehmer Werkzeuge des Qualitätsmanagements und der Lean Production...weiterlesen
Unsere Arbeitswelt verändert sich derzeit so schnell wie noch nie. Der Wunsch nach flexibler und mobiler Arbeit führt zu einem Wandel, der alle Unternehmen betrifft. Manager mit Weitblick stellen sich schon heute darauf ein und...weiterlesen
Wie entwickelt sich das Internet in den kommenden fünf Jahren? Die Antwort liefert eine Studie des Rates der Internetweisen (RDIW). Als Schlüsselfaktoren definiert das unabhängige, wissenschaftliche Beratungsgremium umfassende...weiterlesen
Laut der Unternehmensberatung McKinsey hat jedes vierte deutsche Unternehmen Schwierigkeiten, bestimmte Stellen mit adäquaten Fachkräften zu besetzen. So sind alleine in der IT-Branche laut BITKOM 39.000 Stellen unbesetzt. Auch...weiterlesen
Besonders erfolgreiche IT-Abteilungen stellen den Kunden in den Mittelpunkt, verstehen ihr Unternehmen als digitales Unternehmen und kommunizieren aktiv mit Geschäftsleitung sowie Fachabteilungen. Der erfolgreiche CIO ist zum...weiterlesen
Die Bewerbungsphase für den „Großer Preis des Mittelstandes 2014“ hat begonnen. Er bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine Standortanalyse in strukturierter Form durchzuführen und damit Auszeichnungen zu gewinnen, die sich auch...weiterlesen
In Zeiten des NSA-Skandals ist in Deutschland viel in Bewegung: Datenschützer fordern mehr Kontrolle, Anwälte demonstrieren gegen Geheimdienstprogramme und in den Koalitionsverhandlungen werden Cyber-Sicherheitsstrategien...weiterlesen
Das Whitepaper beschreibt anhand von Projekterfahrungen das Potenzial Suche-basierter Lösungen für das Wissensmanagement. In die Betrachtungen werden insbesondere im Unternehmen vorhandene Inhaltsquellen einbezogen, die in...weiterlesen
Zum elften Mal wurden die herausragenden IT-Entscheider Deutschlands gekürt. Über die prestigeträchtige Auszeichnung zum „CIO des Jahres“ in der Kategorie „Großunternehmen“ durfte sich in diesem Jahr der IT-Verantwortliche von...weiterlesen
Haben Sie gerade ein Wissensmanagement-Projekt gestartet oder es bereits erfolgreich abgeschlossen? Dann lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen: bei den 3. Kremser Wissensmanagement-Tagen. Die Veranstaltung findet...weiterlesen
Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen möchten mehr Zeit für Innovations- und Transformationsprojekte aufwenden. Das ist das Ergebnis eines neuen Reports von Sonus Networks, Inc., Anbieter von SIP-Kommunikationslösungen. Der...weiterlesen
Die Elektronikindustrie ist geprägt von kurzen Produktlebenszyklen, hohem Innovationsbedarf sowie globalen und stark vernetzten Lieferketten. Umso mehr sind die Elektronikunternehmen auf Logistiklösungen angewiesen, die...weiterlesen
Im Privatleben sind virtuelle Treffen längst Normalität, in Unternehmen findet dieser kommunikative Evolutionsschritt gerade statt. Die „Alphas“ erkennen, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Das...weiterlesen
Unternehmen müssen lernen, die vielfältigen Bedürfnisse der älteren und jüngeren Mitarbeiter unter einen Hut zu bringen. Nur so können sie angesichts der sich verändernden Altersstruktur und der geringeren Zahl an Nachwuchskräften...weiterlesen
Obwohl Social Recruiting nach wie vor zu den Trendthemen der Mitarbeitergewinnung gehört, nimmt die Integration von sozialen Medien in Stellenanzeigen ab. Eine Untersuchung der personal total AG auf Basis von AnzeigenDaten.de...weiterlesen
Requirements Engineerings (RE) hat merkbar an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in der klassischen IT-/Software-Branche, im Fahrzeugbau sowie im Banken- und Versicherungsumfeld ist das Interesse an einer professionellen...weiterlesen
Video Conferencing baut Distanzen ab und verbessert die Produktivität von Teams in verschiedenen Städten und Ländern. Dieser Meinung sind fast alle (96 Prozent) der 1.205 Business Entscheider aus insgesamt 12 Ländern, die Polycom...weiterlesen
Informations- und Kommunikationstechnologien sind in der Arbeitswelt allgegenwärtig. Sie durchdringen und verdrängen zunehmend die klassische Industrie- und Büroarbeit. Die Digitalisierung macht das Wissen zur zentralen Ressource....weiterlesen